Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und DIN EN ISO 12100
- Präsenzseminar
- 1 Tag
- ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)
Als Abschluss des Seminars ist eine schriftliche Prüfung vorgesehen. Die Prüfung findet direkt im Anschluss an das Seminar statt. Zur Teilnahme ist eine separate Anmeldung erforderlich. Es entstehen zusätzliche Prüfungsgebühren.Bitte beachten Sie den Leitfaden und die Prüfungsordnung. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV NORD CERT.
Möchten Sie mehr über die Eignung und Überwachung von Messmitteln erfahren, nutzen Sie unsere Veranstaltung Messmitteleignung und -überwachung für Ihre Qualifikation.
Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:
Mo 27. 03. – Di 28. 03. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
1.249,50 € (inkl. USt)
1.050,00 € (zzgl. USt)
Mo 24. 04. – Di 25. 04. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
Oldenburg
1.249,50 € (inkl. USt)
1.050,00 € (zzgl. USt)
Mi 03. 05. – Do 04. 05. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
Hamburg
1.249,50 € (inkl. USt)
1.050,00 € (zzgl. USt)
Mi 03. 05. – Do 04. 05. 2023
von 09:00 bis 15:30 Uhr
Kassel-Espenau
1.249,50 € (inkl. USt)
1.050,00 € (zzgl. USt)
Mo 15. 05. – Di 16. 05. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
OnlineCampus
1.130,50 € (inkl. USt)
950,00 € (zzgl. USt)
Do 25. 05. – Fr 26. 05. 2023
von 09:00 bis 15:30 Uhr
1.249,50 € (inkl. USt)
1.050,00 € (zzgl. USt)
Mi 28. 06. – Do 29. 06. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
Dresden
1.249,50 € (inkl. USt)
1.050,00 € (zzgl. USt)
Di 04. 07. – Mi 05. 07. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
OnlineCampus
1.249,50 € (inkl. USt)
1.050,00 € (zzgl. USt)
Mi 05. 07. – Do 06. 07. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
1.249,50 € (inkl. USt)
1.050,00 € (zzgl. USt)
Di 18. 07. – Mi 19. 07. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
Hannover
1.249,50 € (inkl. USt)
1.050,00 € (zzgl. USt)
Mo 14. 08. – Di 15. 08. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
Frankfurt am Main
1.249,50 € (inkl. USt)
1.050,00 € (zzgl. USt)
Mo 11. 09. – Di 12. 09. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
Magdeburg
1.249,50 € (inkl. USt)
1.050,00 € (zzgl. USt)
Di 12. 09. – Mi 13. 09. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
OnlineCampus
1.249,50 € (inkl. USt)
1.050,00 € (zzgl. USt)
Mo 16. 10. – Di 17. 10. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
1.249,50 € (inkl. USt)
1.050,00 € (zzgl. USt)
Mo 23. 10. – Di 24. 10. 2023
von 09:00 bis 15:15 Uhr
1.249,50 € (inkl. USt)
1.050,00 € (zzgl. USt)
Mo 13. 11. – Di 14. 11. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
Leipzig
1.249,50 € (inkl. USt)
1.050,00 € (zzgl. USt)
Mi 22. 11. – Do 23. 11. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
Stuttgart
1.249,50 € (inkl. USt)
1.050,00 € (zzgl. USt)
Mo 27. 11. – Di 28. 11. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
1.249,50 € (inkl. USt)
1.050,00 € (zzgl. USt)
Di 28. 11. – Mi 29. 11. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
OnlineCampus
1.249,50 € (inkl. USt)
1.050,00 € (zzgl. USt)
Mi 13. 12. – Do 14. 12. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
Hannover
1.249,50 € (inkl. USt)
1.050,00 € (zzgl. USt)
Qualitätssicherung in Produktionsprozessen
Anforderungen aus der BetrSichV und der MRL
Haftungsrisiken minimieren
Umsetzung in der Praxis durch Hersteller, Zulieferer und Betreiber
Messmittel systematisch überprüfen und Eignung sicherstellen
Produktsicherheit und Produktintegrität
Instandhaltungsstrategien entwickeln und planen
Anforderungen an Prüf- und Kalibrierverfahren erfüllen
Product Safety and Conformity Representative (PSCR)
Product Safety and Conformity Representative (PSCR)
TÜV NORD QM-Factory: Agile Gestaltung von Qualitäts- und Prozessmanagementsystemen
Grundlagen für die Objektbewirtschaftung
TÜV NORD QM-Factory: Methode zur Problemlösung und nachhaltiger Fehlervermeidung
Effizientes Prozessmanagement und Lean Management
Instrument zur Fehlervermeidung und Kostensenkung
TÜV NORD QM-Factory: Workshop Messsystemanalyse und statistische Prozessregelung
Gemäß ISO 13053 – Prüfung zweier Projekte – Unterlagenprüfung
Gemäß ISO 13053 – Präsenzprüfung
Six Sigma Projekte erfolgreich leiten
Gemäß ISO 13053 – Präsenzprüfung
Six Sigma Experte für anspruchsvolle Projekte
Vom Green Belt zum Six Sigma Spezialisten