Jetzt gibt's auch was auf die Ohren: Der Podcast von #explore
Alle zwei Wochen sprechen die Gastgeberinnen Carolin Roterberg und Julia Mandrión mit ihren Gästen über Neues aus der vernetzten Welt. Dabei begeben sie sich auf eine digitale Entdeckungsreise in eine Welt, die sich in rasantem Tempo wandelt. Die zunehmende Vernetzung, innovative Technologien und die alles umfassende Digitalisierung schaffen Neues und stellen Gewohntes auf den Kopf. Entdeckt, erklärt, erzählt wird präsentiert von #explore, dem Online-Magazin von TÜV NORD.
Podcast abonnieren, z.B. auf:
Die Moderatorinnen
© TÜV NORD
Entdeckt, erklärt, erzählt wird vom Redaktionsteam der #explore produziert. Julia Mandrión (rechts), ist zuständig für den technischen Part des Online-Magazins und arbeitet bei TÜV NORD an dem Thema Digitale Kommunikation im Team der Konzern-Kommunikation. Carolin Roterberg (links) kümmert sich um den redaktionellen Teil der #explore und arbeitet bei TÜV NORD als Pressesprecherin ebenfalls in der Konzern-Kommunikation.
Martin Saalmann, was bringen uns die neuen Standards?
Im Interview: Julia Mandrión und Carolin Roterberg diesmal zu Gast im eigenen Podcast.
Folge 58 - Wie digital ist die Pflege heute?
Im Interview: Kristin Moldenhauer, sie leitet die Pflegeschule Recklinghausen und bildet zukünftige Pflegekräfte aus.
Folge 57 - Wie bringen wir Start-ups und etablierte Unternehmen zusammen?
Die Physikerin Steffi Blumentritt ist seit 2019 Leiterin des Bereichs „Start-up Förderung“ bei der Wissensfabrik-Initiative. Wir sprechen mit ihr darüber, wie man Start-ups und Unternehmen zusammenbringt und Menschen Ideen gemeinsam weiterentwickeln können.
Folge 56 - Was können Unternehmen gegen den Klimawandel tun?
Unsere Interviewpartnerin Ronja Schmidt spricht in dieser Folge mit uns darüber, wie unternehmerische Verantwortung in punkto Nachhaltigkeit aussieht.
Folge 55 - Extremwetter im Sommer: Was hilft wirklich gegen Dürre?
Unser Experte Dr. Martin Gocht spricht mit uns über Lösungen aus der Düre-Krise und wie wir die Ressource Wasser auch in Zukunft schützen können.
Folge 54 - EuroMinds: Über die Antriebswende und Digitalisierung in der Medizin
Auf dem EuroMinds-Wirtschaftsgipfel sprach das #explore-Team mit Dirk Graszt (Cleanlogistics) und Jens Baas (Techniker Krankenkasse).
Folge 53 - Wie können wir die Energiewende beschleunigen, Silvio Konrad?
Energieexperte Silvio Konrad über Versorgungssicherheit, erneuerbare Energien und notwendige Strukturwandel in der Zukunft.
Folge 52 - Ukraine-Krise: Wie kann ich mich jetzt am besten ehrenamtlich engagieren?
Susanne Behem-Loeffler, Referentin für Integration bei den Maltesern in Hamburg, über Möglichkeiten ehrenamtlicher Hilfe.
Folge 51 - Krieg in Europa: Was tun gegen Sorgen und Ängste, Michael Bogus?
Folge 50 - Wie trägt Team-Arbeit zur mentalen Gesundheit bei, Tiana-Christin Schuck?
Folge 49 - Wie plane ich eine Windenergieanlage, Christine Peeck?
Windkraft-Standortplanerin Christine Peeck über den Ausbau von Windenergieanlagen und dazugehörige Arbeitsschritte.
Folge 48 - Was macht eine Strahlenschützerin, Lisa Steppat?
Folge 47 - Wie lässt sich mit Wasserstoff die Energiewende umsetzen, Carsten Gelhard?
Der Leiter HydroHub bei Energy Engineers Carsten Gelhard über die Wasserstoffwirtschaft von morgen.
Folge 46 - Herrscht Alarmstufe Rot bei Cybersicherheit in Deutschland, Dirk Kretzschmar?
TÜViT-Geschäftsführer Dirk Kretzschmar über die aktuelle IT-Sicherheitslage und Gefahren im Home Office.
Folge 45 - Wie wird ein Unternehmen klimaneutral, Susanne Günzerodt?
Folge 44 - Wie wird man Drohnen-Weltmeister, Andreas Falk?
Drohnen-Pilot Andreas Falk über den World Drone Cup und Chancen für den Einsatz von Drohnen in der Industrie.
Folge 43 - Was muss ich beim Umbau zum Wohnmobil beachten, Mirco Lohmann?
Folge 42 - Special zur Bundestagswahl - Der "TÜV NORD Wahl-O-Mat"
Kurz vor der Bundestagswahl checkt Tuesday Porter, Leiterin der TÜV NORD-Konzernrepräsentanz in Berlin, die Wahlprogramme der Parteien.
Folge 41 - Wie gelingt die Mobilitätswende in Afrika, Jakob Hornbach?
Folge 40 - Das Beste aus 40 Folgen Entdeckt, Erklärt, Erzählt
Folge 39 – Wie funktioniert Innovationsmanagement, Ellen Rettig und Ramin Dahbashi?
