Brandschutzbeauftragter

  • Geschäftskunden: 0800 8888 020 | Privatkunden: 0800 8888 060

Filter

Ihr Programm zur Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung

Die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten stellt einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit in Ihrem Unternehmen dar, denn der Arbeitgeber ist verpflichtet, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten.
Wir bilden Brandschutzbeauftragte nach den allgemein anerkannten Vorgaben der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) aus. Inhalte, Umfang und Ablauf der Ausbildung sind in der vfdb-Richtlinie 12-09/01 klar geregelt. Die Richtlinie schreibt auch vor, dass Brandschutzbeauftragte ihr Wissen immer auf dem aktuellen Stand halten müssen. Sie macht daher konkrete Vorgaben zur Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten. Mindestens 16 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten müssen in einem Zeitraum von drei Jahren besucht werden. Zur Fortbildung bieten wir Ihnen ein umfangreiches Seminarprogramm an.

Brandschutzbeauftragter-Seminare im Überblick

Ergebnisse: 13

Ausbildung Notfall- und Krisenmanager (TÜV)

Effektives Handeln vor, in und nach Ausnahmesituationen

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.892,10 € inkl. USt (1.590,00 € zzgl. USt)

Kommunikation und Gesprächsführung

Stärkung der Überzeugungskraft und persönlichen Wirkung

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.142,40 € inkl. USt (960,00 € zzgl. USt)

Controlling und BWL-Grundlagen für Techniker und Ingenieure

Praxisnahes Know-how im Rechnungswesen und Management

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.142,40 € inkl. USt (960,00 € zzgl. USt)

Brandschutzbeauftragter (TÜV) gemäß vfdb-Richtlinie 12-09/01

Umsetzung der aktuellen DGUV 205-003 von 12.2020

Präsenzseminar
7 Tage
ab 2.975,00 € inkl. USt (2.500,00 € zzgl. USt)

Brandschutzbeauftragter – Fortbildung

Gemäß vfdb-Richtlinie 12-09/01

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 559,30 € inkl. USt (470,00 € zzgl. USt)

Evakuierung von Gebäuden

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 559,30 € inkl. USt (470,00 € zzgl. USt)

Betriebliche Gefahrenabwehrpläne

Fach- und Sachkunde zur Erstellung, Überprüfung und Fortschreibung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen und der Brandschutzordnung

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.094,80 € inkl. USt (920,00 € zzgl. USt)

Brandschutz in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 618,80 € inkl. USt (520,00 € zzgl. USt)

Brandschutz in der Lüftungs- und Klimatechnik

Präsenzseminar
1 Tag
ab 642,60 € inkl. USt (540,00 € zzgl. USt)

Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677 – Fortbildung

Vorgeschriebene Schulung zum Erhalt der Fachkunde

Präsenzseminar
1 Tag
ab 595,00 € inkl. USt (500,00 € zzgl. USt)

Brandschutzhelfer – Evakuierungshelfer – Räumungshelfer

Gemäß § 10 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und ASR A2.2

Präsenzseminar
1 Tag
ab 571,20 € inkl. USt (480,00 € zzgl. USt)

Die aktuelle ASR A 2.2 - Maßnahmen gegen Brände

Workshop zur Umsetzung in die Praxis

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 559,30 € inkl. USt (470,00 € zzgl. USt)

Brandschutz bei Heißarbeiten und feuergefährlichen Arbeiten

Sachkundevermittlung nach der DGUV Information 205-001

Präsenzseminar
1 TAg
ab 618,80 € inkl. USt (520,00 € zzgl. USt)

Wissenswertes zum Thema Brandschutzbeauftragter

Aufgaben eines Brandschutzbeauftragten
Zu den vielfältigen Aufgaben eines Brandschutzbeauftragten zählen unter anderem das Aufstellen und Aktualisieren der Brandschutzordnung, die Beurteilung von Brandgefährdungen, die Ermittlung von Brand- und Explosionsgefahren oder die Organisation von Evakuierungsübungen. Auch die Zusammenarbeit mit Behörden und der Feuerwehr stellt eine wichtige Aufgabe des Brandschutzbeauftragten dar. In der Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten vermitteln wir Ihnen die wichtigen Grundlagen und das nötige Basiswissen rund um die Position des betrieblichen Brandschutzbeauftragten. Der Lehrgang endet mit einer Prüfung und Sie erhalten nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung ein Zertifikat zum Nachweis Ihrer Qualifikation.
Fortbildung für Brandschutzbeauftragte
Themenspezifisch bieten wir Ihnen verschiedenste Möglichkeiten zur Fortbildung an. Es geht immer um die Verbesserung und Vertiefung Ihrer Kenntnisse. Neueste Erkenntnisse zum präventiven und abwehrenden Brandschutz sowie jüngste Schadensereignisse und anschauliche Fallbeispiele werden im Rahmen der Schulungen analysiert. Ebenso werden Sie über den aktuellen Stand der Rechtslage informiert. In den Fortbildungen für Brandschutzbeauftragte bieten wir zusätzlich Zeit und Raum für Diskussionen und die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Brandschutzbeauftragten.
Wichtig ist der Brandschutz auch im Bereich der Klima- und Lu¨ftungstechnik. Hier geht es bereits während des Baus darum, wichtige, unverzichtbare Maßnahmen zum Brandschutz umzusetzen und dabei Fehler zu vermeiden. Zusätzlich müssen die Schutzmaßnahmen regelmäßig aktualisiert werden. Für Brandschutzbeauftragte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen bieten wir eine maßgeschneiderte Fortbildung an. Aufgrund der eingeschränkten Mobilität der Patienten sind die Anforderungen hier sehr speziell und der Brandschutzbeauftragte trägt eine besondere Verantwortung.

Fazit: Wir bieten Seminare für Brandschutzbeauftragte und aktualisieren regelmäßig ihre Kenntnisse.
TÜV NORD Chat

Bitte akzeptieren Sie in den Cookie-Einstellungen Komfort und Personalisierung. Mindestens aber den Anbieter Userlike, um den Chat nutzen zu können.

Ihr Webbrowser (Internet Explorer) unterstützt unseren technischen Support nicht.

Bitte nutzen Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser – Edge, Firefox oder Chrome - für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.