Sie sind alleinerziehend und benötigen auf Ihrem Weg (zurück) in den Job Unterstützung? Im Einzelcoaching analysieren wir Ihre aktuelle Lebenssituation sowie Ihre Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt und bereiten Sie gezielt auf Ihren persönlichen Einstieg ins Berufsleben vor.
Alleinerziehende Mütter und Väter müssen im Vergleich zu zwei Elternteilen einige Herausforderungen meistern: Sie müssen eigenständig die Betreuung Ihrer Kinder in der Arbeitszeit meistern. Dazu müssen Sie den richtigen Arbeitgeber finden, der flexibel denkt und Ihnen einen Job mit fairem Verdienst ermöglicht. Doch wie kommen Sie an den richtigen Beruf, der zu Ihnen und Ihrer Kinderbetreuung passt?
Mit unserem Intensiven Bewerbungstraining für Alleinerziehende gehen wir auf Ihre aktuelle familiäre und berufliche Situation, die aktuelle Arbeitsmarktlage, persönliche Vermittlungshemmnisse sowie das Schreiben von Bewerbungen ein. So gelingt der Spagat zwischen Beruf und Familie und Sie müssen weder den Job noch Ihr/e Kind/er vernachlässigen! Um Sie dabei bestmöglich zu betreuen, ist unser Einzelcoaching auch mehrsprachig möglich!
Mit Ihrem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) erhalten Sie mit 100% Förderung ein Bewerbungstraining, das genu auf Sie und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Sie möchten mehr über die AVGS-Förderung erfahren? Dann klicken Sie hier
Vorteile
- 100% Einzelcoaching
- 100% kostenlos mit AVGS
- Mehrsprachig möglich
- Einzelcoaching für Ihren persönlichen Einstieg in den Beruf mit Kind/ern
Inhalte
- Wie Sie Ihren neuen Alltag mit Familie und Beruf bewältigt bekommen
- Hilfe bei der Suche von Kinderbetreuung (z.B. Kindergärten, Schule, ...)
- Überblick Stellenangebote (Stellenportale)
- Stellensuche und Arbeitsaufnahme
- Klärung eigener Ziele (Zukunftsperspektive in Deutschland oder Rückkehr in die Heimat)
- Kennenlernen des deutschen Gesundheitssystems
Zielgruppe
- Sie sind alleinerziehend
- Sie möchten arbeiten und brauchen Unterstützung (Kinder und Beruf)
Abschluss
TÜV NORD Teilnahmebescheinigung
Dauer
- Flexible Zeiteinteilung, 2-3 Termine pro Woche
- Laufzeit bis zu 6 Monate, maximal 144 UE
Förderung
Bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen ist eine Förderung durch einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) möglich.
Weitere Informationen zur AVGS-Förderung finden Sie hier.