Nutzen
Verträge sind gestaltende Formulierungen zu regelungsrelevanten Lebenssachverhalten.
In der heutigen Zeit ist es nahezu unrealistisch, dass alle Verträge von Juristen ausgehandelt werden. Meist sind die Mitarbeitenden gezwungen, ohne rechtliche Vorbildung sogar an umfangreichen Vertragsprojekten, sprich im Vertragsmanagement, mitzuwirken.
Eignen Sie sich die Grundlagen der Vertragsgestaltung im Facility Management an und gewinnen Sie im Alltag die Sicherheit, um mögliche Fehler von vornherein auszuschließen.
In unserem eintägigen Seminar Facility Management - Vertragsgestaltung lernen Sie:
• welche Voraussetzungen für die Gestaltung eines Vertrages gegeben sein müssen,
• wie Verträge in der praktischen Handhabung umzusetzen sind,
• welche Verantwortungsbereiche organisatorisch welchen Vertragspartner zugewiesen sind.
Das bedutet Sie sind in der Lage, den rechtssicheren Betrieb eines Unternehmens gerichtstauglich darstellen zu können.
Lernen Sie kompakt und praxisorientiert die Vereinheitlichung der inhaltlichen Zuordnung zu den verwendeten Benennungen und schaffen Sie Klarheit in den getroffenen Vertragsbestandteilen. Wir zeigen Ihnen in unserem Seminar Facility Management - Vertragsgestaltung auf, wie Sie eine Strukturierung der Inhalte des Facility Managements erreichen.
Inhalt
Grundlagen der Vertragsgestaltung
Vertragsphasen
Vertragsanbahnung
Vertragsbeginn
Etablierung
Leistungsstörungen
Vertragsbeendigung
Grundlagen des Technikrechts
Betreiberverantwortung
Arbeitgeberseitige Verantwortung
Verkehrssicherungspflichten
VOB/C, BVT
Gestaltung von Werksverträgen
Begriffe und Definitionen
Formulierungen
SLA
AGB / VOB
Vertragsmanagement
Vertragserfassung
Iststand
Pflichtenwahrnehmung
Änderungsmöglichkeiten
Zielsetzung
Fehler im Vertragsmanagement
Ursachen
Folgen
Korrektur
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Facility Manager, Führungskräfte, Controller und Qualitätsbeauftragte, die ein strategisches Facility Management in ihr Unternehmen integriert haben sowie an alle Mitarbeitende, die übergeordnete oder fachspezifische Aufgaben des Facilitymanagements wahrnehmen.
Zusätzlich, an alle Hausverwaltungen, Unternehmen, die Immobilien als Kerngeschäft haben und Total Facility Management Unternehmen.
Voraussetzungen
Keine Voraussetzungen notwendig.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie