Ihr Programm zur Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung
Viele betriebliche Abläufe und industrielle Prozesse erfordern enorme Mengen an Energie. Steigende Energiepreise, erhöhte Abgaben und Steuern zwingen Unternehmen dazu, ihre Energiepolitik zu überdenken. Themen wie die Verbesserung der Energieeffizienz sowie die energetische Optimierung der Betriebsabläufe und Produktionsprozesse werden zunehmend wichtiger. In unseren Energieeffizienz-Seminaren lernen Sie nicht nur bedeutende Einsparpotenziale kennen, wir zeigen Ihnen auch, wie Sie die Energiebeschaffung in Ihrem Betrieb verbessern und von steuerlichen Vorteilen profitieren können. Ineffiziente Prozesse wie Leerlaufzeiten, Undichtigkeiten und niedrige Nutzungsgrade finden sich nicht nur in energieintensiven Industriebetrieben, sondern in nahezu jedem Unternehmen. Folglich fallen überall unnötig hohe Energiekosten an. Unsere Energieeffizienz-Experten vermitteln Ihnen in unseren Energieeffizienz- und Umweltschutz-Lehrgängen Lösungsansätze und Maßnahmen zur Energie- und Kosteneinsparung – zeitgemäß und praxisnah.
Energieeffizienz und Energierecht-Seminare im Überblick
Ergebnisse: 6
Energierecht aktuell
Energiesteuergesetz, Stromsteuergesetz, KWKG, EEG und EnEV
Energieeinsparung durch verbesserte Energieeffizienz
Die Energieeffizienz beschreibt das Verhältnis von eingesetzter Energie zum erzielten Nutzen. Betriebsabläufe und Vorgänge sind dann effizient, wenn die Wirksamkeit mit minimalem Energieaufwand erzielt wird (Minimalprinzip). Die Optimierung der Energieeffizienz ist eine wirkungsvolle Methode zur Energie- und Kosteneinsparung. Es gibt allerdings noch weitere Möglichkeiten, um Energie zu sparen, wie etwa Änderungen beziehungsweise Verbesserungen des Nutzerverhaltens. Nach einer Schulung zum Thema Energieeffizienz sind Sie in der Lage, wesentliche Einsparmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen zu erkennen, Lösungsansätze zu erarbeiten und wichtige Maßnahmen zu ergreifen. Unsere Umweltschutz- und Energieeffizienz-Seminare richten sich unter anderem an Geschäftsführer, Produktionsleiter, Techniker, Energiebeauftragte und Energieberater. Unsere Seminare und Weiterbildungen sind als Zusatzqualifikation im Sinne der Richtlinie über die Förderung von Energieberatungen im Mittelstand durch die BAFA anerkannt. Energieberater können diese Weiterbildungen nutzen, um Ihre Anerkennung und Listung bei der BAFA als Energieberater aufrechtzuerhalten.
Erfolgreiches Energiemanagement in Betrieben
Eine verbesserte Energieeffizienz ist nicht nur notwendig, um Energiekosten einzusparen, sie trägt auch maßgeblich zu dem Erfolg und der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bei. Ein effektives Energiemanagement hilft dabei, Energieströme zu ermitteln, Einsparpotenziale zu entdecken und dauerhaft Energiekosten zu senken. Im Rahmen unserer Energieeffizienz-Seminare und -Lehrgänge stellen wir Ihnen die wichtigsten Anforderungen an ein effektives Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 vor und erläutern Ihnen Vorteile und Erfolgsfaktoren von Energiemanagementsystemen (EnMS). Unsere Energieeffizienz-Experten vermitteln Ihnen fundiertes Fachwissen und praktische Tipps zum Aufbau eines EnMS. Für eine erfolgreiche Maßnahmeneinleitung zur Energieeinsparung werden sowohl betriebliche Energieaspekte als auch das Nutzerverhalten bewertet. In einem Energieeffizienz-Seminar lernen Sie, die gesammelten Daten richtig auszuwerten und das EnMS als Instrument zur Verbesserung der energetischen Leistungen zu nutzen.
Cookies-Einstellungen
Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre
Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst,
welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von
Cookies, die wir einsetzen, werden unter „Details“ beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie
in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind von grundlegender technischer Bedeutung für die Funktion unserer Website und
ermöglichen zum Teil sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Besuchers erlauben. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten
Informationen sind aggregiert und somit anonym.
Diese Cookies werden von Drittanbietern gesetzt, um z.B. das Abspielen von Videos oder den
Zugang zu Sozialen Medien über unsere Seiten zu ermöglichen. Wir nutzen Marketing-Cookies mit dem
Ziel, Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Dienstleistungen anzubieten. Weitere Hinweise und
Informationen über die entsprechenden Anbieter finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.