Grundlagenlehrgang zum Erwerb der Schaltberechtigung
Für Mittelspannungsanlagen > 1 kV bis 30 kV
- Präsenzseminar
- 4 Tage
- ab 1.558,90 € inkl. USt (1.310,00 € zzgl. USt)
Für Mittelspannungsanlagen > 1 kV bis 30 kV
Gemäß DIN VDE 0701-0702, TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3 (bisherige BGV A3)
Erhalt der Befähigung nach DGUV Vorschrift 1 (bisherige BGV A1)
Gemäß DIN VDE 1000 Teil 10
Errichten und Betreiben nach den aktuellen Regelwerken
In Industrie-, Dienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen
Rechtssichere Organisation – Umsetzung aktueller gesetzlicher Anforderungen
Gemäß DIN VDE 0701-0702, TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3 (bisherige BGV A3)
Praktische Ausbildung für Fenster-, Rollladen- und Markisenmonteure
Praktische Ausbildung für Hausmeister und zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
Praktische Ausbildung für Küchen- und Möbelmonteure
Praktische Ausbildung für Monteure im Maschinenbau
In Industrie-, Dienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen
Gemäß DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100
Anforderungen, Gefährdungsbeurteilung, Explosionsschutzdokument
Aufgaben und Pflichten des Anlagen- und Arbeitsverantwortlichen
Planung, Errichtung, Prüfung gem. DIN VDE 0101
Gemäß DIN VDE 1000 Teil 10 und DGUV Vorschrift 1 und 3
Theoretische Ausbildung nach DGUV Grundsatz 303-001
Gemäß DIN VDE 0751-1 (DIN EN 62353) und MPBetreibV
Gemäß DIN EN 60204-1 (VDE 0113) und DIN VDE 0105-100
Für Mittelspannungsanlagen > 1 kV bis 30 kV
Jahresunterweisung gemäß Arbeitsschutzgesetz und DGUV Vorschrift 1
Gemäß DIN VDE 0751-1 (DIN EN 62353) und MPBetreibV
Oberwellen, Flicker, Spannungsschwankungen und andere Netzstörungen
Anforderungen der VDE 0100-443 und VDE 0100-534
Gemäß DGUV Regel 103-011 (bisherige BGR A3)
Nach DIN EN 50628