Nutzen

Verträge sind gestaltende Formulierungen zu regelungsrelevanten Lebenssachverhalten. In der heutigen Zeit ist es nahezu unrealistisch, dass alle Verträge von Juristen ausgehandelt werden. Meist sind die Mitarbeitenden gezwungen, ohne rechtliche Vorbildung sogar an umfangreichen Vertragsprojekten, sprich im Vertragsmanagement, mitzuwirken. Eignen Sie sich die Grundlagen der Vertragsgestaltung im Facility Management an und gewinnen Sie im Alltag die Sicherheit, um mögliche Fehler von vornherein auszuschließen. In unserem eintägigen Seminar Facility Management - Vertragsgestaltung lernen Sie: • welche Voraussetzungen für die Gestaltung eines Vertrages gegeben sein müssen, • wie Verträge in der praktischen Handhabung umzusetzen sind, • welche Verantwortungsbereiche organisatorisch welchen Vertragspartner zugewiesen sind. Das bedutet Sie sind in der Lage, den rechtssicheren Betrieb eines Unternehmens gerichtstauglich darstellen zu können. Lernen Sie kompakt und praxisorientiert die Vereinheitlichung der inhaltlichen Zuordnung zu den verwendeten Benennungen und schaffen Sie Klarheit in den getroffenen Vertragsbestandteilen. Wir zeigen Ihnen in unserem Seminar Facility Management - Vertragsgestaltung auf, wie Sie eine Strukturierung der Inhalte des Facility Managements erreichen.

Inhalt

Grundlagen der Vertragsgestaltung

Vertragsphasen

Vertragsanbahnung

Vertragsbeginn

Etablierung

Leistungsstörungen

Vertragsbeendigung

Grundlagen des Technikrechts

Betreiberverantwortung

Arbeitgeberseitige Verantwortung

Verkehrssicherungspflichten

VOB/C, BVT

Gestaltung von Werksverträgen

Begriffe und Definitionen

Formulierungen

SLA

AGB / VOB

Vertragsmanagement

Vertragserfassung

Iststand

Pflichtenwahrnehmung

Änderungsmöglichkeiten

Zielsetzung

Fehler im Vertragsmanagement

Ursachen

Folgen

Korrektur

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Facility Manager, Führungskräfte, Controller und Qualitätsbeauftragte, die ein strategisches Facility Management in ihr Unternehmen integriert haben sowie an alle Mitarbeitende, die übergeordnete oder fachspezifische Aufgaben des Facilitymanagements wahrnehmen. Zusätzlich, an alle Hausverwaltungen, Unternehmen, die Immobilien als Kerngeschäft haben und Total Facility Management Unternehmen.

Voraussetzungen

Keine Voraussetzungen notwendig.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Teilnahmegebühr

606,90 € (inkl. USt) 510,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen

Veranstaltungsart

Online-Veranstaltung

Termin auswählen

666,40 € (inkl. USt) 560,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Veranstaltungsart

Präsenz-Veranstaltung

Termin auswählen
Sie benötigen Beratung oder haben eine Frage zum Seminar?

Seminar-Organisation

+49 800 8888 020
Sie möchten sich anmelden oder Ihre Buchung ändern?

Service-Center

Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Fr, 28. 04. 2023

von 09:00 - 16:30 Uhr

606,90 € (inkl. USt)

510,00 € (zzgl. USt)

Mo, 21. 08. 2023

von 09:00 - 16:30 Uhr

666,40 € (inkl. USt)

560,00 € (zzgl. USt)

Facility-Management – Betreiberverantwortung

Haftungsrisiken minimieren

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.249,50 € inkl. USt (1.050,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten

Gemäß BetrSichV und DGUV Information 208-016 (bisherige BGI 694)

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 547,40 € inkl. USt (460,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Fenstern, Türen, Toren

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 547,40 € inkl. USt (460,00 € zzgl. USt)

Beauftragte Person für Aufzugsanlagen gemäß BetrSichV und TRBS 3121

Ehemaliger Aufzugswärter

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 511,70 € inkl. USt (430,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung von Steigleitern und Steigeisengängen

Nach ASR A1.8 und DGUV Information 208-032 (bisherige BGI 5189)

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 547,40 € inkl. USt (460,00 € zzgl. USt)

Rückkühlwerke – Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühlanlagen

Nach der VDI-MT 2047 Blatt 4

Präsenzseminar
1 Tag
ab 773,50 € inkl. USt (650,00 € zzgl. USt)

Kälteanlagen, Klimaanlagen und Lüftungsanlagen

Gesetzliche Anforderungen an das Betreiben und Errichten

Präsenzseminar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

KRITIS-Beauftragter - Beauftragter für den Schutz Kritischer Infrastrukturen in Unternehmen und Verwaltungen

Webinar
2 Tage
ab 987,70 € inkl. USt (830,00 € zzgl. USt)

Facility-Management – Basiskurs

Grundlagen für die Objektbewirtschaftung

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 499,80 € inkl. USt (420,00 € zzgl. USt)

Hygienische Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen nach Kategorie B

Sachkundiger für Hygienetätigkeiten nach VDI-Richtlinie 6022

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 654,50 € inkl. USt (550,00 € zzgl. USt)

Fachlehrgang Haustechnik A

Aufzugsanlagen; Betrieb von Heizungs- und Lüftungsanlagen; Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

Präsenzseminar
4 Tage
ab 1.713,60 € inkl. USt (1.440,00 € zzgl. USt)

Qualifizierung für die Beauftragung von Beschäftigten von aufzugsfremden Unternehmen

an Aufzugsanlagen gemäß DGUV GS 309-011

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.178,10 € inkl. USt (990,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten - Fortbildung

Gemäß BetrSichV und DGUV Information 208-016 (bisherige BGI 694)

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 547,40 € inkl. USt (460,00 € zzgl. USt)