Zum Inhalt springen

Lieferantenaudits

Verladerampe eines Logistikstandorts – symbolisch für TÜV NORD‑Lieferantenaudits zur Bewertung von Qualitäts‑ und Prozessfähigkeit.

Die volle Auditkompetenz für Ihre Lieferantenaudits

Durch die wachsende Arbeitsteilung und zahlreiche Supply Chain Akteure wird eine realistische Beurteilung der Qualitäts- und Prozessfähigkeit von Lieferanten sowie eine Einschätzung der möglichen Risiken und Chancen immer komplexer. Ein sorgfältiges Auditprogramm aller Lieferanten bindet viele Ressourcen im Unternehmen. Die Durchführung von Lieferantenaudits mit eigenen Mitarbeitern aus der Qualitätsabteilung ist oftmals aus Ressourcengründen nicht möglich oder zu kostspielig. Mitunter müssen außerdem weltweit Audits bei internationalen Lieferanten durchgeführt werden. Wir übernehmen diesen Aufgaben gerne für Sie.

Unsere Audits stellen ein wertvolles Instrument für Ihr Unternehmen dar, Transparenz über die gesamte Lieferkette hinweg zu schaffen. So können Sie eine nachhaltige, verlässliche Lieferantenauswahl auf fundierter Basis treffen. Aus den erhobenen Abweichungen, Best Practices und Nonkonformitäten können Verbesserungspotenziale ermittelt und Probleme in der Zusammenarbeit mit dem Lieferanten geklärt und behoben werden.

Wir bieten Lieferantenaudits branchen- und themenübergreifend an.

Zielgruppe

  • Unternehmen, die die Einhaltung von Standards und Qualitätsanforderungen bei ihren Lieferanten prüfen lassen möchten.

Vorteile der Auslagerung Ihrer Lieferantenaudits an TÜV NORD CERT

  • Ideales Instrument zur Lieferantenbewertung und zum Supply Chain Management
  • Schutz gegen Imageschädigungen durch Dritte
  • Kostenreduktion durch Verringerung der Anzahl an Rückrufaktionen
  • Schonung eigener Ressourcen durch Auslagerung der Lieferantenaudits
  • Hohe Transparenz über die gesamte Lieferkette
  • Kontinuierliche Verbesserung der Lieferantenqualität
  • Einhaltung von Firmenspezifikationen für die Handelsmarkenprodukte
  • Weltweites Netz an Auditoren mit lokalen Auditoren in der jeweiligen Muttersprache

Ablauf eines Lieferantenaudits

1

01

Bedarfsermittlung & Angebotserstellung

2

02

Sie beauftragen TÜV NORD

3

03

Durchführung des Lieferantenaudits

4

04

Reporting

5

05

Nachhalten von Auditabweichungen

FAQs zu Lieferantenaudits

Bei einem Lieferantenaudit - auch Second Party Audit genannt - werden die Zulieferer eines Unternehmens geprüft. Es erfolgt eine Vor-Ort-Besichtigung der Produktionsstätte und der Umgang mit dem Produkt wird entlang der gesamten Prozesse des Unternehmens bewertet. So können Zulieferer beispielsweise hinsichtlich Qualität, Produktkonformität, Hygiene und Zuverlässigkeit sowie zugehöriger Prozesse besser eingeschätzt werden. Bei Abweichungen und ermittelten Risiken werden diese einer Bewertung unterzogen und müssen von den Lieferanten behoben werden. Der Umgang mit Abweichungen im Nachgang des Lieferantenaudits muss weiter überwacht und begleitet werden, um eine Weiterentwicklung des Lieferanten hin zu mehr Produktkonformität sicher zu stellen.

Sie können entscheiden, ob die Audits auf der Grundlage bewährter Standards (beispielsweise in der Lebens- und Futtermittelbranche die Standards IFS Food, BRCGS Food oder HACCP) durchgeführt werden sollen, oder ob Sie sich für ein individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Auditprogramm entscheiden. Neben Systemaudits bieten wir auch Prozessaudits sowie Kombinationen aus beiden an. Als international arbeitende Zertifizierungsgesellschaft können wir eine Vielzahl von Kompetenzen für Sie bereitstellen. Wir unterstützen Sie an nationalen und an internationalen Standorten Ihrer Zulieferer. 

In einem ausführlichen Vorgespräch und Kick-Off bei Ihnen klären wir die Voraussetzungen und Anforderungen Ihrerseits für die Lieferantenaudits. Gerne entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein entsprechendes Auditprogramm. Nach Abschluss des Lieferantenaudits erhalten Sie einen Auditbericht, der die Beobachtungen unserer Auditoren inklusive Bewertung zusammenfasst.

Für das Management Ihrer Lieferantenaudits bieten wir Ihnen eine Plattformlösung an. Dort können wir Ihre Checklisten, Auditergebnisse, Auditplanung und andere vereinbarte Informationen hochladen. Gerne nutzen wir auch Ihre vorhandenen Plattformen. Sprechen Sie uns an. Wir liefern Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Konzept für Ihre Lieferantenaudits und auf Wunsch auch einen eigenen Ansprechpartner im Projektmanagement.