Ellen Rettig und Ramin Dahbashi über kreative Ideen in Unternehmen, die von innen heraus entstehen.
Folge 38 – Portrait eines Arbeitsalltags: Geruchsgutachten
Geruchsgutachter Thomas Liebich über das Einsammeln und Bewerten von Gerüchen und warum eine "Supernase" nicht immer ein Vorteil ist.
Folge 37 – Wie divers sind deutsche Unternehmen, Wiebke Ankersen?
Co-Geschäftsführerin der AllBright-Stiftung Wiebke Ankersen über Gleichberechtigung und Diversität.
Folge 36 – Wie werden wir plastikfrei, Christian Sigmund?
Folge 35 - Wie erreichen wir Vision Zero, Richard Goebelt?
Verkehrssicherheitsexperte Richard Goebelt über Möglichkeiten eines sicheren Verkehrs in der Zukunft.
Folge 34 - Wo stehen wir beim automatisierten Fahren, Katrin Leicht?
Katrin Leicht, Ingenieurin am TÜV NORD-Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität, über autonomes Fahren und dazugehörige Prüfverfahren.
Folge 33 - Wie springen wir sicher ins Quanten-Zeitalter, Lucie Plaga?
Folge 32 - Wie prüft man Algorithmen, Henning Kerstan?
IT-Security-Experte Henning Kerstan über die Sicherheit von Algorithmen und künstlicher Intelligenz.
Folge 31 - Porträt eines Arbeitsalltags: Aufzugsprüfung auf hoher See
Aufzugsprüferin Daniela Klaiber über tief tauchen und hoch fahren in Offshore-Windparks auf hoher See.
Folge 30 - Woher weiß ich, was stimmt, Andreas Quest?
Folge 29 - Wie treiben wir die Corona-Impfung voran, Dr. Gregor Zehle?
Folge 28 - Wie leben wir in der digitalen Stadt, Gesa Ziemer?
Folge 27 - Check: Welche Maske schützt am besten vor Corona?
Folge 26 - Saubere Schifffahrt - Wunsch oder Wirklichkeit?
Schifffahrts-Experte Prof. Dr. Friedrich Wirz über saubere Schiffahrt in Gegenwart und Zukunft.
Folge 25 - Wasserstoff, Elektro, oder...? Was uns in Zukunft bewegt - Teil 2
Folge 24 - Mobilität der Zukunft: Welcher Antrieb setzt sich durch? - Teil 1
Folge 23 - Celebrate Change: SPECIAL vom GreenTech Festival
Folge 22 - Rechenzentren: Hier schlägt das Herz der Daten
Folge 21 - Nachhaltigkeit als Treiber fürs Business
Sandra Gerhartz, Geschäftsführerin TÜV NORD CERT über die Rolle von Zertifizierungen und Nachhaltigkeit für Unternehmen.
Folge 20 - Mission: Die erste Deutsche im All
Suzanna Randall, Astrophysikerin und angehende Astronautin über die Mission, das Training und Leben auf dem Mars.
Folge 19 - Wohin weht der Wind? Offshore-Trends
Windenergie-Experte Alexander Ohff über schwimmende Anlagen auf hoher See und Turbinen der Superlative.
Folge 18 - Ob Freizeitpark, Wasserrutsche oder Spielplatz: Hauptsache sicher!
Michael Krah, Sicherheits-Experte für "Fliegende Bauten" über Sicherheitsprüfung und Digitalisierung in der Branche.
Folge 17 - Hinter den Kulissen der Corona-Warn-App
Folge 16 - LabHive: Digitale Webapplikationen gegen Covid-19
IT-Security-Experte Philipp Nieting und Datenschützer Kenneth Ruiz Eiro über ihr Projekt LabHive.
Folge 15 - Digitale Bildung: Einfach programmieren lernen
Folge 14 - Aus der Nische zum Hype: Esports
Folge 13 - So gelingt digitales Arbeiten
Interview mit Matthias Vaterrodt, Experte für digitale Transformation über erfolgreiches Homeoffice.
Folge 12 - Coronavirus: Wie sich Unternehmen vorbereiten können
Folge 11 - Was tun gegen Cyberangriffe?
Folge 10 - Wie geht New Work?
Folge 09 - Nachhaltige Unternehmen: Werte und Wirtschaft verbinden
Folge 08 - Jahresrückblick 2019 und Ausblick auf Trends der TIC-Branche 2020
Folge 07 - Sicher im Internet der Dinge - Reichen die Gesetze aus? - Teil 2
Interview über Sicherheit im Internet der Dinge mit Isabel Skierka, Expertin für Cybersecurity.
Folge 06 - Cybersecurity: Sicher im Internet der Dinge - Teil 1
Interview über Sicherheit im Internet der Dinge mit Isabel Skierka, Expertin für Cybersecurity.
Folge 05 - Chatbots: So kommunizieren Mensch und Maschine
Folge 04 - Wie sicher ist 5G? Teil 2 zum neuen Mobilfunkstandard
Interview über die Sicherheit des 5G-Netzes mit Dirk Kretzschmar, Geschäftsführer TÜViT und IT-Sicherheitsexperte.
Folge 03 - 5G in den Startlöchern: Was kann der neue Mobilfunkstandard? - Teil 1
Folge 02 - Digitale Transformation