Nutzen

In unserem Seminar Labormanagement gemäß den Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17025:2018 zeigen wir Ihnen auf, wie Sie Ihre Prüf- und Kalibrierprozesse so gestalten, dass Sie die Erfordernisse Ihrer Kunden, technische und normative Anforderungen der IATF 16949 sowie ISO 9001 erfüllen. Ein systematischer Prozess stellt sicher, dass die Labor- und Kalibrierergebnisse nachvollziehbar, dokumentiert und vergleichbar sind. Sie lernen das Vorgehen zur Ermittlung der Messunsicherheit anhand von typischen Prüf- und Kalibrierverfahren. Interessierte Parteien wie Behörden, Versicherungen, Kunden, Eigentümer und andere Organisationen fordern aus Kompetenz-, Anerkennungs-, aber auch aus Zulassungsgründen, dass Laboratorien professionell und damit nach einem weltweit anerkannten Standard arbeiten. Es ist für Ihr Labor erforderlich, dass Sie entweder normenkonforme Prüf- und Kalibrierprozesse eingeführt oder gegebenenfalls eine Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 bei den betreffenden Prüf- und Kalibrierverfahren beauftragt haben. Hiermit erreichen Sie eine höhere interne und externe Anerkennung und erbringen den Nachweis, dass Sie über die Fähigkeit verfügen, die geforderten Prüf- und Kalibrierdienstleistungen durchzuführen. Anhand von praktischen Übungen in unserer Labormanagement-Weiterbildung können Sie Ihr im Seminar erlerntes Wissen mithilfe unserer Seminarleiter testen.

Inhalt

Grundlagen I

  • Aktuelle Anforderungen an Laboratorien aus der ISO 9001, ISO 13485, IATF 16949, ISO/TS 22163, EN 9100 und ISO 22000
  • Haftung, Normen im Vergleich, ausgewählte Grundbegriffe

Grundlagen II

  • Anwendungsbereich und Ziel der Norm
  • Veränderungen und Neuerungen mit Umsetzungshinweisen und weiteren Quellenangaben
  • Ausgewählte Begriffe, Verweisungen und Quellenangaben

Allgemeine (z. B. Unparteilichkeit; Vertraulichkeit) und strukturelle Anforderungen an Laboratorien

Anforderungen an Ressourcen

  • Personal, Räumlichkeiten und Umgebungsbedingungen
  • Einrichtungen und metrologische Rückführbarkeit
  • Extern bereitgestellte Produkte und Dienstleistungen

Anforderungen an Prozesse

  • Prüfung von Anfragen, Angeboten und Verträgen
  • Auswahl, Verifizierung und Validierung von Verfahren
  • Probenahme
  • Handhabung von Prüf- und Kalibriergegenständen
  • Technische Aufzeichnungen
  • Ermittlung der Messunsicherheit
  • Sicherung der Validität von Ergebnissen
  • Berichten von Ergebnissen
  • Beschwerden und nichtkonforme Arbeit
  • Lenkung von Daten und Informationsmanagement

Anforderungen an das Managementsystem

  • Optionen; Anforderungen 8.2 … 8.9 für Option A, einschließlich 8.5: Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen

Anhänge

  • Anhang A: Metrologische Rückführbarkeit
  • Anhang B: Managementsystemoptionen

Akkreditierungsverfahren

  • Vorbereitung
  • Übergang auf die DIN EN ISO/IEC 17025:2018, Checkliste zur Begutachtung

Praxisbeispiele

  • Arbeitsgebiet eines Labors, Regeln und Grundsätze guter Laborpraxis
  • Labor-Unabhängigkeitserklärung, Politik, Handbuch/Prozessbeschreibungen
  • Auftragserfassung und -begleitung
  • Personal-Qualifikationsmatrix, Anforderungen an Messräume
  • Sicherheitsrichtlinien nach DGUV-I 213-850-0, Arbeits- und Prüfanweisungen
  • Prüfmittelmanagement (DIN 32937, ISO 10012)

Messunsicherheitsbestimmung im Überblick (Verfahren nach GUM, Nordtest, VDA-Band 5, AIAG MSA-Handbuch)

Durchführung praktischer Übungen

Zielgruppe

Unser Seminar ist geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene. Sie werden in die Lage versetzt, Ihre Tätigkeiten rund um das Laboratorium praxisnah und in Erfüllung der DIN EN ISO/IEC 17025:2018 zu lenken. Das Seminar richtet sich an die Laborleitung, das Laborpersonal (Verwaltung, Technik), Labormanager/-beauftragte, Mitarbeiter im Fachbereich Metrologie, Prüfmittelbeauftragte und Auditoren sowie Assessoren.

Voraussetzungen

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Teilnahmegebühr

1.166,20 € (inkl. USt) 980,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person

Veranstaltungsart

Online-Veranstaltung

Termin auswählen

1.166,20 € (inkl. USt) 980,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Veranstaltungsart

Präsenz-Veranstaltung

Termin auswählen
Sie benötigen Beratung oder haben eine Frage zum Seminar?

Seminar-Organisation

+49 800 8888 020
Sie möchten sich anmelden oder Ihre Buchung ändern?

