Zum Inhalt springen

BRCGS Food Standard für Lebensmittelsicherheit

BRCGS Food Safety Logo – international anerkannter Standard für Lebensmittelsicherheit, Qualität und gesetzliche Konformität.

BRCGS Food: ein Standard nicht nur für den englischsprachigen Handelsraum

Der BRCGS hat einheitliche Standards mit den Schwerpunkten Qualität, Sicherheit und Legalität entwickelt. Der BRCGS Global Standard for Food Safety ist eine wichtige Norm aus dieser Reihe und von der GFSI anerkannt und DAkkS akkreditiert. Er kann für alle Verarbeitungsschritte angewendet werden, wo mit Lebensmittel gearbeitet wird. Das kann vom Verpacken von frischen Lebensmitteln über Schlachthäuser bis zu allen Stationen der Weiterverarbeitung gehen. Für einige Sektoren sind besondere Dokumente, genannt Guidelines, erhältlich.

In die Zertifizierung nach BRCGS fließen die Anwendung der Prinzipien von Hazard Analysis and Critical Control Point (HACCP) und Good Manufacturing Practice (GMP) ein. Verfahren und Technologien bei der Herstellung von Produkten und/oder Verpackungen werden ebenso analysiert wie die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben zu Ausstattung und Räumlichkeiten, Produkt und Leistung sowie Qualifikation des Personals.

Ihr BRCGS Food Angebot anfordern

Zielgruppe

Lebensmittelhersteller, die internationale Sicherheits- und Qualitätsanforderungen erfüllen müssen.

Ihr Nutzen einer BRCGS Zertifizierung

  • Lieferfähigkeit durch Listung und Registrierung in der BRCGS-Datenbank
  • Markteintritt in den britischen Markt und andere englischsprachige Märkte
  • Nachweis als Lieferanten qualitativer und sicherer Produkte
  • Verringerung von Risiken und damit verbundenen Gewährleistungsansprüchen
  • Vermeidung von Produktionsabfällen, Nachbesserungen und Rückrufaktionen durch eine frühzeitige Erkennung von Fehlern und Vorbeugung von Risiken
  • Kontinuierliche Verbesserung der Lebensmittelsicherheit und Produktqualität
  • Stärkung des Vertrauens Ihrer Kunden

Ihr Weg zum BRCGS Food Zertifikat

1

01

Anfrage & Angebotserstellung

2

02

Sie beauftragen TÜV NORD

3

03

Audit Stufe 1: Feststellung der Zertifizierungsreife

4

04

Audit Stufe 2: Zertifizierungsaudit

5

05

Zertifizierungsentscheidung TÜV NORD

6

06

Zertifikatserteilung

BRC steht für Brand Reputation through Compliance. Früher wurde die Abkürzung für British Retail Consortium benutzt. GS steht für Global Standards, da der BRCGS neben dem BRCGS Food weitere Standards zur Zertifizierung der gesamten Lebensmittel-Lieferkette vorsieht. Weitere Standard sind zum Beispiel BRCGS Packaging, Consumer Products und Agents & Brokers.

Der BRCGS bietet Schnellstartanleitungen für alle seine Zertifizierungsstandards an. Dies ist ein wichtiger Schritt, damit Sie die Anforderungen des Standards kennen und verstehen. Die Standards und Materialien sowie auch Schulungen können im Shop des BRCGS gekauft werden.

Für eine Zertifizierung nach BRCGS sind neben den Vorgaben des Standards folgende Kriterien entscheidend:

  • Anwendung der Prinzipien von Hazard Analysis and Critical Control Point (HACCP) und Good Manufacturing Practice (GMP)
  • Analyse von Verfahren/Technologien bei der Herstellung von Produkten und/oder Verpackungen
  • Erfüllung gesetzlicher Vorgaben zu Ausstattung und Räumlichkeiten, Produkt und Leistung sowie Qualifikation des Personals
  • Klassifizierung von Risiken
  • Prüfung des Qualitätsmanagementsystems

Nehmen Sie gerne zu Beginn Ihrer Zertifizierungsphase Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns, Ihnen Ihre Fragen zu beantworten.

