Qualitätssicherung

  • Geschäftskunden: 0800 8888 020 | Privatkunden: 0800 8888 060

Filter

Ihr Programm zur Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung

Mit fortschreitender Globalisierung der Märkte sind Unternehmen zunehmend bestrebt, die Qualität ihrer Produkte in nationalen wie internationalen Lieferketten sicherzustellen. Methoden zur Qualitätssicherung sind gefragter denn je. Basis für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement (QM) und den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens ist die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems (QM-System). QM-Systeme nach ISO 9001 schaffen Vertrauen beim Kunden hinsichtlich der Qualität von Produkten und Dienstleistungen. Hauptaufgaben eines QM-Systems sind die Verbesserung und Sicherung von Prozessabläufen. Dies erfolgt mithilfe bestimmter Qualitätsmethoden und -techniken. Kundenwünsche und -bedürfnisse werden hierbei systematisch ermittelt und bereits bei der Produktentwicklung berücksichtigt. Zentrales Ziel ist die Fehlervermeidung im gesamten Produktentstehungsprozess. In unserem umfassenden Schulungsangebot stellen wir Ihnen verschiedene Qualitätsverfahren und Methoden zur Qualitätssicherung vor. Im Rahmen unserer Weiterbildungen zeigen wir Ihnen, wie Sie Qualitätsmethoden und -techniken an verschiedenen Prozessabschnitten erfolgreich anwenden.

Qualitätssicherung-Seminare im Überblick

Ergebnisse: 22

Prozessmanagement-Weiterbildung: Prozessmanager (TÜV)

Effizientes Prozessmanagement und Lean Management

Präsenzseminar
4 Tage
ab 2.023,00 € inkl. USt (1.700,00 € zzgl. USt)

Weiterbildung Agiles Prozessmanagement

TÜV NORD QM-Factory: Agile Gestaltung von Qualitäts- und Prozessmanagementsystemen

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.082,90 € inkl. USt (910,00 € zzgl. USt)

Six Sigma DMAIC Green Belt – Distance Learning

Six Sigma Projekte erfolgreich leiten

Präsenzseminar
6 Monate
ab 4.938,50 € inkl. USt (4.150,00 € zzgl. USt)

Six Sigma Green Belt (TÜV) – Methodenkompetenz -Prüfung-

Gemäß ISO 13053 – Präsenzprüfung

Prüfung
120 min
ab 440,30 € inkl. USt (370,00 € zzgl. USt)

Six Sigma DMAIC Black Belt Aufbau – Distance Learning

Vom Green Belt zum Six Sigma Spezialisten

Präsenzseminar
2 Monate
ab 4.284,00 € inkl. USt (3.600,00 € zzgl. USt)

Six Sigma DMAIC Black Belt – Distance Learning

Six Sigma Experte für anspruchsvolle Projekte

Präsenzseminar
6 Monate
ab 8.627,50 € inkl. USt (7.250,00 € zzgl. USt)

Six Sigma Black Belt (TÜV) – Methoden- und Projektkompetenz -Prüfung-

Gemäß ISO 13053 – Prüfung zweier Projekte – Unterlagenprüfung

Prüfung
1 Tag
ab 1.618,40 € inkl. USt (1.360,00 € zzgl. USt)

Six Sigma Black Belt (TÜV) – Methodenkompetenz -Prüfung-

Gemäß ISO 13053 – Präsenzprüfung

Prüfung
240 min
ab 630,70 € inkl. USt (530,00 € zzgl. USt)

Produktsicherheitsbeauftragter (TÜV), PSB/PSCR – Grundlagen

Produktsicherheit und Produktintegrität

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.094,80 € inkl. USt (920,00 € zzgl. USt)

Produktsicherheitsbeauftragter (TÜV), PSB/PSCR – Automotive

Product Safety and Conformity Representative (PSCR)

Präsenzseminar
1 Tag
ab 714,00 € inkl. USt (600,00 € zzgl. USt)

Produktsicherheitsbeauftragter (TÜV), PSB/PSCR – Automotive -Prüfung-

Product Safety and Conformity Representative (PSCR)

Prüfung
60 min
ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)

Qualitätsfachkraft (TÜV)

Qualitätssicherung in Produktionsprozessen

Präsenzseminar
4 Tage
ab 1.630,30 € inkl. USt (1.370,00 € zzgl. USt)

