Beschreibung
29.09. - 29.09.2022 | Hamburg
Krisenmanagement in der Praxis – Fachtagung
Lösungsansätze der Krisenprävention – Fehler in der Krise vermeiden
Wie uns die Vergangenheit deutlich gezeigt hat, können wir uns nicht vollumfänglich vor dem Eintritt einer Krise schützen. Jedoch können wir uns bestmöglich auf Krisensituationen vorbereiten, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, Krisen mit möglichst wenig Schaden zu überstehen. Denn die Frage ist nicht „ob“ wir in eine Krisensituation geraten, sondern „wann“.
Die Krisenmanagement in der Praxis - Fachtagung am 29. September 2022 in Hamburg geht auf mehrere „tragende Säulen“ im Bereich Krisenmanagement ein und verschafft Ihnen die Möglichkeit, Ihre aktuellen Pläne für den Not-Krisenfall auf Wirksamkeit, Lücken sowie Effektivität hin zu überprüfen. Wir stellen Ihnen effektive Strategien, Anregungen und Beispiele vor, die sich in der Praxis bereits bewährt haben und eine solide Basis für Ihr Krisenmanagement schaffen können.
Profitieren Sie von den Erfahrungen und Lösungsmöglichkeiten unserer krisenerprobten Expertinnen und Experten und erhalten Sie so auch die Möglichkeit, Herausforderungen in Notsituationen eines Fachbereiches, mit dem Sie in Ihrem Unternehmen bzw. Ihrer Behörde vielleicht bisher wenig oder keinen Kontakt hatten, kennen zu lernen. Gewinnen Sie dadurch einen größeren und aktuellen Überblick über die verschiedenen Herausforderungen des Krisenmanagements und stellen Sie unseren Referentinnen und Referenten Ihre Fragen. Knüpfen Sie neue Kontakte und tauschen Sie sich in den Pausen mit den anderen Tagungsteilnehmenden aus.
Am Ende der Fachtagung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung als Nachweis Ihrer persönlichen Qualifikation.
Veranstaltungstermine und -orte
Do. 29.09— Do. 29.09.2022
Lindner Park-Hotel Hagenbeck (Hamburg)
Hagenbeckstraße 150, 22527 Hamburg
987,70 € inkl. USt (830,00 € zzgl. USt) pro Person
Clarissa Hörnke-Dobrick

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Tagungen und Kongresse
Große Bahnstraße 31, 22525 Hamburg
+49 40 8557-2920
Fax
: +49 40 8557-2958
Programm
Krisenmanagement in der Praxis – Fachtagung
09:00
Registration
TÜV NORD Akademie
09:30
Begrüßung und Einleitung in den Tag
Clarissa Hörnke-Dobrick, TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Asim Wachter, SECULEARN GmbH
09:45
Auswirkungen von Stress auf Führungskräfte in Krisensituationen
In Notfallsituation und speziell in Krisenlagen ist ein sachlich-objektives Handeln mit strategischem Weitblick in Sachen Krisen-und Notfallmanager die Grundvoraussetzung für ein "gutes" Krisenmanagement. Führungsverhalten muss allen Situationen angepasst sein und kann jederzeit erlernt werden. Im Rahmen des Vortrages werden anhand ausgewählter Fallbeispiele jeweils Vor-und Nachteile vom Handeln in Krisensituationen aufgezeigt und Optimierungsvorschläge für ein angepasstes Handeln als Krisenmanager*in aufgezeigt.
Dr. rer. nat. Hans-Walter Borries, Diplom Geograph, Oberst der Reserve, Geschäftsführender Direktor, FIRMITAS Institut für Wirtschafts- und Sicherheitsstudien, Witten
10:30
Krisenkommunikation
-Definition
-Ziele, Inhalte und Umfang von Krisenkommunikation
-Zielgruppen-Umsetzung von Krisenkommunikation
-Krisenkommunikation innerhalb eines Krisenstabes
-Kommunikation mit den Medien (Pressearbeit)
-Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern
-Social Media in der Krisenkommunikation
-Krisenkommunikationsplan
Klaus Zantopp, früher Bayer Leverkusen Konzern Leverkusen/Currenta
11:15
Kaffeepause im Foyer
11:45
Was wir von Piloten lernen können – Krisenmanagement (präventiv / akut) im Cockpit: Mit guter Vorbereitung und funktionierenden Konzepten, plötzlich auftretende Krisen meistern
Sebastian Gronau, Senior First Officer (SFO) der Lufthansa Passage AG und langjähriger Referent für Seminare von "Flugangst.de", Freising
12:30
Rechtliche Aspekte / Fallstricke in der Krise
In der Krise sind in der Regel schnelle und praktikable Entscheidungen gefordert, die aber gleichwohl weitreichende rechtliche Konsequenzen für die Organisation haben können. Anhand eines Szenarios werden kurz Möglichkeiten einer systematischen Herangehensweise im Rahmen eines Safety Management Systems erörtert.
Henrik Baark, Rechtsanwalt, IOSA Lead – Auditor, Hamburg
13:15
Mittagspause im Restaurant
14:15
Diskussionsrunde mit allen Referierenden
14:45
Notfall- und Krisenmanagement bei Großereignissen (Festival, Tag der Deutschen Einheit, Kirmes oder Kirchenweihen)
Olaf Jastrob, Vorstandsvorsitzender Deutscher Expertenrat Besuchersicherheit e. V., Unternehmensberatung Jastrob, Geilenkirchen
15:30
Kaffeepause im Foyer
15:45
Krisen rund um die Uhr – über die täglichen Herausforderungen des Krisenstabes einer international operierenden Fluggesellschaft
Asim Wachter, Geschäftsführender Gesellschafter, SECULEARN GmbH, security and service training & security consulting, Ebersberg
16:45
Abschlussdiskussion
17:00
Ende der Veranstaltung
987,70 € inkl. USt (830,00 € zzgl. USt) pro Person
Clarissa Hörnke-Dobrick

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Tagungen und Kongresse
Große Bahnstraße 31, 22525 Hamburg
+49 40 8557-2920
Fax
: +49 40 8557-2958
Weitere Informationen
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Notfall-, Risiko- und Krisenverantwortliche (Behörden sowie Unternehmen) und Führungskräfte aus den Bereichen Geschäftsleitung, KRITIS, IT, Unternehmenssicherheit, Qualitätsmanagement, Controlling, Finanzen, Personal, Recht, Unternehmenskommunikation (intern / extern), Kontinuitätsmanagement, Aus- und Fortbildung sowie Gesundheits-/Rettungs-/Sanitätswesen.
Hinweise zur Anreise
Bitte beachten Sie, dass bei Anreise mit dem PKW eine Gebühr von 20,00 € für einen Tiefgaragenplatz im Hotel anfällt. Wir empfehlen daher eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Fahrpläne der U-Bahn-Anbindung finden Sie unter www.hvv.de.
Clarissa Hörnke-Dobrick

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Tagungen und Kongresse
Große Bahnstraße 31, 22525 Hamburg
+49 40 8557-2920
Fax
: +49 40 8557-2958