Nutzen

Mit diesem behördlich anerkannten Lehrgang verlängern Sie Ihren Fachkundenachweis als Inhaber oder verantwortliche Person eines Entsorgungsfachbetriebes. Sie erfüllen damit die Anforderungen an die Fortbildung nach § 9 Abs. 3 EfbV bzw. § 5 Abs. 3 AbfAEV (Beförderungserlaubnis) und mit dem Zusatzmodul auch nach der Abfallbeauftragtenverordnung § 9 Abs. 2. Das Zusatzmodul „Abfallbeauftragter“ ermöglicht es den Betrieben, die neben einer verantwortlichen Person nach EfbV einen personengleichen Betriebsbeauftragten für Abfall benötigen, diese Zusatzqualifikation durch ein ergänzendes Modul innerhalb des Lehrganges zu erlangen. Für diese Teilnehmer wird neben der Bescheinigung für den behördlich anerkannten Fortbildungslehrgang nach der EfbV/AbfAEV eine Bescheinigung für die behördlich anerkannte Fortbildung gemäß § 60 KrWG in Verbindung mit § 9 Abs. 2 der AbfBeauftrV erteilt. Unser Lehrgang vermittelt Ihnen aktuelle Kenntnisse und Rechtsvorschriften. Weiterhin aktualisieren Sie Ihre Kenntnisse über Änderungen und Neuerungen relevanter Rechtsvorschriften. Sie erlangen eine hohe Rechtssicherheit bei der Anwendung und Umsetzung umweltrelevanter Vorschriften. So minimieren Sie erheblich die Haftungsrisiken. Sie bekommen wertvolle Hinweise zu geplanten Rechtsvorschriften und ihren Auswirkungen auf die betriebliche Praxis.

Inhalt

• Neue Entwicklungen und Überblick über die Änderungen im Abfallrecht und anderen relevanten Rechtsbereichen

• Kreislaufwirtschaftsgesetz KrWG und untergesetzliche Regelwerke sowie sonstige relevante Vorschriften

• Haftungs- und strafrechtliche Risiken im Entsorgungsbereich

• Gefährlichkeit von Abfällen, Zuordnung zum Abfallkatalog

• Nachweisverfahren und Registerführung

• Anforderungen an den Transport von Abfällen

• Erfahrungsaustausch für verantwortliche Personen in Entsorgungsbetrieben

• Im Zusatzmodul: Erfahrungsaustausch der Betriebsbeauftragten für Abfall

Zielgruppe

Inhaber oder verantwortliche Personen eines zertifizierten Entsorgungsfachbetriebes, die nach der EfbV § 9 Abs. 3 eine regelmäßige Fortbildung nachweisen müssen; Inhaber oder verantwortliche Personen, die nach § 54 KrWG (Beförderungserlaubnis) in Verbindung mit der AbfAEV § 5 Abs. 3 eine regelmäßige Fortbildung nachweisen müssen; Inhaber oder verantwortliche Personen eines zertifizierten Entsorgungsfachbetriebes, die personengleich den vorgeschriebenen Nachweis der Fortbildung als Betriebsbeauftragter für Abfall nachweisen müssen.

Voraussetzungen

Inhaber oder verantwortliche Personen nach der Entsorgungsfachbetriebeverordnung, die die Voraussetzungen nach der EfbV § 8 und § 9 Abs. 1 oder Abs. 2 EfbV bzw. § 3 und § 5 Abs. 1 oder Abs. 2 AbfAEV erfüllen und bereits an einem Grundlehrgang nach § 9 Abs. 1 Nr. 3 EfbV bzw. § 5 Abs. 1 AbfAEV teilgenommen haben und gemäß § 9 Abs. 3 EfbV mindestens alle 2 Jahre bzw. nach § 5 Abs. 3 AbfAEV mindestens alle 3 Jahre eine anerkannte Fortbildung nachweisen müssen.
Inhaber und verantwortliche Personen eines Entsorgungsfachbetriebes, die zusätzlich die Fortbildung nach der AbfBeauftrV § 9 Abs. 2 nachweisen müssen und die Voraussetzungen der AbfBeauftrV § 8 und § 9 Abs. 1 erfüllen.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie

Hinweise

Die Bescheinigung darf nur erteilt werden, wenn der Teilnehmer während der gesamten Veranstaltung anwesend war. Die Veranstaltung ist auch geeignet für den Nachweis einer Fortbildung nach § 53 KrWG (Anzeigepflicht) in Verbindung mit der AbfAEV § 4 Abs. 5. Die Teilnahmegebühr inkludiert das Fachbuch Abfallrecht – Sammlung wichtiger Vorschriften mit Kreislaufwirtschaftsgesetz.
Teilnahmegebühr

1.082,90 € (inkl. USt) 910,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Veranstaltungsart

Präsenz-Veranstaltung

Termin auswählen
Sie benötigen Beratung oder haben eine Frage zum Seminar?

