Hilfskraft für Hauswirtschaft

Hilfskraft für Hauswirtschaft

3,25 Monate in Teilzeit

Zurück zur Übersicht: Gebäudemanagement

Entdecken Sie Ihr Potenzial und lernen Sie die Welt der Hauswirtschaft kennen. Als gefragte Hilfskraft für Hauswirtschaft können Sie sich an einem vielfältigen Beruf mit zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten erfreuen.

In diesem Lehrgang werden die Teilnehmenden befähigt, sich elementare berufsbezogene Kenntnisse als „Hilfskraft für Hauswirtschaft“ anzueignen, um die Chance auf Arbeitsaufnahme im Bereich der haushaltsnahen Dienstleistungen (Reinigung, Service) zu verbessern.

Ihre Vorteile

  • Theorie und Praxis aus einer Hand
  • Ausbilder qualifizierte Meister:innen und Fachkräfte
  • TÜV NORD Teilnahmebescheinigung

Ausbildungsinhalte

Arbeitsorganisation
  • Durchführung von Arbeitsaufträgen
  • Arbeitsabläufe
  • Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Textilkunde, -pflege und -reinigung, Ausbessern von Kleidung

Textilkunde:

  • Textilien aus pflanzlicher Herkunft
  • Textilien aus tierischer Herkunft
  • Chemiefasern

Textilpflege und - reinigung:

  • Vorbereiten für das Waschen
  • Waschen und Reinigen von Textilien
  • Textilien trocknen, glätten und finishen
  • Betriebsmittel für die Wäschepflege
  • Fleckenbehandlung
  • Textilien falten

Ausbessern von Kleidung:

  • Flicken und Stopfen
  • Nähen mit der Nähmaschine
  • Nähen von Hand
Maschinenkunde und -pflege
  • Haushaltsgeräte
  • Gerätepflege
Eindecken inkl. Reinigung und Pflege von Geschirr, Porzellan und Besteck

Eindecken:

  • Tisch eindecken
  • Blumendekoration
  • Tischdekoration
  • Servieren

Geschirr, Porzellan, Besteck:

  • Reinigung und Pflege
Nahrungszubereitung
  • Vorbereitung einfacher Speisen
  • Zubereitung einfacher Speisen
  • Warenkunde
  • Umrechnen von Rezepten
  • Lebensmittelhygiene
  • HACCP
Blumen- und Pflanzenpflege
  • Zimmerpflanzen
  • Balkonpflanzen
  • Gartenpflanzen
  • Kräuter
Arbeitssicherheit
  • Arbeitskleidung
  • Reinigungsmittel
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
  • Personalhygiene

Zielgruppe

Die Qualifizierung richtet sich an Personen aus den Rechtskreisen SGB III und SGB II sowie Interessierte, die mit dieser Qualifikation in diese Branche einsteigen möchten.

Abschluss

TÜV NORD Teilnahmebescheinigung

Dauer

3,25 Monate

Förderung

Bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit, Ihrem zuständigen Jobcenter sowie weitere Kostenträger möglich.

Zusätzlich kann die Maßnahme im Rahmen des QCG (Qualifizierungschancengesetz) angeboten und durchgeführt werden. Dabei handelt es sich dann um Teilnehmende, die eine direkte Einstellung in Aussicht haben bzw. bereits vom Arbeitgeber eingestellt wurden.

Weitere Informationen zum Thema Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Veranstaltungsort und Termine

TÜV NORD Schulungszentrum Güstrow

Ebereschenweg 2, 18273 Güstrow

Unsere Starttermine

Güstrow

Wir beantworten Ihre Fragen: Gebäudemanagement und Reinigung

Gebäudemanagement und Reinigung

Wir sind anerkannter Weiterbildungsträger