Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)

  • Geschäftskunden: 0800 8888 020 | Privatkunden: 0800 8888 060

Filter

Ihr Programm zur Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung

Der Präventionsgedanke des Arbeitsschutzgesetzes soll für weniger Arbeitsunfälle und Krankheitsfälle im Unternehmen sorgen. Dabei ist es die Pflicht des Unternehmens, Arbeitsbedingungen richtig zu beurteilen, geeignete Schutzmaßnahmen festzulegen sowie Arbeiten nur an dafür vorgesehene und ausgebildete Personen zu übertragen. Die Bestellung einer verantwortlichen Elektrofachkraft für Unternehmen ist gesetzlich zwar nicht verpflichtend, aber gerichtsfest. Dabei gibt es auch einen positiven Effekt für das Unternehmen: Durch eine ausgebildete Person können Unfälle im elektrotechnischen Bereich präventiv vermieden werden, wodurch Arbeitsunfälle und damit einhergehende Ausfälle und Stillstände sowie dadurch anfallende Kosten reduziert werden.

Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)-Seminare im Überblick

Ergebnisse: 30

Explosionsschutz im Betrieb

Anforderungen, Gefährdungsbeurteilung, Explosionsschutzdokument

Präsenzseminar
1 Tag
ab 595,00 € inkl. USt (500,00 € zzgl. USt)

Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)

In Industrie-, Dienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 963,90 € inkl. USt (810,00 € zzgl. USt)

Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) – Fortbildung und Erfahrungsaustausch

In Industrie-, Dienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 559,30 € inkl. USt (470,00 € zzgl. USt)

Jahresschulung für betriebliche Elektrofachkräfte

Erhalt der Befähigung nach DGUV Vorschrift 1 (bisherige BGV A1)

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 464,10 € inkl. USt (390,00 € zzgl. USt)

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten – Theorie

Theoretische Ausbildung nach DGUV Grundsatz 303-001

Präsenzseminar, Webinar
5 Tage
ab 1.416,10 € inkl. USt (1.190,00 € zzgl. USt)

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten – Praxis

Praktische Ausbildung nach DGUV Grundsatz 303-001

Präsenzseminar
5 Tage
ab 1.618,40 € inkl. USt (1.360,00 € zzgl. USt)

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten – Fortbildung

Jahresunterweisung gemäß Arbeitsschutzgesetz und DGUV Vorschrift 1

Präsenzseminar
1 Tag
ab 559,30 € inkl. USt (470,00 € zzgl. USt)

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten – Praxismodul Hausmeister

Praktische Ausbildung für Hausmeister und zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

Präsenzseminar
5 Tage
ab 1.570,80 € inkl. USt (1.320,00 € zzgl. USt)

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten – Praxismodul Maschinenbau

Praktische Ausbildung für Monteure im Maschinenbau

Präsenzseminar
5 Tage
ab 1.570,80 € inkl. USt (1.320,00 € zzgl. USt)

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

Gemäß VDE 0701, VDE 0702, TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3 (bisherige BGV A3)

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 975,80 € inkl. USt (820,00 € zzgl. USt)

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel – Fortbildung

Gemäß VDE 0701 und 0702, TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3 (früher BGV A3)

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 535,50 € inkl. USt (450,00 € zzgl. USt)

Wiederkehrende Prüfung von Medizinprodukten (Schwerpunkt Pflegebetten)

Gemäß VDE 0751-1 (DIN EN 62353) und MPBetreibV

Präsenzseminar
1 Tag
ab 654,50 € inkl. USt (550,00 € zzgl. USt)

Wiederkehrende Prüfung von Medizinprodukten (Schwerpunkt Pflegebetten) – Fortbildung

Gemäß VDE 0751-1 (DIN EN 62353) und MPBetreibV

Präsenzseminar
1 Tag
ab 654,50 € inkl. USt (550,00 € zzgl. USt)

Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)

Gemäß DIN VDE 1000 Teil 10

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 618,80 € inkl. USt (520,00 € zzgl. USt)

Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) Jahresschulung – Fortbildung

Gemäß DIN VDE 1000 Teil 10 und DGUV Vorschrift 1 und 3

Präsenzseminar
1 Tag
ab 583,10 € inkl. USt (490,00 € zzgl. USt)

Erdölelektriker – Anfänger

Lehrgang für Elektriker der Erdgas-, Erdöl- und Kavernenbetriebe

Präsenzseminar
3 Tage
ab 1.118,60 € inkl. USt (940,00 € zzgl. USt)

Erdölelektriker – Fortgeschrittene

Lehrgang für Elektriker der Erdgas-, Erdöl- und Kavernenbetriebe

Präsenzseminar
2 Tage
ab 844,90 € inkl. USt (710,00 € zzgl. USt)

Grubenelektriker - Kombinationslehrgang für Anfänger und Fortgeschrittene

Nach DIN EN 50628

Präsenzseminar
2 Tage
ab 809,20 € inkl. USt (680,00 € zzgl. USt)

