Nutzen

Im Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Grundlagen zur sicheren Bedienung von Gabelstaplern. Das Seminar gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Beide Teile schließen mit einer Prüfung ab. Im theoretischen Teil erhalten Sie umfassende Kenntnisse über gesetzliche und berufsgenossenschaftliche Vorgaben, den Aufbau und die Funktion von Flurförderzeugen. Im praktischen Teil des Seminars vermitteln Ihnen erfahrene Referenten die praktischen Grundlagen zur Bedienung. Sie erhalten eine umfassende Einweisung in das Gerät. Nach dem Besuch des Seminars und erfolgreicher Abschlussprüfungen sind Sie in der Lage, einen Gabelstapler sicher zu bedienen. Sobald Sie vom Unternehmer schriftlich beauftragt sind, dürfen Sie den Gabelstapler führen: Die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 68 (bisherige BGV D27) Flurförderzeuge enthält Vorgaben zum sicheren Betrieb und zur sicheren Bedienung von Gabelstaplern. Gemäß § 7 dieser Vorschrift darf der Unternehmer mit dem selbstständigen Steuern von Gabelstaplern nur Personen beauftragen, die mindestens 18 Jahre alt sind, für diese Tätigkeit geeignet und ausgebildet sind und ihre Befähigung nachgewiesen haben.

Inhalt

Theoretischer Teil

  • Gesetzliche und berufsgenossenschaftliche Vorgaben

StVO, StVZO, DGUV Vorschrift 1 (bisherige BGV A1), DGUV Vorschrift 68 (bisherige BGV D27), Betriebssicherheitsverordnung

  • Fahrer- und Unternehmerpflichten
  • Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen
  • Besprechung von Unfällen und deren Verhinderung
  • Fahrphysikalische Grundlagen

Standsicherheit, Schwerpunkt, Tragfähigkeit

  • Merkregeln für den Fahrbetrieb
  • Theoretische Prüfung

Praktischer Teil

  • Einweisung in das Gerät
  • Abfahrtskontrolle gemäß DGUV Vorschrift 68 (bisherige BGV D27)
  • Fahrübungen mit und ohne Last
  • Stapelübungen
  • Praktische Prüfung

Zielgruppe

Personen, die eine Ausbildung nach der Unfallverhütungsvorschrift "Flurförderzeuge" DGUV Vorschrift 68 (bisherige BGV D27) für Gabelstapler benötigen

Voraussetzungen

Personen, die eine Ausbildung nach UVV Flurföderzeuge, DGUV 68, benötigen.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Sicherheitspass der TÜV NORD Akademie
Teilnahmegebühr

392,70 € (inkl. USt) 330,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Veranstaltungsart

Präsenz-Veranstaltung

Termin auswählen
Sie benötigen Beratung oder haben eine Frage zum Seminar?

Seminar-Organisation

+49 800 8888 020
Sie möchten sich anmelden oder Ihre Buchung ändern?

Service-Center

Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Di 11. 04. – Do 13. 04. 2023

von 09:00 bis 16:00 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Mo 17. 04. – Mi 19. 04. 2023

von 09:00 bis 16:00 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Mo 17. 04. – Mi 19. 04. 2023

von 09:00 bis 16:00 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Mi 10. 05. – Fr 12. 05. 2023

von 09:00 bis 16:00 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Di 23. 05. – Do 25. 05. 2023

von 09:00 bis 16:30 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Mo 12. 06. – Mi 14. 06. 2023

von 09:00 bis 16:00 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Mo 12. 06. – Mi 14. 06. 2023

von 09:00 bis 16:00 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Mo 07. 08. – Mi 09. 08. 2023

von 09:00 bis 16:00 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Mo 07. 08. – Mi 09. 08. 2023

von 09:00 bis 16:00 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Mi 09. 08. – Fr 11. 08. 2023

von 09:00 bis 16:00 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Mi 09. 08. – Fr 11. 08. 2023

von 09:00 bis 16:00 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Fr 08. 09. – Sa 09. 09. 2023

von 08:00 bis 15:00 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Mo 13. 11. – Mi 15. 11. 2023

von 09:00 bis 16:00 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Mo 13. 11. – Mi 15. 11. 2023

von 09:00 bis 16:00 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Mi 15. 11. – Fr 17. 11. 2023

von 09:00 bis 16:00 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Mi 15. 11. – Fr 17. 11. 2023

von 09:00 bis 16:00 Uhr

392,70 € (inkl. USt)

330,00 € (zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung von Flurförderzeugen

gemäß § 37 DGUV Vorschrift 68

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.071,00 € inkl. USt (900,00 € zzgl. USt)

Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer - ohne Vorkenntnisse

Präsenzseminar
5 Tage
ab 575,96 € inkl. USt (484,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten

Sachkundeschulung nach BetrSichV, DGUV Vorschrift 54, DGUV Grundsatz 309-007

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.047,20 € inkl. USt (880,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln

Sachkundelehrgang nach DGUV Regel 109-017

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.047,20 € inkl. USt (880,00 € zzgl. USt)

Kranführer Ausbildung - Flurgesteuerter Brückenkran

nach DGUV Grundsatz 309-003

Präsenzseminar
3 Tage
ab 785,40 € inkl. USt (660,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln – Fortbildung

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 499,80 € inkl. USt (420,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung von Wechselbehältern (Wechselbrücken)

Präsenzseminar
1 Tag
ab 630,70 € inkl. USt (530,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zum Prüfen austauschbarer Kipp- und Absetzbehälter

Präsenzseminar
1 Tag
ab 630,70 € inkl. USt (530,00 € zzgl. USt)

Sicherer Umgang mit Hubarbeitsbühnen

Ausbildung der Bediener nach DGUV Regel 100-500 (bisherige BGR 500 Kapitel 2.10) und DGUV Grundsatz 308-008 (bisherige BGG 966)

Präsenzseminar
1 Tag
ab 606,90 € inkl. USt (510,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen

Sachkundelehrgang nach DGUV Regel 100-500

Präsenzseminar
2 Tage
ab 833,00 € inkl. USt (700,00 € zzgl. USt)

Ausbilder von Flurförderzeug-Bedienern und Gabelstaplerfahrern

Präsenzseminar
3 Tage
ab 1.773,10 € inkl. USt (1.490,00 € zzgl. USt)

Anschlagen von Lasten

Unterweisung im Umgang mit Anschlagmitteln nach DGUV Regel 109-017

Präsenzseminar
1 Tag
ab 535,50 € inkl. USt (450,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung von Brücken- und Portalkranen

Kransachkundigen-Ausbildung gemäß DGUV V 52 §26

Präsenzseminar
2 Tage
ab 833,00 € inkl. USt (700,00 € zzgl. USt)

Jährliche Fortbildung - Ausbilder von Flurförderzeug-Bedienern und Gabelstaplerfahrern

Präsenzseminar
ab 410,55 € inkl. USt (345,00 € zzgl. USt)

Jährliche Fortbildung - Ausbilder von Hubarbeitsbühnenbedienern

Präsenzseminar
ab 410,55 € inkl. USt (345,00 € zzgl. USt)

Jährliche Fortbildung - Ausbilder von Kranführern

Präsenzseminar
1 Tag
ab 410,55 € inkl. USt (345,00 € zzgl. USt)