Ihr Programm zur Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung
In Häfen, Flughäfen, im Bergbau aber natürlich auch in zahlreichen Industriebetrieben werden täglich Schütt- und Stückgüter bewegt, gehoben und transportiert. Die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter sowie der reibungslose Betriebsablauf stehen im Mittelpunkt der Fördertechnik. In unseren Fördertechnik-Seminaren vermitteln wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern erforderliche Grundkenntnisse und praktische Qualifikationen, die für einen sicheren Umgang mit verschiedenen Transportsystemen und Arbeitsmitteln notwendig sind. Darüber hinaus erhalten Sie in einem entsprechenden Fördertechnik-Lehrgang auch das notwendige Fachwissen, um vorgeschriebene Prüfungen an den Arbeits- oder Transportmitteln durchführen zu können. Mit unseren praxisnahen Seminaren zum Thema Fördertechnik bleiben Sie auf der sicheren Seite. Alle Schulungsinhalte orientieren sich an aktuellen Normen und Vorschriften.
Unter dem Begriff Fördertechnik wird der Teilbereich des Maschinenbaus verstanden, der sich mit der Konzeption, Planung und Ausführung von Einrichtungen zum Stückgut- und Schüttguttransport befasst. Dazu gehören alle wirtschaftlichen und technischen Lager-, Umschlag- und Transportaufgaben. Wo Schüttgut, wie Sand, Getreide und Erz, oder Stückgut, wie Kisten, Pakete und Paletten, gehoben, bewegt oder transportiert werden, kommen verschiedene Arbeitsmittel zum Einsatz. Häufig eingesetzte Transportsysteme sind hier Anschlagmittel, Krane, Flurförderfahrzeuge (Gabelstapler), Wechselbrücken und Hubarbeitsbühnen. In unseren Fördertechnik-Seminaren lernen Sie den sicheren Umgang mit verschiedenen Transportsystemen oder erhalten das notwendige Fachwissen zur Prüfung dieser Arbeitsmittel als befähigte Person. Erfahren Sie in einer Fördertechnik-Schulung den sicheren und richtigen Umgang mit den eingesetzten Fördermitteln – aktuell und praxisnah.
Befähigte Person im Bereich Fördertechnik
Laut Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) müssen betriebliche Geräte, Anlagen und Maschinen, also sämtliche Arbeitsmittel, in regelmäßigen Abständen durch eine entsprechend qualifizierte befähigte Person geprüft und bewertet werden. Welche Mitarbeiter kommen für diese Aufgabe infrage? Befähigte Personen nach (§2 (7)) sind im Sinne der BetrSichV Personen, die durch berufliche Ausbildung, Erfahrung und zeitnahe Tätigkeit über das notwendige Fachwissen zur Prüfung der jeweiligen Arbeitsmittel verfügen. In einem speziellen Fördertechnik-Lehrgang erlangen Sie das notwendige Fachwissen, um als befähigte Person im Bereich der Fördertechnik bestellt werden zu können. Sie lernen Ihre Rechte, Pflichten und Aufgaben kennen und bleiben stets auf dem aktuellen Stand. Egal, ob Sie beispielsweise als befähigte Person zur Prüfung von Anschlagmitteln, Flurförderfahrzeugen oder Hubarbeitsbühnen aktiv werden wollen – wir haben das richtige Fördertechnik-Seminar für Sie im Angebot.
TÜV NORD Chat
Bitte akzeptieren Sie in den Cookie-Einstellungen Komfort und Personalisierung. Mindestens aber den Anbieter Userlike, um den Chat nutzen zu können.
Ihr Webbrowser (Internet Explorer) unterstützt unseren technischen Support nicht.
Bitte nutzen Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser – Edge, Firefox oder Chrome - für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.