Produktsicherheitsbeauftragter

  • Geschäftskunden: 0800 8888 020 | Privatkunden: 0800 8888 060

Filter

Ihr Programm zur Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung

Die Aufgaben eines Produktsicherheitsbeauftragten sind ebenso vielfältig wie anspruchsvoll. Zudem erfordert die Tätigkeit ein hohes Maß an Verantwortung. Denn wer sich auf diesem Gebiet spezialisiert, ist für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz von Verbrauchern und Beschäftigten gleichermaßen zuständig.
Unsere Schulungen im Bereich Produktsicherheit klären Sie über die besonderen Anforderungen der jeweiligen Tätigkeit auf, vermitteln umfangreiches Fachwissen und machen Sie mit den aktuellen Gesetzen vertraut. Beginnend mit den Grundlagen der Produktsicherheit über die Anforderungen der Dokumentation bis hin zum Risikomanagement – unsere Experten liefern Ihnen das nötige Know-how, um Fehler in und während der Produktentwicklungsphase zu vermeiden. Darüber hinaus lernen Sie, auf eventuelle Probleme im Rahmen des Produktionsprozesses richtig zu reagieren.

Produktsicherheitsbeauftragter-Seminare im Überblick

Ergebnisse: 20

Teamleiter (TÜV)

Führen und Entwickeln von Teams mit Methodik und Sozialkompetenz

Präsenzseminar, Webinar
4 Tage
ab 1.689,80 € inkl. USt (1.420,00 € zzgl. USt)

IATF-16949-Seminar – Automotive Special Tools

Produktentwicklung und Sicherung der Serienfertigung

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.011,50 € inkl. USt (850,00 € zzgl. USt)

Beauftragter für Customer Specific Requirements (CSR)

Kundenspezifische QM-Anforderungen auf Basis der IATF 16949

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.047,20 € inkl. USt (880,00 € zzgl. USt)

Qualitätssicherungsvereinbarungen (QSV) in der Automobilindustrie

Vertragliche Gestaltung, Haftungs- und Risikominimierung in der Lieferkette

Präsenzseminar
1 Tag
ab 654,50 € inkl. USt (550,00 € zzgl. USt)

FMEA-Schulung: Risikoanalyse mit der FMEA-Methode

TÜV NORD QM-Factory: Workshop zur Design- und Prozess-FMEA

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.059,10 € inkl. USt (890,00 € zzgl. USt)

FMEA Seminar – Grundlagen der Risikoanalyse

TÜV NORD QM-Factory: Basiswissen Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 595,00 € inkl. USt (500,00 € zzgl. USt)

SPC-Schulung: Prozessfähigkeit mittels SPC/MSA-VDA 5

TÜV NORD QM-Factory: Workshop Messsystemanalyse und statistische Prozessregelung

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 595,00 € inkl. USt (500,00 € zzgl. USt)

APQP/RGA Seminar: Qualitätsvorausplanung

TÜV NORD QM-Factory: Praxisorientierte Anwendung der APQP (AIAG) und RGA (VDA)

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 595,00 € inkl. USt (500,00 € zzgl. USt)

PPAP-Schulung und PPF-Verfahren

TÜV NORD QM-Factory: Produktfreigabe durch Erstmusterprüfung

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 595,00 € inkl. USt (500,00 € zzgl. USt)

Produktsicherheitsbeauftragter (TÜV), PSB/PSCR – Grundlagen

Produktsicherheit und Produktintegrität

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.094,80 € inkl. USt (920,00 € zzgl. USt)

Produktsicherheitsbeauftragter (TÜV), PSB/PSCR – Automotive

Product Safety and Conformity Representative (PSCR)

Präsenzseminar
1 Tag
ab 714,00 € inkl. USt (600,00 € zzgl. USt)

Produktsicherheitsbeauftragter (TÜV), PSB/PSCR – Automotive -Prüfung-

Product Safety and Conformity Representative (PSCR)

