Facility-Management – Basiskurs
Grundlagen für die Objektbewirtschaftung
- Präsenzseminar, Webinar
- 1 Tag
- ab 654,50 € inkl. USt (550,00 € zzgl. USt)
Mi 06. 08. – Do 07. 08. 2025
08:30 – 17:00 Uhr
Hamburg
1.855,21 € (inkl. USt)
1.559,00 € (zzgl. USt)
Do 20. 11. – Fr 21. 11. 2025
08:30 – 17:00 Uhr
Stuttgart
1.855,21 € (inkl. USt)
1.559,00 € (zzgl. USt)
Grundlagen für die Objektbewirtschaftung
Ehemaliger Aufzugswärter
Gemäß BetrSichV und DGUV Information 208-016 (bisherige BGI 694)
Aufzugsanlagen; Betrieb von Heizungs- und Lüftungsanlagen; Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
Nach der VDI-MT 2047 Blatt 4
an Aufzugsanlagen gemäß DGUV GS 309-011
Nach ASR A1.8 und DGUV Information 208-032 (bisherige BGI 5189)
Das technische Regelwerk und die gesetzlichen Anforderungen der neuen Trinkwasserverordnung 2023 (TrinkwV)
Anforderungen an Betrieb und Instandhaltung
Implementierung, Durchführung und Umsetzung des Facility Managements im Unternehmen/Verwaltung
Gemäß BetrSichV und DGUV Information 208-016 (bisherige BGI 694)
Anforderungen an Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung
gemäß DIN EN 12464-2 und DIN EN 13201
Sachkundiger für Hygienetätigkeiten nach VDI-Richtlinie 6022
Sachkundiger für Hygienetätigkeiten nach VDI-Richtlinie 6022
Gesetzliche Anforderungen an das Betreiben und Errichten
Haftungsrisiken minimieren
Technische Randbedingungen, Arbeitsabläufe und -inhalte
Kommunikation zwischen Licht- und Elektroplanern: praxisnah, verständlich, zielführend
Grundlagen der KNX-Gebäudeautomation
Wissensupdate im Bereich VDI 6022
Normgerechte Beleuchtung von Arbeitsstätten gemäß DGUV 315-201
Umsetzung von Betreiberpflichten durch Technische Angestellte
Relevante hygienische, technische und rechtliche Grundlagen