Seminar-Organisation

+49 800 8888 020
Sie möchten sich anmelden oder Ihre Buchung ändern?

Service-Center

Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Di 02. 05. – Mi 03. 05. 2023

von 09:00 bis 18:00 Uhr

1.082,90 € (inkl. USt)

910,00 € (zzgl. USt)

Di 23. 05. – Mi 24. 05. 2023

von 09:00 bis 17:00 Uhr

1.082,90 € (inkl. USt)

910,00 € (zzgl. USt)

Mi 31. 05. – Do 01. 06. 2023

von 09:00 bis 17:00 Uhr

1.082,90 € (inkl. USt)

910,00 € (zzgl. USt)

Di 20. 06. – Mi 21. 06. 2023

von 09:00 bis 18:00 Uhr

1.082,90 € (inkl. USt)

910,00 € (zzgl. USt)

Mo 28. 08. – Di 29. 08. 2023

von 09:00 bis 18:00 Uhr

1.082,90 € (inkl. USt)

910,00 € (zzgl. USt)

Di 26. 09. – Mi 27. 09. 2023

von 09:00 bis 16:15 Uhr

1.082,90 € (inkl. USt)

910,00 € (zzgl. USt)

Mo 16. 10. – Di 17. 10. 2023

von 09:00 bis 17:00 Uhr

1.082,90 € (inkl. USt)

910,00 € (zzgl. USt)

Mi 08. 11. – Do 09. 11. 2023

von 09:00 bis 18:00 Uhr

1.082,90 € (inkl. USt)

910,00 € (zzgl. USt)

Mo 13. 11. – Di 14. 11. 2023

von 09:00 bis 17:00 Uhr

1.082,90 € (inkl. USt)

910,00 € (zzgl. USt)

Do 07. 12. – Fr 08. 12. 2023

von 09:00 bis 17:00 Uhr

1.082,90 € (inkl. USt)

910,00 € (zzgl. USt)

Mo 18. 12. – Di 19. 12. 2023

von 09:00 bis 16:30 Uhr

1.082,90 € (inkl. USt)

910,00 € (zzgl. USt)

Betriebsbeauftragter für Abfall – Fortbildung

Behördlich anerkannt nach § 60 KrWG Abs. 3 in Verbindung mit § 9 Abs. 2 AbfBeauftrV

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 975,80 € inkl. USt (820,00 € zzgl. USt)

Betriebsbeauftragter für Abfall - Grundlehrgang -

Behördlich anerkannt nach § 60 KrWG Abs. 3 in Verbindung mit § 9 Abs. 1 AbfBeauftrV

Präsenzseminar
4 Tage
ab 1.892,10 € inkl. USt (1.590,00 € zzgl. USt)

Einstieg in die betriebliche Kreislaufwirtschaft

Grundlagen für die praktische Umsetzung des Abfallrechts und der Abfallentsorgung

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 916,30 € inkl. USt (770,00 € zzgl. USt)

Entsorgungsfachbetriebe – Fortbildung nach EfbV/AbfAEV

Behördlich anerkannt nach § 9 Abs. 3 EfbV und § 5 Abs. 3 AbfAEV

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 904,40 € inkl. USt (760,00 € zzgl. USt)

LAGA PN 98 – Lehrgang zur Probenahme

Probenahme fester Abfälle nach LAGA PN 98

Präsenzseminar
9 UE
ab 583,10 € inkl. USt (490,00 € zzgl. USt)

Entsorgungsfachbetriebe - Erwerb des Fachkundenachweises nach EfbV und AbfAEV

Behördlich anerkannt nach § 9 Abs. 1 Nr. 3 EfbV und § 5 Abs. 1 Nr. 2 AbfAEV

Präsenzseminar
4 Tage
ab 1.951,60 € inkl. USt (1.640,00 € zzgl. USt)

Entsorgungsfachbetriebe - Erwerb des Fachkundenachweises nach EfbV und AbfAEV mit Fachkundenachweis nach AbfBeauftrV

Behördlich anerkannt nach § 9 Abs. 1 Nr. 3 EfbV und § 5 Abs. 1 Nr. 2 AbfAEV und § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV

Präsenzseminar
5 Tage
ab 2.106,30 € inkl. USt (1.770,00 € zzgl. USt)