Ihr Nutzen
Was kostet eine Tonne Dampf? Erfahren Sie, mit welchen Maßnahmen Sie im Betrieb von Dampfkessel Brennstoffkosten einsparen können. Damit
erlernen Sie, mit welcher Maßnahme Sie viele Energieeinsparung schaffen können und wann sich eine Investition rechnet (ROI). Das Bedürfnis den Primärenergieverbrauch zu verringern, ist kein freiwilliges mehr, sondern durch die europäische Energieeffizienz-Richtlinie 2012/27/EU mittlerweile ein gesetzlich vorgeschriebenes.
Ausbildungsinhalte
- Anlagenbilanzierung: Instandhaltungskosten, Kosten für Stückzahlen und hergestellte Produkte, eingesetzte Primärenergie
- Errechnung der Kosten für eine Tonne Dampf in Ihrem Unternehmen
- Wirksamkeit von Anlagenteilen, die einen großen Beitrag zur Effizienzsteigerung leisten können
- Betrachtung der Effektivität von betrieblichen Maßnahmen: u.a. Großwasserraumkessel, Wasserrohlkessel
- Einsparungsmaßnahmen in Energieanlagen von Primärenergie
- Umweltauswirkungen durch die gesteigerte Effektivität und gesenkten CO2-Emissionen
Zielgruppe
Betriebstechniker:in, Kesselwärter:in, Ingenieursdienstleistungen im Anlagenbau, Ingenieursunternehmen
Abschluss
- TÜV NORD Teilnahmebescheinigung
Dauer
2 Tage
Preis
920,00 Euro inkl. Seminarunterlagen (MwSt. befreit gem. §4 Nr. 21a UStG)
Weitere Informationen zum Thema Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie hier.