Arbeitsschutzmanagement-Beauftragter (TÜV) -Prüfung-
- Online-Prüfung, Prüfung
- 90 min
- ab 392,70 € inkl. USt (330,00 € zzgl. USt)
Um an unserer Online-Prüfung teilzunehmen, benötigen Sie folgende Komponenten
Fr, 27. 02. 2026
10:00 – 12:00 Uhr
OnlineCampus
392,70 € (inkl. USt)
330,00 € (zzgl. USt)
Do, 23. 04. 2026
15:30 – 16:45 Uhr
392,70 € (inkl. USt)
330,00 € (zzgl. USt)
Do, 04. 06. 2026
15:30 – 16:45 Uhr
392,70 € (inkl. USt)
330,00 € (zzgl. USt)
Do, 25. 06. 2026
15:15 – 17:00 Uhr
Rostock-Warnemünde
392,70 € (inkl. USt)
330,00 € (zzgl. USt)
Fr, 10. 07. 2026
10:00 – 12:00 Uhr
OnlineCampus
392,70 € (inkl. USt)
330,00 € (zzgl. USt)
Do, 27. 08. 2026
15:30 – 16:45 Uhr
Magdeburg
392,70 € (inkl. USt)
330,00 € (zzgl. USt)
Do, 17. 09. 2026
15:15 – 16:45 Uhr
Frankfurt am Main
392,70 € (inkl. USt)
330,00 € (zzgl. USt)
Fr, 09. 10. 2026
10:00 – 12:00 Uhr
OnlineCampus
392,70 € (inkl. USt)
330,00 € (zzgl. USt)
Projektmanagement-Schulung - Methoden für die Praxis
Qualifizierung für Nachhaltigkeitsbeauftragte: CSR-Strategien im Unternehmen etablieren
Koordinator für modernes Gefahrstoffmanagement
Emotionsmanagement – souverän agieren in herausfordernden Situationen
Relevante Gesetze und Rechtsnormen für VTFK
Umsetzen der Anforderungen aus dem Arbeitsschutzgesetz
Sicherer Einsatz von Fremdfirmen
Die Erfüllung operativer Compliance-Aufgaben nach ISO 37301 professionell managen
Rechtsgrundlagen des Arbeitsschutzes – Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
Zwei Praxisbeispiele, wie Unternehmen beides vereinen, um sich zukunftsfähig aufzustellen
Gemäß § 10 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und ASR A2.2
SVHC-Stoffe und SCIP-Datenbank für Anwender
Methoden zur Steigerung der eigenen Effizienz und Effektivität
Durch Kommunikationstraining überzeugende Gespräche führen und die persönliche Wirkung stärken
Arbeitsschutz-Kongress: Aktuelle Themen und lösungsorientierte Umsetzung im Unternehmen
Agile und hybride Steuerungsmethoden im PM
Arbeitsschutzmanagementsysteme gemäß ISO 45001
Verantwortlichkeit, Pflichtenübertragung, Aufsicht und Haftung
Mit dem passenden Projektdesign jedes Projekt konsequent umsetzen
Managementsystemnormen auf Basis der High Level Structure (HLS)
Handlungs- und Gestaltungsgrundsätze nach DIN ISO 10075
Psychisch belastete Mitarbeiter angemessen fordern und fördern
Beschäftigungsfähigkeit im Unternehmen erhalten und fördern
Basiswissen und erste Bausteine für effiziente Compliance im Unternehmen
Neubau, Umbau oder Umnutzung von Arbeitsstätten nach aktueller ArbStättV und ASR
Persönliche Widerstandskräfte stärken
Rechtliche und organisatorische Verantwortungen für Führungskräfte
BEM-Fortbildung zur Wissensvertiefung
Wege zur Konfliktlösung im Team und am Arbeitsplatz
Belastungsfaktoren, Gefährdungsbeurteilung und präventive Maßnahmen
Psychische Belastungsfaktoren sowie Bewältigungsstrategien für Arbeitnehmer
Mitarbeiter Burn-out-Prävention und Umgang mit Bore-out
Anzeichen erkennen und effektive Maßnahmen durchführen
Praktische Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements von der Implementation bis zur Zertifizierung