Service-Center

Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Mi 21. 06. – Do 22. 06. 2023

09:00 – 17:00 Uhr

1.166,20 € (inkl. USt)

980,00 € (zzgl. USt)

Mi 05. 07. – Do 06. 07. 2023

09:00 – 17:00 Uhr

1.166,20 € (inkl. USt)

980,00 € (zzgl. USt)

Mo 21. 08. – Di 22. 08. 2023

09:00 – 17:00 Uhr

1.166,20 € (inkl. USt)

980,00 € (zzgl. USt)

Mo 28. 08. – Di 29. 08. 2023

09:00 – 17:00 Uhr

1.166,20 € (inkl. USt)

980,00 € (zzgl. USt)

Mo 18. 09. – Di 19. 09. 2023

09:00 – 17:00 Uhr

1.166,20 € (inkl. USt)

980,00 € (zzgl. USt)

Do 21. 09. – Fr 22. 09. 2023

09:00 – 17:00 Uhr

1.166,20 € (inkl. USt)

980,00 € (zzgl. USt)

Do 05. 10. – Fr 06. 10. 2023

09:00 – 17:00 Uhr

1.166,20 € (inkl. USt)

980,00 € (zzgl. USt)

Do 02. 11. – Fr 03. 11. 2023

09:00 – 17:30 Uhr

1.166,20 € (inkl. USt)

980,00 € (zzgl. USt)

Fr 10. 11. – Mo 13. 11. 2023

09:00 – 17:00 Uhr

1.166,20 € (inkl. USt)

980,00 € (zzgl. USt)

Qualitätsfachkraft (TÜV) -Prüfung-

Prüfung
75 min
ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)

Prozessmanagement-Weiterbildung: Prozessmanager (TÜV)

Effizientes Prozessmanagement und Lean Management

Präsenzseminar
4 Tage
ab 2.023,00 € inkl. USt (1.700,00 € zzgl. USt)

Produktsicherheitsbeauftragter (TÜV), PSB/PSCR – Grundlagen

Produktsicherheit und Produktintegrität

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.094,80 € inkl. USt (920,00 € zzgl. USt)

Prüfmittelbeauftragter – Fortbildung

Präsenzseminar
1 Tag
ab 642,60 € inkl. USt (540,00 € zzgl. USt)

Produktsicherheitsbeauftragter (TÜV), PSB/PSCR – Automotive

Product Safety and Conformity Representative (PSCR)

Präsenzseminar
1 Tag
ab 714,00 € inkl. USt (600,00 € zzgl. USt)

Produktsicherheitsbeauftragter (TÜV), PSB/PSCR – Automotive -Prüfung-

Product Safety and Conformity Representative (PSCR)

Präsenzseminar, Prüfung
60 min
ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)

Prozessmanager (TÜV) -Prüfung-

Prüfung
60 min
ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)

Messmitteleignung und -überwachung

Messmittel systematisch überprüfen und Eignung sicherstellen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 749,70 € inkl. USt (630,00 € zzgl. USt)

Werkerselbstprüfung

Instrument zur Fehlervermeidung und Kostensenkung

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.118,60 € inkl. USt (940,00 € zzgl. USt)

Prüfmittelbeauftragter (TÜV)

Prüfmittelmanagement, Überwachung und Qualitätsmanagement

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.130,50 € inkl. USt (950,00 € zzgl. USt)

Prüfmittelbeauftragter (TÜV) -Prüfung-

Online-Prüfung, Präsenzseminar, Prüfung
60 min
ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)

Qualitätsfachkraft (TÜV)

Qualitätssicherung in Produktionsprozessen

Präsenzseminar
4 Tage
ab 1.630,30 € inkl. USt (1.370,00 € zzgl. USt)

Instandhaltungsmanager (TÜV)

Instandhaltungsstrategien entwickeln und planen

Präsenzseminar
3 Tage
ab 1.511,30 € inkl. USt (1.270,00 € zzgl. USt)

Instandhaltungsmanager (TÜV) -Prüfung-

Prüfung
75 min
ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)

Weiterbildung Agiles Prozessmanagement

TÜV NORD QM-Factory: Agile Gestaltung von Qualitäts- und Prozessmanagementsystemen

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.082,90 € inkl. USt (910,00 € zzgl. USt)

Six Sigma Black Belt (TÜV) – Methoden- und Projektkompetenz -Prüfung-

Gemäß ISO 13053 – Prüfung zweier Projekte – Unterlagenprüfung

Prüfung
1 Tag
ab 1.618,40 € inkl. USt (1.360,00 € zzgl. USt)

Six Sigma Green Belt (TÜV) – Methodenkompetenz -Prüfung-

Gemäß ISO 13053 – Präsenzprüfung

Prüfung
120 min
ab 440,30 € inkl. USt (370,00 € zzgl. USt)

Six Sigma DMAIC Green Belt – Distance Learning

Six Sigma Projekte erfolgreich leiten

Präsenzseminar
6 Monate
ab 4.938,50 € inkl. USt (4.150,00 € zzgl. USt)

Six Sigma Black Belt (TÜV) – Methodenkompetenz -Prüfung-

Gemäß ISO 13053 – Präsenzprüfung

Prüfung
240 min
ab 630,70 € inkl. USt (530,00 € zzgl. USt)

Six Sigma DMAIC Black Belt – Distance Learning

Six Sigma Experte für anspruchsvolle Projekte

Präsenzseminar
6 Monate
ab 8.627,50 € inkl. USt (7.250,00 € zzgl. USt)

Six Sigma DMAIC Black Belt Aufbau – Distance Learning

Vom Green Belt zum Six Sigma Spezialisten

Präsenzseminar
2 Monate
ab 4.284,00 € inkl. USt (3.600,00 € zzgl. USt)