Nutzen

In unserem Zertifikatslehrgang Prozessauditor VDA 6.3 (TÜV) lernen Sie, Prozessaudits effektiv durchzuführen, um die Qualitätssicherung und Effizienz in der Produktion zu verbessern. Das Training vermittelt Ihnen die Fähigkeit, Risiken zu identifizieren, Prozessschwächen zu analysieren und Verbesserungspotenziale zu erkennen. Sie werden besser verstehen, wie Sie die VDA-6.3-Richtlinien anwenden können, um die Einhaltung von Qualitätsstandards sicherzustellen und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, Auditberichte zu erstellen und zu interpretieren, was für die kontinuierliche Verbesserung der Prozesse unerlässlich ist. Die OEMs und die IATF 16949 fordern die Qualifizierung von System-, Prozess- und Produktauditoren nach den Normen und Regelwerken. Der VDA 6.3 ist ein umfangreicher Prozessauditstandard, der für die Automobilbranche konzipiert wurde. Er ermöglicht es, die Leistung und Wirksamkeit von Prozessen zu prüfen und zu gewährleisten, dass sie den hohen Qualitätsstandards der Kundinnen und Kunden gerecht werden. Der VDA-6.3-Standard unterstützt Unternehmen dabei, Risiken zu erkennen und Verbesserungsmöglichkeiten zu finden, um die Produktqualität und Kundenzufriedenheit zu erhöhen. In unserer Prozessauditor-VDA-6.3-Schulung lernen Sie, wie Sie die Anforderungen und Bestimmungen der IATF 16949 und Kundenanforderungen mithilfe von Prozessaudits auf Basis des aktuellen VDA-Bandes 6.3 intern (1st-Party-Audit) und beim Lieferanten (2nd-Party-Audit) umsetzen. Durch diese Vorgehensweise werden Audits und Auditergebnisse vergleichbar und transparent. Im Anschluss an den Lehrgang haben Sie die Möglichkeit, an einer VDA-6.3-Prüfung teilzunehmen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein auf drei Jahre befristetes Personenzertifikat und die TÜV-VDA-6.3-Auditorenkarte der Personenzertifizierungsstelle von TÜV NORD CERT. Diese bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten durch eine wiederkehrende Rezertifizierung erneut bestätigen zu lassen. Damit erfüllen Sie die Anforderungen der Norm und Ihrer Kundinnen und Kunden an die Aktualität Ihrer Qualifikation. Unsere Prüfungen und Personenzertifizierungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie den hohen Anforderungen der DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) an die Regelwerke im akkreditierten Bereich entsprechen.

Inhalt

Zielsetzung

  • Anforderungen der IATF 16949, VDA-Band 6.3 und der OEM an die Durchführung von Prozessaudits

An die Auditoren

  • Anforderungen an die Auditdurchführung (ISO 19011, VDA 6.3)
  • Prozessaudit-Arten (X1 bis X5) nach VDA 6.3
  • Abgrenzung zwischen Prozessaudits und Potenzialanalyse

Auditplanung und Vorbereitung

  • Schritte im Auditprozess nach VDA 6.3
  • Vorbereitung des internen und externen Prozessaudits

Auditdurchführung

  • Durchführung der Potenzialanalyse beim Lieferanten (P1)
  • Durchführung eines Projektaudits in der Entwicklung (P2 bis P4)
  • Prozessaudit beim Lieferanten in der Serie (P5 bis P7)

Bewertung der Audit-Feststellungen

  • Beurteilung der Ergebnisse
  • Erstellung des Auditberichtes

Alle Phasen der Prozessauditierung nach VDA-Band 6.3 werden in Gruppenarbeiten praktisch angewendet

Weiteres Vorgehen

  • Lessons Learned
  • Schriftliche Erfolgskontrolle am 3. Tag

Zielgruppe

Das Ziel dieses Trainings ist es, Personen aus dem Qualitätsmanagement, der Qualitätssicherung und dem Lieferantenmanagement zu befähigen, Prozesse nach den neuesten VDA-Band-6.3-Standards im eigenen Unternehmen / bei Lieferanten zu auditieren.

Voraussetzungen

Zum Besuch der Veranstaltung werden Kenntnisse zutreffender Management-Anforderungen (z. B. IATF 16949, DIN EN ISO 9001, VDA 6.1) sowie gute Kenntnisse der Qualitätswerkzeuge und -methoden (Core Tools) vorausgesetzt. Zudem sollten Sie über Berufserfahrung in produzierenden Unternehmen verfügen.

Zur Prüfungsteilnahme werden die Voraussetzung in Form eines Zertifizierungsantrags (erhalten Sie nach Eingang Ihrer Anmeldung, vor der Anmeldebestätigung) vom Kandidaten nachgewiesen.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Personenzertifikat der TÜV NORD CERT nach bestandener Prüfung

Hinweise

Als Abschluss des Seminars ist eine schriftliche und mündliche Prüfung vorgesehen. Die Prüfung findet am Folgetag des Seminars statt. Zur Teilnahme ist eine separate Anmeldung erforderlich. Es entstehen zusätzliche Prüfungsgebühren. Bitte beachten Sie den Leitfaden und die Prüfungsordnung. Nach bestandener Prüfung und positiv bewertetem Zertifizierungsantrag erhalten Sie ein Personenzertifikat der TÜV NORD CERT.

Zusätzlich zu unseren Schulungsunterlagen erhalten Sie: 

  • den aktuellen VDA-Band 6.3 

Wenn die Möglichkeit besteht, bringen Sie bitte einen Laptop mit.

Nutzen Sie das Seminar: Methodenbeauftragter (TÜV) – Automotive Core Tools zur Vervollständigung Ihrer Auditorenkompetenz entsprechend IATF 16949.

Im Seminar zum „ Layered Process Audit (LPA)" zeigen wir, wie Kurzaudits als wertvolle Ergänzung zu den klassischen Auditprozessen das unternehmensweite Qualitätsbewusstsein stärken.

Teilnahmegebühr

Präsenz-Veranstaltung

ab 1.642,20 € (inkl. USt) ab 1.380,00 € (zzgl. USt)

inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Termin auswählen
Sie benötigen Beratung oder haben eine Frage zum Seminar?

Seminar-Organisation

+49 800 8888 020
Sie möchten sich anmelden oder Ihre Buchung ändern?

Service-Center

Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Mo 12. 05. – Mi 14. 05. 2025

09:00 – 17:00 Uhr

1.642,20 € (inkl. USt)

1.380,00 € (zzgl. USt)

Mo 30. 06. – Mi 02. 07. 2025

09:00 – 17:00 Uhr

1.642,20 € (inkl. USt)

1.380,00 € (zzgl. USt)

Mo 18. 08. – Mi 20. 08. 2025

09:00 – 17:00 Uhr

1.642,20 € (inkl. USt)

1.380,00 € (zzgl. USt)

Mo 22. 09. – Mi 24. 09. 2025

09:00 – 17:00 Uhr

1.642,20 € (inkl. USt)

1.380,00 € (zzgl. USt)

Mo 20. 10. – Mi 22. 10. 2025

09:00 – 17:00 Uhr

1.642,20 € (inkl. USt)

1.380,00 € (zzgl. USt)

Mo 03. 11. – Mi 05. 11. 2025

09:00 – 17:00 Uhr

1.642,20 € (inkl. USt)

1.380,00 € (zzgl. USt)

Mo 08. 12. – Mi 10. 12. 2025

09:00 – 16:30 Uhr

1.642,20 € (inkl. USt)

1.380,00 € (zzgl. USt)

Mo 26. 01. – Mi 28. 01. 2026

09:00 – 17:00 Uhr

1.689,80 € (inkl. USt)

1.420,00 € (zzgl. USt)

Mo 16. 02. – Mi 18. 02. 2026

09:00 – 17:00 Uhr

1.689,80 € (inkl. USt)

1.420,00 € (zzgl. USt)

Mo 02. 03. – Mi 04. 03. 2026

09:00 – 17:00 Uhr

1.689,80 € (inkl. USt)

1.420,00 € (zzgl. USt)

Mo 13. 04. – Mi 15. 04. 2026

09:00 – 17:00 Uhr

1.689,80 € (inkl. USt)

1.420,00 € (zzgl. USt)

Mo 18. 05. – Mi 20. 05. 2026

09:00 – 17:00 Uhr

1.689,80 € (inkl. USt)

1.420,00 € (zzgl. USt)

Mo 29. 06. – Do 02. 07. 2026

09:00 – 17:00 Uhr

1.689,80 € (inkl. USt)

1.420,00 € (zzgl. USt)

Mo 29. 06. – Mi 01. 07. 2026

09:00 – 17:00 Uhr

1.689,80 € (inkl. USt)

1.420,00 € (zzgl. USt)

Mo 05. 10. – Mi 07. 10. 2026

09:00 – 17:00 Uhr

1.689,80 € (inkl. USt)

1.420,00 € (zzgl. USt)

Mo 07. 12. – Do 10. 12. 2026

09:00 – 17:00 Uhr

1.689,80 € (inkl. USt)

1.420,00 € (zzgl. USt)

VDA 6.5 – Produktauditor

TÜV NORD-Qualifikation zur Sicherung der Produktqualität

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 714,00 € inkl. USt (600,00 € zzgl. USt)

VDA 6.3 - Prozessauditor (TÜV) -Prüfung-

1st-/2nd-Party-Auditor

Prüfung
1 Tag
ab 618,80 € inkl. USt (520,00 € zzgl. USt)

PPAP-Schulung und PPF-Verfahren

TÜV NORD QM-Factory: Produktfreigabe durch Erstmusterprüfung

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 702,10 € inkl. USt (590,00 € zzgl. USt)

Prozessauditor VDA 6.3:01-2023 – Upgrade-Seminar

TÜV NORD-Qualifikation zur Sicherung der Prozessqualität

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

Seminar: Kommunikation und Gesprächsführung

Durch Kommunikationstraining überzeugende Gespräche führen und die persönliche Wirkung stärken