Prüfung
60 min
ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Umsetzung in der Praxis durch Hersteller, Zulieferer und Betreiber

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 618,80 € inkl. USt (520,00 € zzgl. USt)

Rechtssicherer Umbau von Maschinen und Anlagen

Anforderungen aus der BetrSichV und der MRL

Präsenzseminar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und DIN EN ISO 12100

Präsenzseminar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

Funktionale Sicherheit bei Maschinen – DIN EN 61508 und DIN EN 62061

Präsenzseminar
1 Tag
ab 1.047,20 € inkl. USt (880,00 € zzgl. USt)

Funktionale Sicherheit bei Maschinen nach DIN EN ISO 13849

Wechselwirkung zwischen DIN EN ISO 13849 und Maschinenrichtlinie

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.987,30 € inkl. USt (1.670,00 € zzgl. USt)

Leanmanagement Weiterbildung (TÜV) - Zertifikatslehrgang für Produktion und Logistik - Teil 1

Prozessoptimierung in der Supply Chain, Gestaltung des Wandels zur schlanken Organisation

Präsenzseminar
4 Tage
ab 2.320,50 € inkl. USt (1.950,00 € zzgl. USt)

Wissenswertes zum Thema Produktsicherheit, Produktsicherheitsgesetz und Produktsicherheitsbeauftragter

Das Produktsicherheitsgesetz
Das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) ist die zentrale Rechtsvorschrift für die Sicherheit von Geräten, Produkten und Anlagen. Zahlreiche Produkte fallen in Deutschland unter das ProdSG. Vor allem durch die Umsetzung verschiedener europäischer Richtlinien für technische Geräte sowie den dazugehörigen Verordnungen ist das Gesetz ein wichtiger Baustein für sicheres Arbeiten. Insgesamt elf europäische Binnenmarktrichtlinien sowie die Richtlinie über die allgemeine Produktsicherheit führen in Kombination mit Teilen rein deutschen Ursprungs zu einem wirkungsvollen Arbeits- und Verbraucherschutz. Das GS-Zeichen (geprüfte Sicherheit) ist hierzulande beispielsweise ein wirkungsvolles Instrument der Produktsicherheit. Eine Weiterbildung bei uns macht Sie mit dem Produktsicherheitsgesetz und den damit verbundenen Rechten und Pflichten bestens vertraut.
Produktsicherheitsbeauftrager: spezielle Einsatzbereiche
Neben dem Basis-Seminar bieten wir Ihnen weitere Schulungen an, die sich zum Beispiel speziell an die Zulieferer der Automobilindustrie richten. Hier vermitteln wir Ihnen unter anderem kundenspezifische Anforderungen verschiedener Hersteller an die Lieferkette. In der Praxis müssen Sie als Fachkraft Fehler beim Produktentstehungsprozess erkennen und vermeiden, den Informationsaustausch sicherstellen und Risikobewertungen im Rahmen von Projekten, Prozessen oder Produkten durchführen. Wir geben Ihnen die dafür notwendigen Methoden und Werkzeuge an die Hand. Ein weiteres Beschäftigungsfeld für Produktsicherheitsbeauftragte ist der IT-Bereich. In unserem Kurs Anforderungsmanagement – Requirement Engineering im IT-Umfeld lernen Sie Grundlagenwissen und Anwendungsmöglichkeiten für die Ermittlung, Dokumentation und Prüfung von Anforderungen an IT-Projekte. Dadurch kennen Sie die Vorteile eines strukturierten Anforderungsmanagements, sodass Sie eigene Strategien für Ihr Unternehmen entwickeln können.
TÜV NORD Chat

Bitte akzeptieren Sie in den Cookie-Einstellungen Komfort und Personalisierung. Mindestens aber den Anbieter Userlike, um den Chat nutzen zu können.

Ihr Webbrowser (Internet Explorer) unterstützt unseren technischen Support nicht.

Bitte nutzen Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser – Edge, Firefox oder Chrome - für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.