Instandhaltungsmanager (TÜV)

Instandhaltungsstrategien entwickeln und planen

Präsenzseminar
3 Tage
ab 1.511,30 € inkl. USt (1.270,00 € zzgl. USt)

Prüfmittelbeauftragter (TÜV)

Prüfmittelmanagement, Überwachung und Qualitätsmanagement

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.130,50 € inkl. USt (950,00 € zzgl. USt)

Prüfmittelbeauftragter (TÜV) -Prüfung-

Online-Prüfung, Prüfung
60 min
ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)

Messmitteleignung und -überwachung

Messmittel systematisch überprüfen und Eignung sicherstellen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 749,70 € inkl. USt (630,00 € zzgl. USt)

Werkerselbstprüfung

Instrument zur Fehlervermeidung und Kostensenkung

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.118,60 € inkl. USt (940,00 € zzgl. USt)

DIN EN ISO/IEC 17025:2018 – Labormanagement

Anforderungen an Prüf- und Kalibrierverfahren erfüllen

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.154,30 € inkl. USt (970,00 € zzgl. USt)

Wissenswertes zu den Themen Qualitätsmethoden, Qualitätstechniken und Qualitätsverfahren

Was sind Qualitätsmethoden?
Qualitätsmethoden, Qualitätsverfahren und Qualitätstechniken sind bestimmte Vorgehensweisen und Instrumente, die dazu dienen, Unternehmensprozesse und Produkteigenschaften zu verbessern und spezifische Probleme auf verschiedenen Ebenen zu lösen. Unterschieden werden hierbei sieben klassische, allgemein nutzbare Qualitätstechniken (Q7), wie Brainstorming, Fehlersammelkarte und Ishikawa-Diagramm oder auch Fishbone-Analyse, sowie sieben Managementwerkzeuge (M7), wie Entscheidungsbaum, Portfolio und Netzplantechnik. Darüber hinaus gibt es weitere, komplexere Qualitätsmethoden wie Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA), statistische Prozessregelung (SPC) und sequenzielle Ereignismethode (SEM). Lernen Sie in einem entsprechenden Qualitätsmethoden-Seminar verschiedene Werkzeuge zur Qualitätssicherung und -verbesserung kennen. Nach dem Besuch einer unserer Qualitätsmethoden-Schulung sind Sie in der Lage, Problemlösungsverfahren und Qualitätstechniken zielorientiert und lösungsorientiert in Ihrem Unternehmen umzusetzen.
Six Sigma Qualitätsmethode
Six Sigma ist ein statistisches Qualitätsziel, ein Qualitätsmanagementsystem und zugleich eine Qualitätsmethode. Zu den am häufigsten angewandten Six-Sigma-Qualitätsmethoden zählt die DMAIC-Methodik (Define, Measure, Analyse, Improve, Control). Dabei wird zunächst das Problem beschrieben, anschließend werden die Auswirkungen gemessen und die Kernursachen ermittelt. Ziel ist es, Probleme nachhaltig zu beseitigen und Lösungen zu verankern. Die Etablierung von Six Sigma stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Mit unseren Qualitätsmethoden-Seminaren helfen wir Ihnen, Six Sigma Projekte eigenständig in Ihrem Unternehmen anzuleiten und durchzuführen. Die Kompetenzen bzw. Abschlüsse werden Ihnen in Form eines Distance Learning vermittelt. Das Distance Learning bietet Ihnen die Möglichkeit, den Starttermin, die Lern- bzw. Abrufgeschwindigkeit der einzelnen Lehrgangsmodule und den Lernort selbst zu bestimmen. Sie werden von einem Six Sigma Master Black Belt unterstützt und geleitet. Die Six Sigma DMAIC Lehrgänge schließen die Anforderungen der ISO 13053 ein und gehen weit über diese hinaus.
Nutzen Sie unsere Qualitätsmethoden-Weiterbildungen zur Realisierung Ihrer Unternehmensziele und zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens.
TÜV NORD Chat

Bitte akzeptieren Sie in den Cookie-Einstellungen Komfort und Personalisierung. Mindestens aber den Anbieter Userlike, um den Chat nutzen zu können.

Ihr Webbrowser (Internet Explorer) unterstützt unseren technischen Support nicht.

Bitte nutzen Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser – Edge, Firefox oder Chrome - für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.