Sehr geehrte Damen und Herren,
im Kampf gegen den Klimawandel fordert das EU-Parlament eine Wirtschaft ohne Treibhausgase bis 2050. Um dieses Ziel zu erreichen, sind zahlreiche Maßnahmen nötig. Eine davon kann eine klimaneutrale Zertifizierung sein. Welche Möglichkeiten es hier gibt, erfahren Sie in unserer neuen, englischsprachigen Nachhaltigkeitsbroschüre: Sie steht in dieser Ausgabe exklusiv für unsere Newsletter-Abonnenten zum kostenlosen Download bereit.
Außerdem finden Sie in dieser Ausgabe die wichtigsten Fragen rund um die ISO 45001, Informationen zur Verpackungsfreiheit in der Lebensmittelindustrie und weitere Themen. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Veranstaltungskalender – es lohnt sich.
Viel Spaß beim Lesen!
|
Klimaneutrales Produkt
|
|
Das Thema "klimaneutral leben" beschäftigt die Öffentlichkeit. Eine Möglichkeit sind klimaneutrale Produkte, deren CO₂-Emissionen berechnet und durch anerkannte, zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgeglichen wurden.
Weitere Informationen
|
|
Interview mit Eric Krupp
|
|
Um die globale Erderwärmung auf maximal zwei Grad Celsius zu begrenzen, wird eine weitestgehende De-Karbonisierung der Wirtschaft bis 2050 notwendig sein. Wie Unternehmen ihren Teil dazu beitragen können, erklärt Eric Krupp.
Zum Interview
|
|
Wie Transparenz unsere Arbeit beeinflusst
|
|
Was passiert eigentlich bei TÜV NORD hinter den Kulissen? In unserer neuen Reihe bieten wir Einblick. Diesmal: Welche Anforderungen werden an die Objektivität und Transparenz unserer Arbeit gestellt?
Weitere Informationen
|
|
Fragen zur ISO 45001
|
|
Vor gut einem Jahr hat die ISO 45001 den Standard BS OHSAS 18001 abgelöst. Da uns in letzter Zeit viele Kundenanfragen zur neuen Norm erreichen, haben wir die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt.
Weitere Informationen
|
|
ISO 45001 in der Praxis
|
|
Wie verändert die ISO 45001 den Arbeitsalltag? Diese und weitere Fragen stellten wir Boris Woelffel. Er leitet den Bereich Managementsysteme bei der SICK Vertriebs-GmbH und hat dort die ISO 45001 eingeführt.
Weitere Informationen
|
|
Verpackungen bleiben wichtig trotz Trends zur Verpackungsfreiheit
|
|
Aufgrund der steigenden Müllproduktion verzichten immer mehr Geschäfte auf Verpackungen. Food Safety Exchange erklärt, was verpackungsfreie Geschäfte sind und warum Verpackungen trotzdem wichtig und unverzichtbar bleiben.
Weitere Informationen
|
|
Experteninterview: Erfahrungen mit der Umsetzung des BRC Version 8
|
|
Wie funktioniert die bisherige Umsetzung der Version 8 des BRC Food bei den Unternehmen? Maria Kosik, Auditorin für Lebensmittelsicherheitssysteme bei TÜV NORD Polska, beantwortet diese und weitere Fragen.
Weitere Informationen
|
|
Glutenfrei-Zertifizierung
|
|
Der BRC Global Standard hat eine Reihe zusätzlicher Module entwickelt. Diese können zusätzlich zum Audit nach dem BRC Global Standard for Food Safety angewendet werden.
Weitere Informationen
|
|
|
|
In den kommenden Wochen warten wieder viele interessante Veranstaltungen auf Sie. Einen aktuellen Überblick über alle bevorstehenden Events finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Zum Veranstaltungskalender
|
|
Ihr Feedback ist willkommen
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben. Selbstverständlich arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Inhalte Ihren Wünschen bestmöglich anzupassen. Daher sind uns Ihre Anregungen wichtig: Gibt es Zertifizierungsthemen, die Sie besonders interessieren? Teilen Sie uns diese gerne per E-Mail mit.
|
|
|
Sie haben Kollegen, Kunden oder Partner, die sich auch für die Zertifizierungsthemen und Angebote von TÜV NORD CERT interessieren? Leiten Sie unseren Newsletter gerne weiter! Die Registrierung ist kostenlos und unverbindlich.
Zur Registrierung
|
|
Besuchen Sie TÜV NORD auf
|
|
|
|
|
|
|
|
Dieser Newsletter wird im Auftrag der TÜV NORD CERT GmbH mit Sitz in Essen betrieben.
Amtsgericht Essen, HRB 9976 USt-Id-Nr.: DE 811389923 Steuer-Nr.: 111/5706/2193
Wenn Sie das Newsletter-Abonnement beenden möchten, klicken Sie bitte hier.
|
|
Kundennewsletter
Ausgabe 7
|
|
|