GmbH-Geschäftsführer (TÜV) – Teil 1
Recht und Haftung: gesetzliche, behördliche und organisatorische Aufgaben
- Präsenzseminar, Webinar
- 2 Tage
- ab 1.249,50 € inkl. USt (1.050,00 € zzgl. USt)
Recht und Haftung: gesetzliche, behördliche und organisatorische Aufgaben
Betriebswirtschaft für GmbH-Geschäftsführer
In der Schulung zum Risikomanagement Risiken systematisch identifizieren und präventiv agieren.
Herausforderungen und Risiken der aktuellen Gesetzes- und Wirtschaftslage erkennen
Führungskompetenz, Recht und BWL kompakt
Liquidität sichern, Kosten senken – Wachstum gestalten
Unternehmerisch agieren und rechtssicher handeln
Geldwäsche(präventions)beauftragter gemäß § 7 Abs.1 und 4 GwG – Erwerb der Fach- und Sachkunde
Aktuelle Anforderungen und Entwicklungen mit dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) umsetzen
Compliance entlang der Supply Chain
Leadership Training: Wie Sie die digitale Transformation in Unternehmen erfolgreich führen und gestalten
Methoden für die Entwicklung und Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie
Die Zukunft der Arbeit mithilfe von KI gestalten
Fachkräfte erfolgreich und nachhaltig binden
Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz
Instagram, Facebook, Twitter & Co. rechtskonform nutzen
Kenntnisse der DSGVO im Personalwesen und für Datenschutz-Mitarbeiter
Projektmanagement-Methoden für die Praxis
Soft Skills für die Projektleitung
Agile und hybride Steuerungsmethoden im PM
Mit dem passenden Projektdesign jedes Projekt konsequent umsetzen
Führen und Entwickeln von Teams mit Methodik und Sozialkompetenz
Mitarbeiter zeitgemäß führen und motivieren
Wie Sie Ihre Führungskompetenz weiterentwickeln
Führungskompetenz und Souveränität von Anfang an
Die Weiterentwicklung zur Führungspersönlichkeit
Erfolgreich leiten und zusammenarbeiten
Konstruktives Feedback als Führungsinstrument
Methoden der erfolgreichen Mitarbeiterführung und -entwicklung
Praxis-Workshop zum professionellen Online-Trainer
Kompetenz für Sekretariat und Organisation
Methoden zur Steigerung der eigenen Effizienz und Effektivität
Gelingende Führung durch adäquaten Umgang mit Zeit
Stärkung der Überzeugungskraft und persönlichen Wirkung
Rechtssicherheit von Handlungsbevollmächtigten in Unternehmen und mittelständischen Betrieben
Souverän und rechtssicher in schwierigen Situationen
Fremdpersonal im Unternehmen gesetzeskonform einsetzen
Rechtliche Grundlagen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
Schritt für Schritt in die Hinweisgeberschutzgesetz-Umsetzung
ProdSG und CE-Vorschriften im Rahmen des Produkthaftungsrechts
Für Auftraggeber und Auftragnehmer
Grundlagen der Vertragsgestaltung und Einsatz von AGB
Risikoreduzierung beim Ein- und Verkauf von technischen Produkten
Bieterstrategien bei Ausschreibungen von Dienst- und Lieferleistungen
Regelungen im BGB und Auswirkungen auf die VOB/B
Rechtssichere Anwendung zur Mängel- und Kostenvermeidung
Elementares Grundlagenwissen für Nichtkaufleute und Auffrischer
Preisgestaltung kompakt für Nichtkaufleute
Qualitätsmethoden im Reklamationsmanagement
Qualitätstechniken im Reklamationsprozess für Einsteiger
ISO 9001 – Wirksamkeit, Effizienz und Risiken
Basiswissen für ein Energiemanagementsystem
Energiesteuergesetz, Stromsteuergesetz, KWKG, EEG und GEG
Systematische Einführung in die Nomenklatur
Gemäß Kapitel 84, 85 und 90 der Kombinierten Nomenklatur
Digitale Transformation aus der Fachabteilung