TÜV NORD CERT informiert
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
obwohl 2019 das Jahr nach der Umstellung großer Normen war, haben wir ein gutes Ergebnis über Plan erzielt. Zwar liegen wir im Umsatz hinter dem Plan, allerdings gab es auch ungeplante Sondereffekte. Ohne diese hätten wir den angestrebten Plan 2019 erreicht. Dafür möchten wir uns bei Ihnen allen herzlich bedanken! Die ausführliche Auswertung aller Zahlen finden Sie in der nächsten Ausgabe des Newsletters.
Diesmal erhalten Sie aus aktuellem Anlass zunächst wichtige Hinweise zum Umgang mit dem Coronavirus bei TÜV NORD CERT. Zudem mehr über neue Maßnahmen für höhere Mitarbeiterzufriedenheit, Änderungen in der Reisekostenabrechnung, den Umgang mit Matrixzertifizierungen und viele weitere Themen.
Eine gute und hoffentlich gesunde Zeit bis zum nächsten Newsletter wünschen Ihnen
Wolfgang Wielpütz und Sandra Gerhartz
|
|
Informationen zum Coronavirus
|
|
Wie Sie bereits im Intranet gelesen haben, hat auch die TÜV NORD GROUP Empfehlungen zum Schutz vor dem Coronavirus herausgegeben. Für die Mitarbeitenden der TÜV NORD CERT gilt darüber hinaus:
Zu den Regelungen
|
|
Mitarbeiterzufriedenheit
|
|
Wie kann man die Zufriedenheit der Mitarbeitenden der TÜV NORD CERT weiter erhöhen? Um diese Frage zu beantworten, wurden die Ergebnisse der letzten Mitarbeiterbefragung analysiert und diskutiert. Nun stehen Verbesserungsmaßnahmen fest.
Zu den Maßnahmen
|
|
Neugestaltung der Mitarbeitenden-Informationsveranstaltungen
|
|
Die Informationsveranstaltungen für Mitarbeitende werden optimiert. Ziel ist es, mehr Mitarbeitende zu erreichen. Weg vom Monolog, hin zum Dialog und zur Diskussion. Neben Webinaren wird es künftig auch eine Geschäftsführungs-Roadshow geben.
Mehr Informationen
|
|
Neuerung bei HRS Central Billing
|
|
Bei der Buchung über HRS Central Billing muss vorübergehend teilweise eine persönliche Kreditkarte zur Garantie eingegeben werden. Ebenfalls müssen die Übernachtungsleistungen im Hotel übergangsweise selbst bezahlt und über die Reisekostenabrechnung geltend gemacht werden.
Zum Hintergrund
|
|
Monthly Highlights
|
|
In den letzten Wochen konnten zahlreiche Angebote gelegt, Kunden gewonnen und Veranstaltungen durchgeführt werden. Die Highlights finden Sie hier.
Zu den Highlights
|
|
Kundenbefragung
|
|
Um unsere Kundenorientierung zu erhöhen, wurde 2019 das interne Projekt "Mehr Kundenorientierung in der TÜV NORD CERT" gestartet. Pilotregion für das Projekt ist Ruhr-Ost (C44). Als Teilprojekt wurde im Herbst eine Kundenbefragung durchgeführt.
Weitere Informationen
|
|
Dr. Janson-Mundel als langjähriges Mitglied im Umweltgutachterausschuss geehrt
|
|
Dr. Ortrun Janson-Mundel scheidet nach langjähriger Tätigkeit aus dem Umweltgutachterausschuss (UGA) aus. Für ihr Engagement erhält sie eine Ehrenurkunde. Zum 1. Januar wurde Dr. Claudia Käsehagen neu in den UGA berufen.
Artikel lesen
|
|
Erfolgreiche Akkreditierung zur revidierten ISO/IEC 17025
|
|
TÜV NORD CERT wurde erfolgreich zur Umstellung auf die DIN EN ISO/IEC 17025:2018 begutachtet und hat die Akkreditierung für die neue Norm erhalten. Die ISO/IEC 17025 definiert allgemeine Anforderungen für Prüf- und Kalibrierlaboratorien.
Zum Hintergrund
|
|
Matrixzertifizierungen
|
|
Dürfen Matrixzertifizierung weiterhin durchgeführt werden? Diese Frage stellen sich aktuell viele unserer Kunden. Hintergrund ist eine Mitteilung der DAkkS zur Unzulässigkeit von Matrixzertifizierungen. An dieser Stelle die Entwarnung: TÜV NORD CERT bietet seinen Kunden auch weiterhin Matrixzertifizierungen an.
Zu den genauen Bedingungen
|
|
Disclaimerbeschluss
|
|
Für alle Produktprüfungen gilt: Kein Zertifikat ohne Nachweis der IT-Sicherheit. Das geht aus dem "Disclaimerbeschluss" der DAkkS hervor. Daraus ergibt sich Handlungsbedarf für unsere Zertifizierungen.
Was sich ändern wird
|
|
15 Minuten mit Harald Brandt
|
|
Harald Brandt ist bei TÜV NORD CERT für den Bereich Automobil, Luftfahrt und Transport verantwortlich. Wie beim Qualitätsstandard IATF 16949 nun im fünften Jahr in Folge alle Kennzahlenziele erfüllt werden konnten und welche weiteren Projekte geplant sind, erzählt er im Interview.
Zum Interview
|
|
Neues Cluster "Medical Device International"
|
|
Zum 1. Januar 2020 wurden die Dienstleistungen zur Zertifizierung von Medizinprodukten in einem neuen Cluster "Medical Device International" im OBS Systemzertifizierung zusammengeführt.
Mehr zum neuen Cluster
|
|
Internationaler Rollout von TISAX
|
|
Nach dem erfolgreichen Start in Deutschland wird das TISAX-Zertifizierungsprogramm derzeit international eingeführt. In den letzten Wochen wurden erfolgreiche Assessments in Mexiko, den Niederlanden und Indien durchgeführt. TISAX ist damit für die folgenden Länder verfügbar:
Zur Übersicht der Länder
|
|
Wir brauchen Sie
Liebe Leserinnen und Leser,
haben auch Sie interessante Themen, die Sie Ihren Kollegen näher bringen wollen? Dann schreiben Sie an unser Redaktions-Postfach: redaktion-newsletter@tuev-nord.de. Wir freuen uns über jeden Vorschlag!
Ihr Redaktionsteam
|
Besuchen Sie TÜV NORD auf
|
|
|
|
|
|
|
TÜV NORD CERT GmbH International Sales & Marketing Claudia Oberholz
|
|
Ausgabe 14 / März 2020 Dieser Newsletter wird im Auftrag der TÜV NORD CERT GmbH mit Sitz in Essen betrieben und ist nur zur internen Verwendung innerhalb der TÜV NORD CERT GmbH gedacht.
Wenn Sie das Newsletter-Abonnement beenden möchten, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|