Belehrung gemäß §§ 6 und 28 Elektro-Bergverordnung

Präsenzseminar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

Betrieb elektrischer Anlagen nach DIN VDE 0105-100

Aufgaben und Pflichten des Anlagen- und Arbeitsverantwortlichen

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 559,30 € inkl. USt (470,00 € zzgl. USt)

Netzqualität und Spannungsqualität in elektrischen Netzen

Oberwellen, Flicker, Spannungsschwankungen und andere Netzstörungen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

Grundlagenlehrgang zum Erwerb der Schaltberechtigung

Für Mittelspannungsanlagen > 1 kV bis 30 kV

Präsenzseminar
4 Tage
ab 1.666,00 € inkl. USt (1.400,00 € zzgl. USt)

Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Schaltberechtigung

Für Mittelspannungsanlagen > 1 kV bis 30 kV

Präsenzseminar
2 Tage
ab 999,60 € inkl. USt (840,00 € zzgl. USt)

Arbeiten unter Spannung (AuS) bis 1000 V AC bzw. 1500 V DC

Präsenzseminar
3 Tage
ab 1.320,90 € inkl. USt (1.110,00 € zzgl. USt)

Arbeiten unter Spannung bis 1000 V AC bzw. 1500 V DC – Fortbildung

Gemäß DGUV Regel 103-011 (bisherige BGR A3)

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.106,70 € inkl. USt (930,00 € zzgl. USt)

Errichten elektrischer Anlagen nach DIN VDE 0100

Anforderungen an Niederspannungsanlagen

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.213,80 € inkl. USt (1.020,00 € zzgl. USt)

Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen mit Spannungen bis 1 kV

Gemäß DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100

Online-Unterweisung, Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.094,80 € inkl. USt (920,00 € zzgl. USt)

Prüfung der elektrischen Ausrüstung von Maschinen

Gemäß DIN EN 60204-1 (VDE 0113) und DIN VDE 0105-100

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 963,90 € inkl. USt (810,00 € zzgl. USt)

Mittelspannungsanlagen bis 30 kV

Planung, Errichtung, Prüfung gem. DIN VDE 0101

Präsenzseminar
1 Tag
ab 702,10 € inkl. USt (590,00 € zzgl. USt)

Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung

Errichten und Betreiben nach den aktuellen Regelwerken

Präsenzseminar
ab 702,10 € inkl. USt (590,00 € zzgl. USt)

Aufgabenbereiche und Fortbildungsmöglichkeiten für verantwortliche Elektrofachkräfte

Aufgabenspektrum der Elektrofachkraft
Zu den Aufgaben der verantwortlichen Elektrofachkraft gehören u. a. die Prüfung elektrischer Anlagen, die Erstellung von Betriebs- und Arbeitsanweisungen für alle Anlagen, die Belehrungen der Mitarbeiter und das Verfassen von Bestellurkunden. In unseren VEFK-Seminaren, die sich speziell an Führungskräfte aus der Elektrotechnik (Ingenieure, Techniker, Meister) aus Industrie-, Dienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen richten, lernen Sie die wichtigsten Grundkenntnisse kennen. Dazu zählen gesetzliche Vorschriften, die von Unternehmen jederzeit zu befolgen sind. Des Weiteren zeigen wir Ihnen, welche rechtlichen Aufgaben und Pflichten Sie als verantwortliche Elektrofachkraft haben. Dabei werden Unfallarten, Unfallschwerpunkte und die persönliche Schutzausrüstung thematisiert. Zusätzlich zeigen wir Ihnen anhand von Beispielen, wie Sie Aufgaben koordinieren und welche Aufträge Sie an Fremdfirmen vergeben sollten. Einer der wichtigsten Punkte in den Seminaren für die verantwortliche Elektrofachkraft ist die Prüfung elektrischer Anlagen, Maschinen und Betriebsmittel. Wenn Sie hier Fehler früh genug erkennen, können Sie Unfälle und Ausfälle vermeiden und schützen nicht nur Ihre Mitarbeiter, sondern sorgen auch für einen Wettbewerbsvorteil Ihres Unternehmens.
Weiterbildung für die verantwortliche Elektrofachkraft
In jedem Seminar erhalten Sie die Möglichkeit, persönliche Fälle zu besprechen und mit anderen VEFK-Seminarteilnehmern zu diskutieren. Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars erhalten Sie von uns eine Teilnahmebescheinigung. Die verantwortliche Elektrofachkraft ist ein wichtiger Teil für das Unternehmen. Sie ist Anlaufpunkt bei allen Fragen des elektrotechnischen Betriebes. Eine Sicherstellung der Funktionsfähigkeit schafft Vertrauen bei den Kollegen und steigert die allgemeine Arbeitsmotivation.
Fazit: Wir bieten allen, die sich zur verantwortlichen Elektrofachkraft aus- und weiterbilden lassen wollen, eine praxisnahe und rechtssichere Ausbildung.
TÜV NORD Chat

Bitte akzeptieren Sie in den Cookie-Einstellungen Komfort und Personalisierung. Mindestens aber den Anbieter Userlike, um den Chat nutzen zu können.

Ihr Webbrowser (Internet Explorer) unterstützt unseren technischen Support nicht.

Bitte nutzen Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser – Edge, Firefox oder Chrome - für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.