Nutzen

Im Fachkurs zum Arbeiten an Dichtflächen erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen Inhalte der aktuellen wasserrechtlichen Vorschriften im Wasserhaushaltsgesetz (WHG). Erfahrene Referenten vermitteln Ihnen den Umgang mit den geltenden Technischen Regeln für die Praxis. Nach dem Seminar sind Sie qualifiziert, die Aufgaben einer betrieblich verantwortlichen Person für bestimmte fachbetriebspflichtige Tätigkeiten in einem Fachbetrieb nach WHG zu übernehmen. Im Seminar selbst bleibt Ihnen genügend Gelegenheit, sich mit Referenten und anderen Teilnehmenden auszutauschen und zu vernetzen.

Inhalt

Anforderungen aus der TRwS 786 - Ausführung von Dichtflächen

Beton (FD-/FDE-Beton, Betonfertigteile, Faserbetonsysteme, Betoninstandsetzung)

Asphalt

Fugenabdichtungen

Beschichtungen

Kunststoffbahnen/-platten

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an betrieblich verantwortliche Personen aus (zukünftigen) WHG-Fachbetrieben, die an Dichtflächen arbeiten, aber auch an Anlagenbetreiber, Planer und Behördenmitarbeiter.

Voraussetzungen

Betrieblich verantwortliche Personen von Fachbetrieben müssen die erfolgreiche Teilnahme am „WHG-Grundkurs“ nachweisen. Für alle anderen Interessenten gilt dies als Empfehlung.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Sachkundenachweis

Hinweise

Mit der erfolgreich abgelegten schriftlichen Prüfung am Veranstaltungsende weisen Sie die Sachkunde für fachspezifische Zusatzkenntnisse nach. Achtung: Anforderungen an Dichtflächen von Biogas- und JGS-Anlagen werden in unserem WHG-Fachkurs: Arbeiten an Biogas- und JGS-Anlagen vermittelt.

Technische Voraussetzungen für Online-Veranstaltungen

Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:

  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist.
  • ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam.
Teilnahmegebühr

ab 678,30 € (inkl. USt) ab 570,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Veranstaltungsart

Präsenz-Veranstaltung

Termin auswählen
Sie benötigen Beratung oder haben eine Frage zum Seminar?

Seminar-Organisation

+49 800 8888 020
Sie möchten sich anmelden oder Ihre Buchung ändern?

Service-Center

Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Di, 06. 06. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

678,30 € (inkl. USt)

570,00 € (zzgl. USt)

Mo, 19. 06. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

678,30 € (inkl. USt)

570,00 € (zzgl. USt)

Do, 29. 06. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

678,30 € (inkl. USt)

570,00 € (zzgl. USt)

Mi, 19. 07. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

678,30 € (inkl. USt)

570,00 € (zzgl. USt)

Di, 12. 09. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

678,30 € (inkl. USt)

570,00 € (zzgl. USt)

Di, 26. 09. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

678,30 € (inkl. USt)

570,00 € (zzgl. USt)

Mi, 27. 09. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

678,30 € (inkl. USt)

570,00 € (zzgl. USt)

Di, 10. 10. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

678,30 € (inkl. USt)

570,00 € (zzgl. USt)

Mi, 08. 11. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

678,30 € (inkl. USt)

570,00 € (zzgl. USt)

Mi, 29. 11. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

678,30 € (inkl. USt)

570,00 € (zzgl. USt)

Mi, 29. 11. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

678,30 € (inkl. USt)

570,00 € (zzgl. USt)

Di, 12. 12. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

678,30 € (inkl. USt)

570,00 € (zzgl. USt)

Do, 25. 01. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

702,10 € (inkl. USt)

590,00 € (zzgl. USt)

Mi, 31. 01. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

702,10 € (inkl. USt)

590,00 € (zzgl. USt)

Do, 08. 02. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

702,10 € (inkl. USt)

590,00 € (zzgl. USt)

Mi, 14. 02. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

702,10 € (inkl. USt)

590,00 € (zzgl. USt)

Do, 15. 02. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

702,10 € (inkl. USt)

590,00 € (zzgl. USt)

Di, 27. 02. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

702,10 € (inkl. USt)

590,00 € (zzgl. USt)

Mi, 28. 02. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

702,10 € (inkl. USt)

590,00 € (zzgl. USt)

Di, 12. 03. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

702,10 € (inkl. USt)

590,00 € (zzgl. USt)

Mi, 13. 03. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

702,10 € (inkl. USt)

590,00 € (zzgl. USt)

Do, 14. 03. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

702,10 € (inkl. USt)

590,00 € (zzgl. USt)

Mi, 20. 03. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

702,10 € (inkl. USt)

590,00 € (zzgl. USt)

Fr, 17. 05. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

702,10 € (inkl. USt)

590,00 € (zzgl. USt)

Mi, 05. 06. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

702,10 € (inkl. USt)

590,00 € (zzgl. USt)

Mi, 12. 06. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

702,10 € (inkl. USt)

590,00 € (zzgl. USt)

Do, 27. 06. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

702,10 € (inkl. USt)

590,00 € (zzgl. USt)

Mi, 14. 08. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

702,10 € (inkl. USt)

590,00 € (zzgl. USt)

Di, 17. 09. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

702,10 € (inkl. USt)

590,00 € (zzgl. USt)

Mi, 18. 09. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

702,10 € (inkl. USt)

590,00 € (zzgl. USt)

Di, 05. 11. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

702,10 € (inkl. USt)

590,00 € (zzgl. USt)

Mi, 13. 11. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

702,10 € (inkl. USt)

590,00 € (zzgl. USt)

Mi, 13. 11. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

702,10 € (inkl. USt)

590,00 € (zzgl. USt)

Di, 26. 11. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

702,10 € (inkl. USt)

590,00 € (zzgl. USt)

Mi, 04. 12. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

702,10 € (inkl. USt)

590,00 € (zzgl. USt)

Di, 17. 12. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

702,10 € (inkl. USt)

590,00 € (zzgl. USt)

WHG-Fachkurs: Arbeiten an Behältern und Rohrleitungen

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 618,80 € inkl. USt (520,00 € zzgl. USt)

WHG Fortbildung - Sicherer Betrieb von Anlagen

Fortbildung für betrieblich Verantwortliche von WHG-Fachbetrieben und Anlagenbetreibern

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 606,90 € inkl. USt (510,00 € zzgl. USt)

WHG-Fortbildung: die AwSV - Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

AwSV-Schulung für betrieblich Verantwortliche von WHG-Fachbetrieben und Anlagenbetreibern

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 606,90 € inkl. USt (510,00 € zzgl. USt)

WHG-Fachkurs: Abwasseranlagen als Auffangvorrichtungen- TRwS 787

Arbeiten an Abscheideranlagen - EN 858/DIN 1999-100

Präsenzseminar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

Tankläger mit entzündbaren Flüssigkeiten – Fortbildung

Fortbildung für WHG-Fachbetriebe

Präsenzseminar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

WHG-Fachkurs: Arbeiten an Biogas- und JGS-Anlagen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

WHG-Fortbildung für JGS- und Biogasanlagen

Fortbildung für betrieblich Verantwortliche von WHG-Fachbetrieben und Anlagenbetreibern

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

WHG-Fachkurs: Arbeiten an Heizölverbraucheranlagen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

WHG-Aufbaukurs: Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen

Grundlagen beim Umgang mit entzündbaren Flüssigkeiten und Gasen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)