Nutzen

Die Teilnahme am Seminar befähigt Sie, LKW-Ladekräne zu führen: Das Seminar ist in einen theoretischen und in einen praktischen Ausbildungsteil gegliedert. Im theoretischen Teil erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die entsprechenden rechtlichen Grundlagen und Vorschriften. Sie erhalten relevante Kenntnisse zur Krantechnik und zum sicheren Kranbetrieb. Der praktische Teil schult Sie umfassend im Arbeiten mit LKW-Ladekränen. Sie lernen die relevanten Verhaltensregeln kennen und erlangen Sicherheit im Anschlagen und Transportieren von Lasten. Das Seminar schließt mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung ab: Die UVV DGUV Vorschrift 52 (bisherige BGV D6) gibt entsprechende Vorgaben zum sicheren Betrieb und zur sicheren Bedienung von Kranen vor. Nach § 29 darf der Unternehmer nur Personen mit der Bedienung von Kranen beauftragen, die unterwiesen sind und diese Befähigung auch nachweisen können. Unsere erfahrenen Referenten vermitteln Ihnen den aktuellen Kenntnisstand. Innovative Unterrichtsmaterialien erleichtern die Umsetzung des Gelernten in den beruflichen Alltag. Das Seminar bietet Ihnen genügend Möglichkeiten, um sich mit Teilnehmenden zu vernetzen und auszutauschen. Unsere Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Absatz 3 ASIG und wird mit zwei VDSI-Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.

Inhalt

Rechtliche Grundlagen

  • Produktsicherheitsgesetz, Betriebssicherheitsverordnung
  • Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 52 (bisherige BGV D6)
  • Verkehrssicherungspflicht
  • Aufgaben und Pflichten des Kranführers

Krantechnik und sicherer Kranbetrieb

  • Standsicherheit
  • Aufbau und Funktionsweise
  • Wartung und Pflege
  • Betriebssicherheitsprüfung
  • Unfallschwerpunkte

Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel

  • Seile, Ketten, Hubbänder usw.
  • Bestimmungen für das sichere Anschlagen
  • Zusammenwirkung von Hebezeugen, Anschlagmitteln und Lasten

Praktische Ausbildung

  • Verhaltensregeln
  • Unterweisung
  • Arbeiten mit dem LKW-Ladekran
  • Sicheres Anschlagen und Transport von Lasten

Theoretische und praktische Prüfung

Zielgruppe

Bedienpersonal für LKW-Ladekrane

Voraussetzungen

Für das Arbeiten als LKW- Ladekranführer ist ein Führerschein C oder CE (je nach Einsatzfahrzeug des Fahrzeugführers) erforderlich und eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (Seh- und Hörtest).

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Sicherheitspass der TÜV NORD Akademie
Teilnahmegebühr

642,60 € (inkl. USt) 540,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Veranstaltungsart

Präsenz-Veranstaltung

Termin auswählen
Sie benötigen Beratung oder haben eine Frage zum Seminar?

Seminar-Organisation

+49 800 8888 020
Sie möchten sich anmelden oder Ihre Buchung ändern?

Service-Center

Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Do 01. 06. – Fr 02. 06. 2023

von 09:00 bis 16:00 Uhr

642,60 € (inkl. USt)

540,00 € (zzgl. USt)

Do 09. 11. – Fr 10. 11. 2023

von 09:00 bis 16:00 Uhr

642,60 € (inkl. USt)

540,00 € (zzgl. USt)

Jährliche Fortbildung - Ausbilder von Kranführern

Präsenzseminar
1 Tag
ab 410,55 € inkl. USt (345,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung von Flurförderzeugen

gemäß § 37 DGUV Vorschrift 68

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.071,00 € inkl. USt (900,00 € zzgl. USt)

Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer - ohne Vorkenntnisse

Präsenzseminar
5 Tage
ab 575,96 € inkl. USt (484,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten

Sachkundeschulung nach BetrSichV, DGUV Vorschrift 54, DGUV Grundsatz 309-007

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.047,20 € inkl. USt (880,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln

Sachkundelehrgang nach DGUV Regel 109-017

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.047,20 € inkl. USt (880,00 € zzgl. USt)

Kranführer Ausbildung - Flurgesteuerter Brückenkran

nach DGUV Grundsatz 309-003

Präsenzseminar
3 Tage
ab 785,40 € inkl. USt (660,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln – Fortbildung

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 499,80 € inkl. USt (420,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung von Wechselbehältern (Wechselbrücken)

Präsenzseminar
1 Tag
ab 630,70 € inkl. USt (530,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zum Prüfen austauschbarer Kipp- und Absetzbehälter

Präsenzseminar
1 Tag
ab 630,70 € inkl. USt (530,00 € zzgl. USt)

Sicherer Umgang mit Hubarbeitsbühnen

Ausbildung der Bediener nach DGUV Regel 100-500 (bisherige BGR 500 Kapitel 2.10) und DGUV Grundsatz 308-008 (bisherige BGG 966)

Präsenzseminar
1 Tag
ab 606,90 € inkl. USt (510,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen

Präsenzseminar
2 Tage
ab 833,00 € inkl. USt (700,00 € zzgl. USt)

Ausbilder von Flurförderzeug-Bedienern und Gabelstaplerfahrern

Präsenzseminar
3 Tage
ab 1.773,10 € inkl. USt (1.490,00 € zzgl. USt)

Anschlagen von Lasten

Unterweisung im Umgang mit Anschlagmitteln nach DGUV Regel 109-017

Präsenzseminar
1 Tag
ab 535,50 € inkl. USt (450,00 € zzgl. USt)

Befähigte Person zur Prüfung von Brücken- und Portalkranen

Kransachkundigen-Ausbildung gemäß DGUV V 52 §26

Präsenzseminar
2 Tage
ab 833,00 € inkl. USt (700,00 € zzgl. USt)

Jährliche Fortbildung - Ausbilder von Flurförderzeug-Bedienern und Gabelstaplerfahrern

Präsenzseminar
ab 410,55 € inkl. USt (345,00 € zzgl. USt)

Jährliche Fortbildung - Ausbilder von Hubarbeitsbühnenbedienern

Präsenzseminar
ab 410,55 € inkl. USt (345,00 € zzgl. USt)