Zukunftsstarter - Initiative zum Nachholen eines Berufsabschlusses

Zukunftsstarter - Initiative zum Nachholen eines Berufsabschlusses

Zurück zu den Fördermöglichkeiten

Sie sind über 25 Jahre alt und wollen einen Berufsabschluss nachholen? Mit der Initiative Zukunftsstarter wird Ihr Berufsabschluss (Umschulung oder Teilqualifikation) durch die Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert. Damit steht Ihnen beim beruflichen (Wieder-) Einstieg nichts mehr im Wege. Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, als qualifizierter Fachkraft Ihr Gehalt zu verbessern und langfristig im Job zu bleiben.

Wie (viel) wird gefördert?

Mit dem Zukunftsstarter werden folgende Kosten Ihrer Weiterbildung von der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter getragen:

  • Ausbildungskosten
  • Fahrtkosten, auswärtige Unterbringung und Verpflegung
  • Kinderbetreuungskosten innerhalb der Ausbildungszeit
  • Umschulungsbegleitende Hilfen (z.B. Nachhilfeunterricht)

 

Folgende Berufsqualifizierungen bieten wir im TÜV NORD Schulungszentrum an:

  • Umschulungen, die - vorrangig in einem Ausbildungsbetrieb – zu einem anerkannten Berufsabschluss führen (Hier geht es zu unseren Umschulungen)
  • Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Externenprüfung
  • berufsanschlussfähige Teilqualifikationen
  • Maßnahmen zum Erwerb von Grundkompetenzen

Wer wird gefördert? Ihre Voraussetzungen

  • Geringqualifizierte Arbeitssuchende sowie Berufstätige ohne Berufsabschluss
  • Geringqualifizierte Arbeitssuchende sowie Berufstätige mit Berufsabschluss, der über 4 Jahre zurückliegt. Ihre gelernte Tätigkeit können Sie zukünftig nicht mehr ausüben
  • Berufsrückkehrende / Wiedereinsteigende

Infos und Online-Anträge

Alle Angaben ohne Gewähr - alle aktuellen Informationen finden Sie unter oben genannten Links.

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne