Präsentationscoaching - Ihr selbstbewusster Auftritt im Beruf

Präsentationscoaching - Ihr selbstbewusster Auftritt im Beruf

Einzelcoaching oder in der Gruppe, alternativ online möglich

Zurück zur Übersicht: Coaching

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich selbst im Bewerbungsprozess oder im Beruf zu präsentieren, haben wir mit unserem Präsentationstraining im Einzel- und Gruppencoaching genau das Richtige für Sie: Gemeinsam mit Ihrem persönlichen Coach eignen Sie sich neue Softskills und Fähigkeiten an, sodass Sie gut im Berufsleben ankommen und Ihre Ideen überzeugen.

In unserem Berufsförderprogramm Präsentationstraining planen und entwerfen Sie gemeinsam Präsentationen, trainieren Ihre Kommunikation, Ausstrahlung und die Wirkung auf Personaler, Vorgesetzte und Kolleg:innen. Und das beste daran: mit Ihrer AVGS-Förderung erhalten Sie das Coaching 100% kostenlos!

Wählen Sie aus einer der folgenden Optionen, die Sie am besten fördert:

Einzelcoaching Präsentationstraining

Innerhalb von bis zu 8 Wochen (32 UE insgesamt) werden Sie von Ihrem Coach im Präsentieren und Auftreten geschult. Das Ziel ist Ihre ganz persönliche und individuelle Förderung, sodass Sie selbstbewusst in den Bewerbungsprozess oder das nächste Meeting gehen können. 

Vereinbaren Sie hier Ihren Beratungstermin.

Präsentationstraining in der Gruppe

Innerhalb von 1 Woche (45 UE) lernen Sie gemeinsam mit Ihrer Gruppe theoretische Bestandteile des Präsentierens und üben die praktische Anwendung. Neben der persönlichen Förderung durch Ihren Coach unterstützen Sie neutrale und faire Feedbacks der Gruppe bei der Verbesserung Ihres Auftritts. Das Präsentationstraining in der Gruppe findet innerhalb einer Woche von Montag bis Donnerstag ab 8 bis 16 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 15 Uhr statt.

Vereinbaren Sie hier Ihren Beratungstermin.

Vorteile

  • Einzelcoaching oder in der Gruppe (je nach Bedarf)
  • 100% kostenlos mit AVGS
  • Online möglich

Inhalte

Zielsetzung, Planung, Vorbereitung

Wo Sie aktuell stehen, welche Ziele Sie haben und wie Sie dorthin gelangen

  • Welches Produkt oder Projekt soll ich darstellen, bzw. was will ich vermitteln?
  • Wer ist meine Zielgruppe?
  • Was will ich bei dieser Zielgruppe erreichen?
  • Welche Quellen habe ich? Wo finde ich mögliche Quellen?
  • Passende Struktur und Gedankenführung
  • Wie will ich das umsetzen?
  • Welche Materialien stehen mir zur Verfügung? Wie finde und gestalte ich eigene?
Präsentationsgestaltung und -Methoden

Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten des Präsentierens

  • Aufbau meiner Präsentation
  • Medieneinsatz: Was hab ich? Wie setze ich es ein?
  • Visualisierungstechniken: Wie viel darf auf eine Folie? Text oder Bild? usw.
  • Präsentationsaufbau (Einleitung, Betroffenheit schaffen, Einbindung)
  • Übungen
  • Unterschied digital/analog (nur im Einzelcoaching)
Kommunikation, Kontakt und Wirkung

Verbessern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten, Präsentationsweise und dessen Wirkung auf Zuhörer

  • Mentale Visualisierung: Reden in Bildern und Metaphern
  • Ausstrahlung und Wirkung
  • Sprachtechniken und -übungen
  • Persönliche Stärken und Schwächen kennen und nutzen
  • Gestik und Mimik als Unterstützung Ihrer Worte.
  • Übungen
  • Körpersprache mit Tipps und Tricks
  • Ggf. Kameraübungen zur Selbstreflexion
Präsentation selbst halten (nur in der Gruppe)

Trainieren Sie das Erlernte in der Gruppe und erhalten wertvolle Rückmeldungen

  • Teilnehmende erhalten Themen und Aufträge sowie Zeitansatz der Präsentation
  • Sie dient als interne kleine Prüfung und wird mit 2 Coaches bewertet
  • Auch die Gruppe lernt Präsentationen zu bewerten
  • Jeder hält Präsentation und bekommt Gruppen- sowie individuelles Feedback von 2 Coaches (dokumentiert)
Planungen und Zeiten

Terminplanung ist das halbe Leben - wir helfen Ihnen bei der Optimierung

  • Umgang mit Störungen
  • Kopfblockade - was tun?

Zielgruppe

Die vornehmliche Zielgruppe stellen dabei arbeitssuchende Personen dar. Der Lehrgang richtet sich an Personen aus dem Rechtskreisen SGB III und SGB II sowie an Interessierte, um Vermittlungshemmnisse abzubauen.

Abschluss

TÜV NORD Teilnahmebescheinigung

Dauer

Einzelcoaching: 1-8 Wochen (je nach Bedarf flexibel planbar)

Gruppencoaching: 1 Woche

Förderung

Bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen ist eine Förderung durch einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) möglich.

Weitere Informationen zur AVGS-Förderung finden Sie hier.

Coaching-Büros in Ihrer Nähe

TÜV NORD Schulungszentrum Hamburg (Zentrale)

Gründgensstraße 6, 22309 Hamburg

TÜV NORD Schulungszentrum Bandelin

Lindenweg 2, 17506 Bandelin

TÜV NORD Schulungszentrum Neubrandenburg

Kruseshofer Straße 12, 17036 Neubrandenburg

TÜV NORD Schulungszentrum Helpt

Oertzenhof 2, 17349 Helpt

TÜV NORD Schulungszentrum Rostock

Erich-Schlesinger-Straße 62, 18059 Rostock

TÜV NORD Schulungszentrum Güstrow

Ebereschenweg 2, 18273 Güstrow

TÜV NORD Schulungszentrum Flensburg

Duburger Straße 38, 24939 Flensburg

TÜV NORD Schulungszentrum Glinde

Humboldtstraße 25a, 21509 Glinde

TÜV NORD Schulungszentrum Rendsburg

Schiffbrückenplatz 3, 24768 Rendsburg

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter