Hochvolt-Technologie

Hochvolt-Technologie

Qualifizierung für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen (DGUV-I 209-093)

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Wir qualifizieren Sie für die Elektromobilität. Unsere Hochvolt-Schulungen führen wir nach offiziellen Richtlinien (DGUV Information 209-093) und mit neuer CarTrain-Technologie durch, die einen realistischen und sicheren Trainingsmodus an echten Hochvolt-Systemen ermöglicht.

2021 beträgt der Anteil an neu zugelassenen Elektroautos in Deutschland fast 7 Prozent. Der aktuelle Bestand der Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb (Hybrid und Elektro) liegt bereits bei 1,2 Prozent – Tendenz steigend. Neuesten Schätzungen zufolge soll dieser Anteil bis 2030 auf über 24 Prozent wachsen! *

Kfz-Werkstätten, Sachverständige und Personen, die an Fahrzeugreparaturen beteiligt sind, müssen sich auf die neue Situation einstellen, um ihren Kunden auch in Zukunft besten Service garantieren zu können. Gemäß DGUV Information 209-093 für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen haben Sie die Pflicht, sich zu qualifizieren und mit der regelmäßigen Teilnahme an Schulungen Ihr Wissen auf dem aktuellen Stand zu halten.

Unsere Hochvolt-Schulungen bauen dabei aufeinander auf, können jedoch je nach Kenntnisstand individuell und unabhängig voneinander gebucht werden.

*Quelle: Statista.de (https://de.statista.com/themen/608/elektromobilitaet/)

TÜV NORD Lehrgänge: Hochvolt-Technologie

Stufe S - Sensibilisierte Person

Mehr Informationen: Stufe S

Für die Bedienung von HV-Fahrzeugen: Basis aller Arbeiten, die im Zusammenhang mit HV-Fahrzeugen stehen

Stufe 1S - Fachkundig unterwiesene Person (FuP)

Mehr Informationen: Stufe 1S

Für allgemeine Arbeiten an HV-Fahrzeugen, die nicht unmittelbar das HV-System betreffen

Stufe 2S - Fachkundige Person (FHV)

Mehr Informationen: Stufe 2S

Für Arbeiten an HV-Systemen und -Komponenten im spannungsfreien Zustand

Stufe 3S - Fachkundige Person

Mehr Informationen: Stufe 3S

Für Arbeiten an unter spannung stehenden HV-Systemen

Weiter mit Bildung und zahlreichen Fördermöglichkeiten

Finanzierung Ihrer Weiterbildung

Durch zahlreiche Förderprogramme erhalten Sie als Arbeitssuchende, Soldaten der Bundeswehr oder Arbeitnehmende Unterstützung bei der Finanzierung Ihrer Weiterbildung:

Für Arbeitssuchende:

Für Arbeitnehmende:

  • Weiterbildungssparen
  • Bildungsurlaub
  • Prämiengutschein
  • WeGebAU

Für Soldaten:

 

Für Sie vor Ort im Norden

TÜV NORD Schulungszentrum Flensburg

Duburger Straße 38, 24939 Flensburg

TÜV NORD Schulungszentrum Güstrow

Ebereschenweg 2, 18273 Güstrow

TÜV NORD Schulungszentrum Rostock

Erich-Schlesinger-Straße 62, 18059 Rostock

TÜV NORD Schulungszentrum Hamburg (Zentrale)

Gründgensstraße 6, 22309 Hamburg

TÜV NORD Schulungszentrum Neubrandenburg

Kruseshofer Straße 12, 17036 Neubrandenburg

TÜV NORD Schulungszentrum Bandelin

Lindenweg 2, 17506 Bandelin

TÜV NORD Schulungszentrum Helpt

Oertzenhof 2, 17349 Helpt

TÜV NORD Schulungszentrum Glinde

Humboldtstraße 25a, 21509 Glinde

TÜV NORD Schulungszentrum Hamburg-Harburg

Lüneburger Straße 25, 21073 Hamburg

TÜV NORD Schulungszentrum Hamburg-Altstadt

Glockengießerwall 3, 20095 Hamburg

TÜV NORD Schulungszentrum Kiel

Sophienblatt 30, 24103 Kiel

TÜV NORD Schulungszentrum Rendsburg

Schiffbrückenplatz 3, 24768 Rendsburg

TÜV NORD Schulungszentrum Husum

Großstraße 3, 25813 Husum

TÜV NORD Schulungszentrum Greifswald

Grimmer Straße 4-6, 17489 Greifswald

Wir beantworten Ihre Fragen: Hochvolt-Technologie

Hochvolt-Technologie