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.404,20 € inkl. USt (1.180,00 € zzgl. USt)

IATF 16949 – Auditor (TÜV)

1st-/2nd-Party-Auditor

Präsenzseminar
3 Tage
ab 1.642,20 € inkl. USt (1.380,00 € zzgl. USt)

Automotive-Core-Tools-Schulung – Methodenbeauftragter (TÜV)

Qualitätsmethoden vom APQP bis zum PPAP

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.642,20 € inkl. USt (1.380,00 € zzgl. USt)

8D-Report-Schulung zum Reklamationsprozess

TÜV NORD QM-Factory: Methode zur Problemlösung und nachhaltiger Fehlervermeidung

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 702,10 € inkl. USt (590,00 € zzgl. USt)

Methodenbeauftragter (TÜV) - Automotive Core Tools -Prüfung -

Online-Prüfung, Prüfung
75 min
ab 392,70 € inkl. USt (330,00 € zzgl. USt)

IATF 16949 – Auditor (TÜV) -Prüfung-

1st/2nd Party Auditor

Prüfung
1 Tag
ab 618,80 € inkl. USt (520,00 € zzgl. USt)

IATF 16949 – Requalifizierung für 1st-/2nd-Party-Auditor

Requalifizierung in der Automobilindustrie – Sanctioned Interpretations (SI) und FAQs

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

TISAX®-Beauftragter – Assessment zum TISAX®-Label

Implementierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.606,50 € inkl. USt (1.350,00 € zzgl. USt)

MSA/SPC-Schulung: Messmittel-/Prozessfähigkeit und Prüfprozesseignung

TÜV NORD QM-Factory: Messsystemanalyse und statistische Prozessregelung gem. MSA-VDA 5/SPC

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.285,20 € inkl. USt (1.080,00 € zzgl. USt)

Seminar: Layered Process Audit (LPA)

Entwicklung und Implementierung von LPA in der Organisation

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.332,80 € inkl. USt (1.120,00 € zzgl. USt)

Management-Audits – ISMS

Gemäß ISO 19011, ISO/IEC 27001 und VDA-ISA (TISAX®)

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.178,10 € inkl. USt (990,00 € zzgl. USt)

APQP/RGA Seminar: Qualitätsvorausplanung

TÜV NORD QM-Factory: Praxisorientierte Anwendung der APQP (AIAG) und RGA (VDA)

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.285,20 € inkl. USt (1.080,00 € zzgl. USt)

SOTIF-Experten-Training (TÜV) nach ISO-21448-Spezifikation

Sichere Entwicklungsprozesse und Bewertungskriterien im SOTIF-Standard

Präsenzseminar
3 Tage
ab 2.225,30 € inkl. USt (1.870,00 € zzgl. USt)

Seminar: Beauftragter für Customer Specific Requirements (CSR)

Kundenspezifische QM-Anforderungen auf Basis der IATF 16949

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.178,10 € inkl. USt (990,00 € zzgl. USt)

FMEA Seminar – Grundlagen der Risikoanalyse

TÜV NORD QM-Factory: Basiswissen Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse

Webinar
1 Tag
ab 690,20 € inkl. USt (580,00 € zzgl. USt)

Expert for Safety of the intended functionality (TÜV) – Prüfung

ISO 21448 Road vehicles

Prüfung
75 min
ab 392,70 € inkl. USt (330,00 € zzgl. USt)

FMEA-Schulung: Risikoanalyse mit der FMEA-Methode

TÜV NORD QM-Factory: Workshop zur Design- und Prozess-FMEA

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.309,00 € inkl. USt (1.100,00 € zzgl. USt)

FMEA-Moderator-Schulung: Moderation und Coaching der FMEA-Teams

FMEA-Moderatoren führen Teams zu Top-Ergebnissen bei effizientem Prozessablauf

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.309,00 € inkl. USt (1.100,00 € zzgl. USt)

Seminar: Projektmanagement im Automotive

Expertenwissen für operatives Projektmanagement im Automotive-Bereich

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.749,30 € inkl. USt (1.470,00 € zzgl. USt)

Automotive-Cyber-Security-Training (TÜV)

ISO-21434-Schulung zum Cybersicherheitsmanagementsystem (CSMS)

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 2.225,30 € inkl. USt (1.870,00 € zzgl. USt)

Automotive Cyber Security Expert (TÜV) -Prüfung-

Prüfung
2 Stunden
ab 392,70 € inkl. USt (330,00 € zzgl. USt)

Qualitätssicherungsvereinbarungen (QSV) in der Automobilindustrie

Vertragliche Gestaltung, Haftungs- und Risikominimierung in der Lieferkette

Präsenzseminar
1 Tag
ab 690,20 € inkl. USt (580,00 € zzgl. USt)

Leanmanagement Weiterbildung (TÜV) - Zertifikatslehrgang für Produktion und Logistik - Teil 1

Prozessoptimierung in der Supply Chain, Gestaltung des Wandels zur schlanken Organisation

Präsenzseminar
4 Tage
ab 2.415,70 € inkl. USt (2.030,00 € zzgl. USt)