TÜV geprüfte:r Logistikassistent:in

TÜV geprüfte:r Logistikassistent:in

mit E-Learning und Homeschooling

Zurück zur Übersicht: Lager und Logistik

Beruflicher Neuanfang in der Logistik innerhalb weniger Monate: Als TÜV geprüfte:r Logistikassistent:in stehen Ihnen die Türen von Hamburgs Arbeitgebern offen. Ihr Einstieg bietet zugleich die Chance zum Aufstieg in einer rasant wachsenden Logistikbranche.

Mit unserer Qualifizierung TÜV geprüfte:r Logistikassistent:in eignen Sie sich fundiertes Fachwissen und praktische Erfahrung im Berufsfeld Lager und Logistik an. Zudem erhalten Sie in einem 4-wöchigen Praktikum erste Einblicke in den Beruf und die Betriebsabläufe.

Mit Ihrem Abschluss steigen Sie als Fachkraft in die Logistikbranche ein und haben anschließend die Möglichkeit zum beruflichen Aufstieg und Weiterbildung, etwa als Logistikmeister:in für Lagerwirtschaft oder als Betriebswirt:in für Logistik.

Vorteile

  • Theorie und Praxis aus einer Hand 
  • Ausbildende sind Meister:innen und Fachkräfte
  • Qualifikation TÜV geprüfte:r Logistikassistent:in

Ausbildungsinhalte

Warenannahme
  • Warenbegleitpapiere, Schadenbeurteilung, Meldung
  • Reklamationsfristen, Aufbewahrungspflicht
  • Zuständigkeiten beim Entladen des Transportfahrzeugs
  • Quantitative und qualitative Güterkontrolle durchführen
Lager planen und einrichten
  • Arten der Lagerhaltung
  • Unterschied Eigen- und Fremdlager
  • Vor- und Nachteile des Lagerhalters
  • Lagerschein
  • Kostenvergleich Eigenlager/Fremdlager
  • Bodenlagerung mit oder ohne Lagergeräte
  • Blocklagerung
  • Reihenlagerung
  • Lagertechniken
Gefahren im Lager/ Gefahrgut/ Gefahrstoffunterweisung
  • Gefahren im Lager
  • Gefahrgut/ Gefahrstoffunterweisung
Arbeit- und Umweltschutz
  • DGUV V 1
  • Kreislaufwirtschaftsgeset
  • Verpackungsgesetz
  • Vermeidung und Recycling
  • Entsorgung von Verpackungen, Duales System Deutschland (DSD)
Fachrechnen
  • Grundlagen Fachrechnen
Wirtschaftlichkeit
  • Lagerkennziffer
  • Optimale Bestellmenge
  • Inventur
Fördermittel
  • Stetigförderer
  • Unstetigförderer
  • Förderhilfsmittel
Kommissionierung
  • Grundlagen der Kommissionierung
  • Kommissionierungsmethoden
  • Beleglose Kommissionierung
  • Kommissionierungszeiten und -leistung
Verpackung
  • Verpacken
  • Verpacken Fachbegriffe
  • Packmittel
  • Packhilfsmittel
  • Verpacken von Gefahrgut
Tourenplanung
  • Lkw Kosten
  • Personalkosten
  • Gesamtkosten
Ladungssicherung
  • Verladen von Gütern
  • Verladen von Gefahrgut
  • Kräfte berechnen
  • Kippfaktor berechnen
  • Prüfung Theorie
  • Ladungssicherung Praxis
  • Prüfung Praxis
Güterversand / Verkehrsträger
  • Verkehrsträger
  • Verkehrsträger Straße
  • Rechtliche Grundlagen Versand
Prozessoptimierung
  • Optimierung logistischer Prozesse
  • Kaizen, TQM, KVP, WMS, SCM
  • ABC Analyse
Wareneinkauf
  • Anfrage/Angebot
  • Beschaffungsstrategien
  • Bechaffungsmarktforschung
Gozintograph
  • Gesamtverbrauch ermitteln
  • Mengenstückliste
  • Grafische Darstellung
Flurförderzeuge
  • Theorie: Rechtliche Grundlagen
  • Vorgaben der Berufsgenossenschaften  DGUV v 68
  • Physikalische Grundlagen
  • Theoretische Prüfung
  • Praktische Ausbildung
  • Einweisung
  • Tägliche Einsatzprüfung
  • Slalom
  • Parcours
  • Lasten stapeln, Prüfung Praxis
  • Spezialstapler und Mitgänger-Flurförderzeuge
Deckenkranunterweisung
  • Theorie, Vorgaben der BG
  • Physikalische Grundlagen
  • Prüfung Theorie
  • Praxis, Einweisung
  • Praktische Übungen
Praktikum und Abschluss
  • 4 Wochen Betriebspraktikum
  • Abschlussprüfung

Zielgruppe

Interessierte, Arbeitssuchende Personen, die ihre Chance auf dem Arbeitsmarkt für den Bereich Lager/Logistik/Transport und Versand verbessern möchten.  

Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Flexibilität
  • Gesundheitliche Eignung

Abschlüsse

  • TÜV NORD Teilnahmebescheinigung
  • Bedienberechtigung Gabelstapler
  • Ladungssicherung gem. VDI 2700 ff.

Dauer

4 Monate inkl. 4 Wochen Praktikum

Förderungsmöglichkeit

Förderung durch die Agentur für Arbeit, Ihrem zuständigen Jobcenter sowie weitere Kostenträger über Bildungsgutschein möglich.

Zusätzlich kann die Maßnahme im Rahmen des QCG (Qualifizierungschancengesetz) angeboten und durchgeführt werden. Dabei handelt es sich dann um Teilnehmende, die eine direkte Einstellung in Aussicht haben bzw. bereits vom Arbeitgeber eingestellt wurden.

Weitere Informationen zum Thema Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Veranstaltungsort und Termine

TÜV NORD Schulungszentrum Hamburg (Zentrale)

Gründgensstraße 6, 22309 Hamburg

Unsere Starttermine

Wir beantworten Ihre Fragen: Lager und Logistik