Als Lieferant eines Unternehmens werden Sie von Ihren Kunden auditiert und müssen sich auf diese Second-Party-Audits entsprechend vorbereiten. In der Regel klären Sie mit Ihrem Kunden, welche Anforderungen er an Ihre Prozesse und Produkte stellt. Wenn Sie über eine Liste dieser an Sie gestellten Anforderungen verfügen, helfen wir Ihnen gerne bei der Identifikation von passenden Standards. Ebenso begleiten wir Unternehmen, die Ihre Lieferantenaudits durch uns durchführen lassen möchten bei der Zusammenstellung der passenden Anforderungen. Diese richten sich nach Ihrer Markt- und Kundenstruktur und kann für jedes Unternehmen individuell sein.

Die TÜV NORD Akademie bietet Lehrgänge zu Lieferantenmanagement und Lieferantenaudits an, bei denen Sie sich weiterbilden können:

Lieferantenmanagement

Lieferantenauditor

Lieferantenaudits sind nicht zu verwechseln mit Zertifizierungsaudits, die nur von akkreditierten Zertifizierungsgellschaften durchgeführt werden dürfen. Ein Lieferantenaudit wird in der Regel durch den Kunden oder durch einen vom Kunden beauftragten Auditor oder einer Auditorin durchgeführt. Dabei wird die organisatorische und technische Leistungsfähigkeit des Lieferanten bewertet. Welche Anforderungen dabei an die Auditierenden gestellt werden, ist vom jeweiligen Auftraggeber festzulegen. Wir empfehlen, dass der eingesetzte Auditor über entsprechende Fachkunde im zu auditierenden Bereich sowie über mehrjährige Auditerfahrung verfügt. Unsere Auditoren und Auditorinnen verfügen über ein fundiertes Branchenwissen und die sozialen und persönlichen Kompetenzen, um den Auditprozess gut zu gestalten. Sie durchlaufen ein jährliches, intensives Schulungsprogramm, um Ihre Qualifikation immer auf dem neuesten Stand zu halten. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Wir sind für Sie da!

Philipp Nahrmann

Philipp Nahrmann

TÜV NORD CERT
Vertrieb Zertifizierung Food/ Near-Food
Christian Kienzle

Christian Kienzle

TÜV NORD CERT
International Sales Manager

Lieferantenaudits von TÜV NORD CERT: So profitieren Sie von uns

Wir auditieren Sie fachkompetent und zuverlässig. Unser Projektmanagement sowie unser Team aus Auditoren begleiten Sie von Anfang an in Ihrem Auditprozess. Unsere langjährige Erfahrung im Bereich Zertifizierung und unser weltweites Netzwerk aus interdisziplinär arbeitenden Experten und Expertinnen stehen Ihnen während der gesamten Audits zur Seite. So sorgen wir dafür, dass Ihr Auditprozess effizient und übersichtlich bleibt.

Mit TÜV NORD CERT profitieren Sie von der weltweiten Anerkennung der Marke TÜV. Wir stehen für Objektivität, Neutralität und Kompetenz.

Weitere Informationen für Sie

Anlage zur Keksproduktion mit Mitarbeitenden in Schutzkleidung

Zertifizierungen für sichere Lebensmittel- und Handelsgüterherstellung

TÜV NORD zertifziert weltweit alle gängigen Standards im Bereich Lebensmittelherstellung sowie im Non und Near-Food Bereich. Dabei decken wir alle Stationen von Agrar bis Handel ab. Finden Sie hier eine Übersicht unseres Angebots.
Weiterlesen
Angebot zur Zertifizierung von Lebensmittelstandards

Fristenkalender

In unserem Fristenkalender sehen Sie alle anstehenden Änderungen und Fristen der Lebensmittelsicherheitsstandards. Klicken Sie hier, um zum Fristenkalender zu gelangen.
Weiterlesen
Symbolbild für einen Newsletter

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie informiert über unsere Webinare und Veranstaltungen und tragen Sie sich gleich hier ein für unseren quartalsweisen Newsletter.
Weiterlesen
Kongressevent TÜV NORD

Kundeninfoevents

Schauen Sie gerne in unseren Veranstaltungskalender und melden Sie sich für Webinare und Events an, die Sie interessieren.
Weiterlesen (DUMMY-LINK)
SYmbolbild Rueckrufmanagement - Computer mit Versandpapieren und dem Vermerk Rueckruf

Rückrufmanagement

Infoportal Rückrufmanagement
Weiterlesen
Symbolbild Hygiene - Hände mit blauen Handschuhen entnehme eine Probe von einem aufgeschlagenen Ei, dahinter weitere Eier

Infos zum HACCP Konzept

HACCP ist der systematische Ansatz, um unbedenkliche Lebensmittel sicherzustellen. Weitere Infos hier.
Weiterlesen
Eine Gruppe von Personen sitzt an einem Konferenztisch und diskutiert vor einem Whiteboard.

Lehrgänge im Bereich Lebensmittelsicherheit

Die TÜV NORD Akademie bietet für Mitarbeitende von Firmen Lehrgänge zum Thema Lebensmittelsicherheit, Hygienemanagement, HACCP, Kennzeichungpflichten und IFS Food an. Weitere Infos finden Sie in der Seminarsuche der TÜV NORD Akadmie.
Weiterlesen