Nutzen

Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, als einen zeitpunktbezogenen Nachweis über Ihr in der Schulung erworbenes Wissen. Das Zertifikat als Bescheinigung des Leistungsnachweises wird bei Vorgesetzten gern gesehen. Für eine Bewerbung ist das Zertifikat immer aussagekräftiger als eine Teilnahmebescheinigung. Dies gilt besonders, wenn eine Prüfung absolviert und ein Zertifikat hätte erworben werden können. Mit dem Nachweis persönlicher Kompetenzen können Sie darüber hinaus ein zeitraumbezogenes, international anerkanntes Kompetenzzertifikat bei der TÜV NORD CERT, einer unabhängigen von der DAkkS akkreditierten Personenzertifizierungsstelle, erwerben. Mit einem akkreditierten Zertifikat weisen Sie nach, dass Sie Ihre Kompetenz regelmäßig auf den Prüfstand stellen. Wir überwachen für Sie die Gültigkeit Ihres akkreditierten Personenzertifikats seitens TÜV NORD CERT. Als Zertifikatsträger werden Sie regelmäßig über die Möglichkeiten einer Aufrechterhaltung Ihrer Kompetenz informiert. Diese Vorgehensweise ermöglicht den Unternehmen und Zertifikatsträgern eine effiziente und strategische Personalplanung. Gegenüber Kunden und Lieferanten, weisen Sie Ihre Kompetenz nach, die von einer akkreditierten Personenzertifizierungsstelle bescheinigt wird.

Inhalt

Grundlagen des Qualitätsmanagement, Grundkenntnisse der Qualitätsmethoden und- techniken, Problemanalysetechniken, Auditwesen

Zielgruppe

Teilnehmer des Lehrgangs Qualitätsfachkraft (TÜV)

Voraussetzungen

Teilnahmebescheinigung des Lehrgangs.
Schriftliche Anmeldung zur Prüfung mit Angabe der Geburtsdaten (Datum und Ort)

Prüfungsmodus :
Die Dauer der schriftlichen Prüfung beträgt 75 Minuten. Es werden insgesamt 30 Prüfungsaufgaben gestellt.

Erfolgskriterium :
Die Prüfung gilt als bestanden, wenn 60% der maximal möglichen Punkte erreicht werden.

Zugelassene Hilfsmittel:
Zur Prüfung sind Schulungsunterlagen, Lehrbücher, die relevanten normativen Dokumente, eigene Aufzeichnungen und bei Bedarf Taschenrechner als Hilfsmittel zugelassen.
Weitere elektronischen Hilfsmittel sind nicht zulässig.

Zertifikat und Ergebnis:
Bei Bestehen der Prüfung wird Ihnen ein persönliches Zertifikat der TÜV NORD CERT übersandt. Es erfolgt keine Mitteilung über das Punkteergebnis. Das Zertifikat darf für persönliche werbliche Zwecke genutzt werden.

Prüfungswiederholung:
Bei Nichtbestehen der Prüfung können Sie auf Anfrage und gegen Gebühr Einsicht in Ihre Prüfungsunterlagen nehmen. Eine Wiederholung ist maximal zweimal zulässig in einem Zeitraum von 12 Monaten nach der ersten Prüfung.
Ausnahmen sind auf Anfrage möglich.

Diese Angaben sind ohne Gewähr. Verbindlich sind die Randbedingungen der Prüfung in der Prüf- und Zertifizierungsordnung festgelegt, die im Internet im Downloadbereich zur Verfügung gestellt werden.
Weitergehende Informationen finden Sie auf der Website der TÜV NORD Akademie unter Personenzertifizierung.

Abschluss

Zertifikat der TÜV NORD CERT nach bestandener Prüfung

Technische Voraussetzungen für Online-Veranstaltungen

Um an unserer Online-Prüfung teilzunehmen, benötigen Sie folgende Komponenten

  • einen auf Ihrem PC heruntergeladenen gängigen Browser (außer Safari).
  • ein Mikrofon/Headset
  • eine integrierte oder externe Webcam
  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • Vor der Prüfung bekommen Sie eine Mail mit allen Informationen, relevanten Links, Installationsanleitungen etc. Im Prüfungsmodul in der TÜV NORD Lernwelt finden Sie den Zugang zu Ihrer Prüfung. Die Prüfung wird mit einem Webbasierten Tool durchgeführt. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Tools.
Teilnahmegebühr

Online-Veranstaltung

392,70 € (inkl. USt) 330,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person

Präsenz-Veranstaltung

392,70 € (inkl. USt) 330,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person

Termin auswählen
Sie benötigen Beratung oder haben eine Frage zum Seminar?

Seminar-Organisation

+49 800 8888 020
Sie möchten sich anmelden oder Ihre Buchung ändern?

