Der BRCGS hat einheitliche Standards mit den Schwerpunkten Qualität, Sicherheit und Legalität entwickelt. Der BRCGS Global Standard for Food Safety ist eine wichtige Norm aus dieser Reihe und von der GFSI anerkannt und DAkkS akkreditiert. Er kann für alle Verarbeitungsschritte angewendet werden, wo mit Lebensmittel gearbeitet wird. Das kann vom Verpacken von frischen Lebensmitteln über Schlachthäuser bis zu allen Stationen der Weiterverarbeitung gehen. Für einige Sektoren sind besondere Dokumente, genannt Guidelines, erhältlich.
In die Zertifizierung nach BRCGS fließen die Anwendung der Prinzipien von Hazard Analysis and Critical Control Point (HACCP) und Good Manufacturing Practice (GMP) ein. Verfahren und Technologien bei der Herstellung von Produkten und/oder Verpackungen werden ebenso analysiert wie die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben zu Ausstattung und Räumlichkeiten, Produkt und Leistung sowie Qualifikation des Personals.
Lebensmittelhersteller, die internationale Sicherheits- und Qualitätsanforderungen erfüllen müssen.
BRC steht für Brand Reputation through Compliance. Früher wurde die Abkürzung für British Retail Consortium benutzt. GS steht für Global Standards, da der BRCGS neben dem BRCGS Food weitere Standards zur Zertifizierung der gesamten Lebensmittel-Lieferkette vorsieht. Weitere Standard sind zum Beispiel BRCGS Packaging, Consumer Products und Agents & Brokers.
Der BRCGS bietet Schnellstartanleitungen für alle seine Zertifizierungsstandards an. Dies ist ein wichtiger Schritt, damit Sie die Anforderungen des Standards kennen und verstehen. Die Standards und Materialien sowie auch Schulungen können im Shop des BRCGS gekauft werden.
Für eine Zertifizierung nach BRCGS sind neben den Vorgaben des Standards folgende Kriterien entscheidend:
Nehmen Sie gerne zu Beginn Ihrer Zertifizierungsphase Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns, Ihnen Ihre Fragen zu beantworten.
Der BRCGS Food Standard Version 9 ist gültig ab 01.02.2023 und bringt wesentliche Änderungen mit sich. Neue bzw. geänderte Anforderungen finden sich insbesondere in den nachfolgenden Bereichen:
In unserem Webinar zur neuen Version des BRCGS Food Standards informieren wir Sie über alle geplanten Änderungen und die Auswirkungen auf Ihren Betrieb.
Der BRCGS richten sich an Hersteller von Lebensmitteln (Handelsmarkenhersteller, Markenhersteller, Zulieferer etc.) sowie an Hersteller von Verpackungen und Verpackungsmaterialien. Besonders interessant ist die BRCGS-Zertifizierung für Unternehmen, die nach Großbritannien exportieren.
TÜV NORD CERT ist ein international anerkannter und zuverlässiger Partner für Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen. Unsere Sachverständigen und Auditoren verfügen über fundiertes Wissen sowie langjährige Praxiserfahrung aus der Lebensmittelbranche und müssen sich jährlich durch Qualifizierungsmaßnahmen auf dem aktuellen Stand halten. Hierdurch sind Fachexpertise und Kontinuität bei der Auditierung und Zertifizierung unserer Kunden gewährleistet. Der Vorteil für Sie liegt auf der Hand: Unsere Sachverständigen begleiten und unterstützen die Entwicklung Ihrer Produkte und geben Ihnen ein objektives Feedback zur Compliance mit dem auditierten Standard.
Wir bieten Ihnen außerdem durch mehrfach qualifizierte Auditoren die Möglichkeit effektiver und kostengünstiger Kombinationsaudits (z.B. in Verbindung mit anderen Management-Systemen/ Lebensmittelsicherheits-Systemen).