Benziner oder Diesel?

Fahrzeugkauf

Welches Auto passt am besten zu Ihnen und Ihrem Geldbeutel? Neben den unterschiedlichen Kraftstoffpreisen sollten Sie auch Anschaffung und Ihre jährliche Fahrleistung berücksichtigen.

Achtung: Sie kaufen auch Folgekosten

Bevor Sie sich einen neuen Wagen holen, sollten Sie das Für und Wider gründlich abwägen. Ein Diesel ist häufig teurer als ein Benziner. Doch im Vergleich besticht er durch einen niedrigen Kraftstoffverbrauch und günstigere Spritpreise.

Umgekehrt profitieren Sie beim Benziner häufig bei der Versicherung und von längeren Inspektionsintervallen. Auch müssen Sie manchen Diesel erst mit einem Rußfilter nachrüsten, um in Umweltzonen zu gelangen.

Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass ein Drittel der heute auf dem Markt verfügbaren Diesel-Fahrzeuge sich schon ab 10.000 bis 15.000 km Laufleistung pro Jahr rechnen. Es lohnt sich, die Diesel untereinander zu vergleichen.

Darauf sollten Sie beim Kauf achten

  • Das schöne Äußere des Wagens und die Motorstärke sind nicht alles. Berücksichtigen Sie auch Aspekte wie Lärm-Emission, Luftwiderstand und Recyclingfähigkeit.
  • Um Kraftstoff zu sparen, sollte der Motor schon bei niedrigen Drehzahlen über ein kräftiges Drehmoment verfügen.
  • Der Wagen sollte über einen Drehzahlmesser verfügen. Er erleichtert Ihnen das wirtschaftliche fahren.

TÜV NORD Mobilität bietet Ihnen im Hinblick auf den Kauf oder Verkauf eines Autos den TÜV NORD AutoKaufCheck. Gemeinsam mit Ihnen nehmen unsere erfahrenen Fachleute den Wagen unter die Lupe und haken eine Checkliste mit über 80 Prüfpunkten ab. So sind Sie über den wahren Zustand des Fahrzeuges bestens informiert.