Der BRCGS Food Standard Version 9 ist gültig ab 01.02.2023 und bringt wesentliche Änderungen mit sich. Neue bzw. geänderte Anforderungen finden sich insbesondere in den nachfolgenden Bereichen:

  • Einarbeitung der Benchmark-Kriterien der Global Food Safety Initiative (GFSI 2020) (Bitte lesen Sie hierzu auch unseren Artikel zu den neuen GFSI Benchmarkkriterien)
  • Detaillierte Forderungen zur Entwicklung einer Lebensmittelsicherheitskultur (Hierzu stellen wir im Infoportal Lebensmittelsicherheitskultur Informationen und Hintergründe für Sie bereit.)
  • Überarbeitung des Abschnitts Lebensmittelsicherheitsplan an den Codex Alimentarius im Hinblick auf die Validierung
  • Anforderungen an die ausgelagerte Verarbeitung
  • Erweiterung der Forderungen im Zusammenhang mit Lebensmittelschutz (Food Defence) und Authentizität (Food Fraud)
  • Anforderungen an Betriebsstätten, die Tierfutter herstellen. Hiervon ist auch die Haustierfutterherstellung betroffen.
  • Anforderungen an Schlachterei- und Fischereibetriebe
  • Einführung eines verpflichtenden unangekündigten Audits alle 3 Jahre
  • Zweiteilige Rezertifizierungen durch ein Fernaudit gefolgt von einem angekündigten Audit am Standort

In unserem Webinar zur neuen Version des BRCGS Food Standards informieren wir Sie über alle geplanten Änderungen und die Auswirkungen auf Ihren Betrieb.

Der BRCGS richten sich an Hersteller von Lebensmitteln (Handelsmarkenhersteller, Markenhersteller, Zulieferer etc.) sowie an Hersteller von Verpackungen und Verpackungsmaterialien. Besonders interessant ist die BRCGS-Zertifizierung für Unternehmen, die nach Großbritannien exportieren. 

Wir sind für Sie da!

Philipp Nahrmann

Philipp Nahrmann

TÜV NORD CERT
Vertrieb Zertifizierung Food/ Near-Food
Christian Kienzle

Christian Kienzle

TÜV NORD CERT
International Sales Manager

Wie können wir Sie unterstützen?

TÜV NORD CERT ist ein international anerkannter und zuverlässiger Partner für Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen. Unsere Sachverständigen und Auditoren verfügen über fundiertes Wissen sowie langjährige Praxiserfahrung aus der Lebensmittelbranche und müssen sich jährlich durch Qualifizierungsmaßnahmen auf dem aktuellen Stand halten. Hierdurch sind Fachexpertise und Kontinuität bei der Auditierung und Zertifizierung unserer Kunden gewährleistet. Der Vorteil für Sie liegt auf der Hand: Unsere Sachverständigen begleiten und unterstützen die Entwicklung Ihrer Produkte und geben Ihnen ein objektives Feedback zur Compliance mit dem auditierten Standard.

Wir bieten Ihnen außerdem durch mehrfach qualifizierte Auditoren die Möglichkeit effektiver und kostengünstiger Kombinationsaudits (z.B. in Verbindung mit anderen Management-Systemen/ Lebensmittelsicherheits-Systemen).

Weitere Informationen für Sie

Anlage zur Keksproduktion mit Mitarbeitenden in Schutzkleidung

Zertifizierungen für sichere Lebensmittel- und Handelsgüterherstellung

TÜV NORD zertifziert weltweit alle gängigen Standards im Bereich Lebensmittelherstellung sowie im Non und Near-Food Bereich. Dabei decken wir alle Stationen von Agrar bis Handel ab. Finden Sie hier eine Übersicht unseres Angebots.
Weiterlesen
Angebot zur Zertifizierung von Lebensmittelstandards

Fristenkalender

In unserem Fristenkalender sehen Sie alle anstehenden Änderungen und Fristen der Lebensmittelsicherheitsstandards. Klicken Sie hier, um zum Fristenkalender zu gelangen.
Weiterlesen
Symbolbild für einen Newsletter

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie informiert über unsere Webinare und Veranstaltungen und tragen Sie sich gleich hier ein für unseren quartalsweisen Newsletter.
Weiterlesen
Kongressevent TÜV NORD

Kundeninfoevents

Schauen Sie gerne in unseren Veranstaltungskalender und melden Sie sich für Webinare und Events an, die Sie interessieren.
Weiterlesen (DUMMY-LINK)
SYmbolbild Rueckrufmanagement - Computer mit Versandpapieren und dem Vermerk Rueckruf

Rückrufmanagement

Infoportal Rückrufmanagement
Weiterlesen
Symbolbild Hygiene - Hände mit blauen Handschuhen entnehme eine Probe von einem aufgeschlagenen Ei, dahinter weitere Eier

Infos zum HACCP Konzept

HACCP ist der systematische Ansatz, um unbedenkliche Lebensmittel sicherzustellen. Weitere Infos hier.
Weiterlesen
Eine Gruppe von Personen sitzt an einem Konferenztisch und diskutiert vor einem Whiteboard.

Lehrgänge im Bereich Lebensmittelsicherheit

Die TÜV NORD Akademie bietet für Mitarbeitende von Firmen Lehrgänge zum Thema Lebensmittelsicherheit, Hygienemanagement, HACCP, Kennzeichungpflichten und IFS Food an. Weitere Infos finden Sie in der Seminarsuche der TÜV NORD Akadmie.
Weiterlesen