Nutzen
Das Ziel dieser Weiterbildung ist, Ihnen die Möglichkeit zu geben, ortsunabhängig Ihre Qualifikation zum VDA 6.3 – Prozessauditor (TÜV) zu erhalten. Sie erfüllen damit die Anforderungen der Personenzertifizierungsstelle TÜV NORD CERT an die Aktualisierung Ihres Wissens und können somit Ihr bestehendes Personenzertifikat sowie Ihre TÜV NORD-Auditorenkarte um weitere drei Jahre verlängern. Hierzu benötigen Sie einen Zertifizierungsantrag von der TÜV NORD CERT. Fragen Sie gern bei Ihrer Geschäftsstelle der TÜV NORD Akademie nach.
Seit Veröffentlichung der ersten Auflage im Jahr 1998 hat sich der VDA-Band 6.3 zum weltweit anerkannten Standard für Prozessaudits in der Automobilbranche entwickelt. In unserem Training Prozessauditor VDA 6.3 – Requalifikation gehen wir auf die aktuellen Weiterentwicklungen des VDA-Bandes 6.3 (2016) und die Änderungen in den einzelnen Core Tools (wie FMEA, PPF-VDA Band 2, 8D Excellence, Special-Core Tools) ein. Das Seminar besteht aus einer Kombination aus Vortrag, Diskussion und Selbstlernphase.
Inhalt
Anforderungen aus der IATF 16949
DIN EN ISO 19011: Aktuelle Trends
Anforderungen an die Auditplanung
Erfahrungsaustausch zur Auditdurchführung
Umgang mit dem Audit-Tool
Übersicht zu aktuellen SI und FAQ
Änderungen in den Automotive Core Tools
Lessons Learned
Zielgruppe
Prozessauditoren, die ihren Kenntnisstand auf den neuesten Stand bringen möchten und eine Re-Zertifizierung ihres befristeten Zertifikat VDA 6.3 – Prozessauditor (TÜV) von TÜV NORD CERT anstreben. Mit dem Seminar erfüllen Sie die Anforderungen an die Weiterbildung im Rahmen der Re-Zertifizierung durch die TÜV NORD CERT.
Voraussetzungen
Kenntnisse der Anforderungen an ein Prozessaudit nach VDA 6.3
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Hinweise
Neben den lehrgangsbegleitenden Unterlagen erhalten Sie die aktuelle Version des VDA-Bandes 6.3.
Dieser Lehrgang ist Voraussetzung für Ihre Rezertifizierung und Neuausstellung Ihres bestehenden Zertifikats VDA 6.3 – Prozessauditor (TÜV). Hierzu benötigen Sie einen Zertifizierungsantrag von der TÜV NORD CERT. Fragen Sie gern bei Ihrer Geschäftsstelle der TÜV NORD Akademie nach.
Technische Voraussetzungen für Online-Veranstaltungen
Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:
- eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
- einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist.
- ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam.
Teilnahmegebühr
Online-Veranstaltung
ab
535,50 €
(inkl. USt)
ab
450,00 €
(zzgl. USt)
Preis pro Person
inkl. Seminarunterlagen
Präsenz-Veranstaltung
618,80 €
(inkl. USt)
520,00 €
(zzgl. USt)
Preis pro Person
inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung
Termin auswählen