Werden Sie als Dozent 4.0 fit für die Unterrichtsgestaltung im digitalen Zeitalter! Mit unserer Qualifizierung erweitern Sie als Quer-/Seiteneinsteiger:in Ihre Gestaltungsmöglichkeiten für den Unterricht und nehmen zugleich eine Vorbildfunktion in Ihrem Weiterbildungsbetrieb ein. Außerdem verbessern Sie mit Ihren neuen Online-Kenntnissen Ihre Karrierechancen in der Berufspädagogik.
Durch die Digitalisierung ändern sich auch Prozesse und Angebote in der Weiterbildungslandschaft. Bereits jetzt setzen immer mehr Weiterbildungsträger erfolgreich auf die neuen Schulungsformate des digitalen Lehrens und Lernens, wie etwa virtuelle Klassenräume, E-Learning und Blended Learning.
Im Lehrgang "Digitale:r Dozent:in in der Erwachsenenbildung" lernen Sie, wie Sie als Trainer:in digitale Kompetenzen zur Bedienung der Technik und Gestaltung von Unterrichtseinheiten zielgerichtet einsetzen. Durch die Auseinandersetzung und Anwendung digitaler Lehr- und Lernformen werden diese für Sie als Lehrkraft in der Erwachsenenbildung schnell selbstverständlich und bieten Ihnen nachhaltige und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.
Mit Ihrem neuen Wissen und technischen Kenntnissen können Sie anschließend Menschen auf die neuen Lernprozesse vorbereiten, die dem digitalen Zeitalter gerecht werden.
Ausbildungsinhalte
- Organisation, Einweisung Lernplattform OLGA und Lehrgangsverlauf
- Gesetzliche Grundlagen
- Tätigkeitsbereiche als Dozent in der Erwachsenenbildung (Unterscheidung
- Anforderungen an den Dozenten/an die Dozentin
- Weitere Rahmengrundlagen
- Kommunikation und Kommunikationsmodelle in der Erwachsenenbildung
- Übungen und Beispiele
- Begriffseinordnung
- Ansprüche an moderne Erwachsenendidaktik
- Lernvoraussetzungen, Lernmotive und Lernhemmnisse von Erwachsenen
- Lernziele und Zeitmanagement
- Entwicklung von Lerneinheiten und Anwendung didaktischer Modelle
- Methoden der Erwachsenenbildung
- Methodenauswahl nach Lehrinhalten
- Digitale Methodenauswahl
- Methodenkoffer
- Prinzipien von individuellem Lernen, Partnerarbeit und Gruppenarbeit
- Dozent (m/w/d) als Lernbegleiter/-in und Lernberater/-in
- Kursplanung und Erstellung von Unterrichtsmaterialien
- Eigenständige Vorbereitung von digitalen Kurseinheiten
- Erstellung und Bewertung von Prüfungen in der digitalen Praxis
- Plattformen und Tools des virtuellen Lernens (Auszug)
- Technische Grundlagen
- Technische Probleme und Lösungen
- Methodik und Didaktik in Online-Seminaren
- Planung, Vorbereitung und Durchführung einer Lehrprobe im virtuellen Raum
- Analyse und Reflexion der eigenen Umsetzung
- Auswertung
- Prüfung Theorie
Ihre Vorteile
- Blended Learning: E-Learning und Präsenz in Kombination
- Digitale Lernplattform OLGA
- Ausbildende sind Experten und Fachpersonal aus der Bildungspädagogik
Zielgruppe
- Arbeitssuchende, die mit der Qualifizierung ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern wollen
- Ergänzung für Quer- bzw. Seiteneinsteiger:innen sowie Interessierte, die als Dozent:in in der Erwachsenenbildung tätig werden möchten
Abschluss
TÜV NORD Teilnahmebescheinigung
Voraussetzungen
- abgeschlossene Ausbildung oder abgeschlossenes Studium von Vorteil
- mind. 1-jährige Berufserfahrung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bzw. Studienbereich und berufsfachliche Nachweise
Dauer
3 Monate in Vollzeit
Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit und Ihrem zuständigen Jobcenter über den Bildungsgutschein sowie DRV, BFD und weitere Kostenträger möglich.
Zusätzlich kann die Maßnahme im Rahmen des QCG (Qualifizierungschancengesetz) angeboten und durchgeführt werden. Dabei handelt es sich dann um Teilnehmende, die eine direkte Einstellung in Aussicht haben bzw. bereits vom Arbeitgeber eingestellt wurden.
Weitere Informationen zum Thema Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie hier.