Nutzen

Mit der Teilnahme an unserer WHG-Fortbildung für JGS- und Biogasanlagen bringen wir Sie auf den aktuellen Stand der in der AwSV festgelegten Anforderungen. Die bundesweite Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) trat am 01.08.2017 in Kraft. Erstmals ergeben sich hieraus konkrete Anforderungen an WHG-Fachbetriebe für Tätigkeiten an JGS- und Biogasanlagen sowie besondere Pflichten für die Betreiber der genannten Anlagen. Damit Sie den Anforderungen gerecht werden und diese fachgerecht an Ihren Anlagen umsetzen, erläutern wir Ihnen in dieser WHG-Weiterbildung Gesetze sowie Zusammenhänge und erklären Ihnen die Einstufung von JGS- und Biogasanlagen. Unsere Referentinnen und Referenten stellen Ihnen zusätzlich den aktuellen Stand der Technischen Regeln wassergefährdender Stoffe (TRwS) vor und gehen dabei speziell auf die Besonderheiten bei Arbeiten an Biogas- und JGS-Anlagen ein. An praxisnahen Beispielen vermitteln wir Ihnen die Anforderungen und geben Ihnen Tipps für die Umsetzung in Ihrem Betrieb. Mit dieser Veranstaltung kommen Sie der Fortbildungspflicht gemäß § 63 AwSV nach und verbessern Ihre Qualität als Fachbetrieb.

Inhalt

Kurzwiederholung von Grundlagen aus WHG und AwSV

Allgemeine technische Anforderungen gemäß AwSV, TRwS 792 und TRwS 793-1

Betreiberpflichten (u. a. Anzeigepflicht, Anlagendokumentation, Kontrolle der Dichtheit und Funktionsfähigkeit usw.)

Erstellen von Anlagendokumentationen, Merkblättern und Betriebsanweisungen (inkl. Beispielen)

Erstellen von aussagekräftigen Fachbetriebsdokumentationen (Errichterbescheinigungen, Prüfprotokolle, Einbauerklärungen usw.)

Notwendige Prüfung und deren Durchführung durch Sachverständige und Fachbetriebe

Umgang mit Biogasanlagen zur Vergärung von Gärsubstraten nichtlandwirtschaftlicher Herkunft, z. B. Schlachtabfälle, Stoffe aus der Lebensmittelherstellung, Klärschlämme, Essensreste usw.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Fachbetrieben nach WHG, Betreiber von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Planungsbüros sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der für diese Anlagen zuständigen Behörden

Voraussetzungen

Grundwissen zur AwSV

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie

Technische Voraussetzungen für Online-Veranstaltungen

Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:

  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist.
  • ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam.
Teilnahmegebühr

678,30 € (inkl. USt) 570,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen

Veranstaltungsart

Online-Veranstaltung

Termin auswählen

678,30 € (inkl. USt) 570,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Veranstaltungsart

Präsenz-Veranstaltung

Termin auswählen
Sie benötigen Beratung oder haben eine Frage zum Seminar?

Seminar-Organisation

+49 800 8888 020
Sie möchten sich anmelden oder Ihre Buchung ändern?

Service-Center

Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Mi, 26. 04. 2023

von 09:00 - 16:30 Uhr

678,30 € (inkl. USt)

570,00 € (zzgl. USt)

Di, 02. 05. 2023

von 09:00 - 16:30 Uhr

678,30 € (inkl. USt)

570,00 € (zzgl. USt)

Mi, 02. 08. 2023

von 09:00 - 16:30 Uhr

678,30 € (inkl. USt)

570,00 € (zzgl. USt)

Di, 08. 08. 2023

von 09:00 - 16:30 Uhr

678,30 € (inkl. USt)

570,00 € (zzgl. USt)

Do, 07. 12. 2023

von 09:00 - 16:30 Uhr

678,30 € (inkl. USt)

570,00 € (zzgl. USt)

Tankläger mit entzündbaren Flüssigkeiten – Fortbildung

Fortbildung für WHG-Fachbetriebe

Präsenzseminar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

WHG-Fachkurs: Arbeiten an Behältern und Rohrleitungen

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 618,80 € inkl. USt (520,00 € zzgl. USt)

WHG-Fachkurs: Arbeiten an Dichtflächen

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 618,80 € inkl. USt (520,00 € zzgl. USt)

WHG-Aufbaukurs: Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen

Grundlagen beim Umgang mit entzündbaren Flüssigkeiten und Gasen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

WHG-Fachkurs: Abwasseranlagen als Auffangvorrichtungen- TRwS 787

Arbeiten an Abscheideranlagen - EN 858/DIN 1999-100

Präsenzseminar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

WHG-Fortbildung: die AwSV - Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

AwSV-Schulung für betrieblich Verantwortliche von WHG-Fachbetrieben und Anlagenbetreibern

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 606,90 € inkl. USt (510,00 € zzgl. USt)

WHG Fortbildung - Sicherer Betrieb von Anlagen

Fortbildung für betrieblich Verantwortliche von WHG-Fachbetrieben und Anlagenbetreibern

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 606,90 € inkl. USt (510,00 € zzgl. USt)

WHG-Fachkurs: Arbeiten an Biogas- und JGS-Anlagen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

WHG-Fachkurs: Arbeiten an Heizölverbraucheranlagen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)