In dem 2-tägigen Lehrgang CSR-Beauftragter der TÜV NORD Akademie erwerben Sie die notwendigen Kompetenzen, um kundenspezifische Anforderungen zu erkennen, zu interpretieren und diese im eigenen Managementsystem umzusetzen. Erfahrene Customer-Specific-Requirements-Experten leiten Sie durch das Seminar und bereiten Sie mit Fachvorträgen, Fallbeispielen und zusätzlichen Übungen auf die praktische Umsetzung vor.
Die nachhaltige Umsetzung dieser kundenspezifischen QM-Systemanforderungen ist eine elementare und unverzichtbare Grundlage von Geschäftsbeziehungen. Neben der systematischen Vorgehensweise, die kundenspezifischen Anforderungen in das eigene Qualitätsmanagementsystem zu implementieren, und der Erläuterung zum VDA-Band "Kundenspezifische QM-Systemanforderungen auf Basis der IATF 16949" erhalten Sie einen Überblick über neue Inputs zur Anwendung der Kundenspezifischen Anforderungen.
Der Grundsatz "Kundenforderung schlägt Normenforderung" ist mit dem Erscheinen der IATF 16949 aktueller denn je. Die Einhaltung und Berücksichtigung kundenspezifischer Anforderungen (CSR) ist nicht nur durch die IATF 16949 gefordert, sondern auch ein fester Vertragsbestandteil, der dem Kunden zugesagt wurde. Eine mangelhafte Pflege und Verwaltung der kundenspezifischen Forderungen kann zu Problemen im Audit und insbesondere gegenüber dem Kunden führen.
Kundenspezifische Anforderungen, insbesondere seitens der Automobilhersteller, sorgen für erheblichen Mehraufwand bei den Lieferanten, da diese teilweise über die QM-Systemanforderungen der Regelwerke, wie z. B. der ISO 9001 oder der IATF 16949, hinausgehen und innerhalb der Lieferkette weitergereicht werden sollten. Wegen des großen Aufwands im Umgang mit Customer Specific Requirements (CSR) beschäftigen größere Lieferanten sogar CSR-Analysten.
Als CSR-Beauftragter arbeiten Sie stets in enger Verbindung mit den Prozesseignern der unterschiedlichsten Prozesse zusammen. Sie sind demnach eine Fachperson, die mit den eingesetzten Methoden interdisziplinär, funktionsübergreifend, kommunikativ, analytisch und vernetzt arbeiten kann. Sie erlernen Methoden, Hinweise und Werkzeuge, die Kundenanforderungen (CSR) optimal zu erfassen und für das eigene Unternehmen umzusetzen.
Ziel der TÜV NORD Akademie-Qualifikation zum CSR-Beauftragten ist, dass Sie in die Lage versetzt werden, kundenspezifische Anforderungen Ihrer Kunden bezüglich des Managementsystems sowie die Prozesse zu identifizieren, zu analysieren, zu pflegen, hinsichtlich ihrer Angemessenheit und Umsetzbarkeit zu beurteilen, in den Prozessen zu verifizieren und die Umsetzung und Wirksamkeit der CSR-Maßnahmen an den Beauftragten der obersten Leitung qualifiziert und faktengestützt zu berichten.
Dieses praxisorientierte Seminar bietet Ihnen eine Plattform, um Praxiserfahrungen aus der Einführung und Umsetzung von Customer Specific Requirements auszutauschen mit dem Ziel, Methoden und Maßnahmen auf Ihre unternehmensspezifischen Problematiken anwenden zu können, um so die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagementsystems zu erhöhen. Buchen Sie noch heute Ihren Platz im Seminar!