Service-Center

Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Do, 15. 05. 2025

15:30 – 17:00 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Fr, 13. 06. 2025

15:15 – 16:30 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Fr, 27. 06. 2025

10:00 – 12:00 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Do, 31. 07. 2025

15:15 – 16:30 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Do, 31. 07. 2025

15:15 – 16:30 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Do, 07. 08. 2025

15:15 – 16:30 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Fr, 12. 09. 2025

10:00 – 12:00 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Do, 18. 09. 2025

15:30 – 17:00 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Do, 09. 10. 2025

15:15 – 16:30 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Do, 27. 11. 2025

15:15 – 16:30 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Do, 11. 12. 2025

15:15 – 16:30 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Do, 22. 01. 2026

15:15 – 16:30 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Do, 05. 02. 2026

15:00 – 16:30 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Do, 05. 03. 2026

15:15 – 16:30 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Do, 26. 03. 2026

15:00 – 17:00 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Fr, 17. 04. 2026

10:00 – 11:30 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Do, 30. 04. 2026

15:15 – 16:30 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Do, 07. 05. 2026

15:15 – 16:30 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Fr, 26. 06. 2026

15:15 – 16:30 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Fr, 17. 07. 2026

15:15 – 16:30 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Do, 20. 08. 2026

15:15 – 16:30 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Do, 17. 09. 2026

15:15 – 16:30 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Fr, 02. 10. 2026

10:00 – 11:30 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Do, 15. 10. 2026

15:15 – 16:30 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Do, 12. 11. 2026

15:15 – 16:30 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Do, 26. 11. 2026

15:15 – 16:30 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Werkerselbstprüfung-Schulung

Anforderungen, Voraussetzungen und Checkliste für die Werkerselbstprüfung

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.166,20 € inkl. USt (980,00 € zzgl. USt)

Prozessmanagement-Weiterbildung: Prozessmanager (TÜV)

Effizientes Prozessmanagement und Lean Management

Präsenzseminar, Webinar
4 Tage
ab 2.201,50 € inkl. USt (1.850,00 € zzgl. USt)

Qualitätsfachkraft (TÜV)

Qualitätssicherung in Produktionsprozessen

Präsenzseminar, Webinar
4 Tage
ab 1.808,80 € inkl. USt (1.520,00 € zzgl. USt)

DIN EN ISO/IEC 17025:2018 – Labormanagement

Anforderungen an Prüf- und Kalibrierverfahren erfüllen

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.261,40 € inkl. USt (1.060,00 € zzgl. USt)

Prozessmanager (TÜV) -Prüfung-

Online-Prüfung, Prüfung
60 min
ab 392,70 € inkl. USt (330,00 € zzgl. USt)

Instandhaltungsmanager (TÜV)

Instandhaltungsstrategien entwickeln und planen

Präsenzseminar
3 Tage
ab 1.689,80 € inkl. USt (1.420,00 € zzgl. USt)

Prüfmittelbeauftragter (TÜV)

Prüfmittelmanagement, Überwachung und Qualitätsmanagement

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.356,60 € inkl. USt (1.140,00 € zzgl. USt)

Künstliche-Intelligenz-Anwendungen in der Praxis

KI-Einsatzgebiete –Grundlagen und Methoden für branchenübergreifende QM-Systeme

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.785,00 € inkl. USt (1.500,00 € zzgl. USt)

Prüfmittelbeauftragter (TÜV) -Prüfung-

Online-Prüfung, Prüfung
60 min
ab 392,70 € inkl. USt (330,00 € zzgl. USt)

Instandhaltungsmanager (TÜV) -Prüfung-

Prüfung
75 min
ab 392,70 € inkl. USt (330,00 € zzgl. USt)

Messmitteleignung und -überwachung

MSA-Schulung: Messmittel systematisch überprüfen und Eignung sicherstellen

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 821,10 € inkl. USt (690,00 € zzgl. USt)

KI in technischen Prozessen – Teil 1

Grundlagen schaffen – Anwendungen und Potenziale mit KI für Qualitätssicherungsprozesse

Präsenzseminar
1 Tag
ab 963,90 € inkl. USt (810,00 € zzgl. USt)

Weiterbildung Lean Production Management

Effizienz steigern und Ressourcenverschwendung minimieren

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.261,40 € inkl. USt (1.060,00 € zzgl. USt)

KI in technischen Prozessen – Teil 2

Kompetenzen entwickeln – KI-Methoden in Produktionsprozessen und Qualitätssicherung einsetzen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 963,90 € inkl. USt (810,00 € zzgl. USt)

Seminar: Laborakkreditierungsverfahren nach ISO/IEC 17025

DAkkS-Anforderungen und labortypische Fragestellungen erfolgreich managen

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

Produktsicherheitsbeauftragter (TÜV), PSB/PSCR – Grundlagen

Produktsicherheit und Produktintegrität

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.178,10 € inkl. USt (990,00 € zzgl. USt)

Produktsicherheitsbeauftragter (TÜV), PSB/PSCR – Automotive

Product Safety and Conformity Representative (PSCR)

Präsenzseminar
1 Tag
ab 761,60 € inkl. USt (640,00 € zzgl. USt)

Produktsicherheitsbeauftragter (TÜV), PSB/PSCR – Automotive -Prüfung-

Product Safety and Conformity Representative (PSCR)

Prüfung
60 min
ab 392,70 € inkl. USt (330,00 € zzgl. USt)

Seminar: Strategisches Geschäftsprozessmanagement

Optimierung und Steuerung Ihrer Geschäftsprozesse für nachhaltigen Erfolg

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.404,20 € inkl. USt (1.180,00 € zzgl. USt)

Prüfmittelmanagement-Requalifizierung

Neue Impulse und Best Practice für das Prüfmittelmanagement

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)