Beauftragte Person für Aufzugsanlagen gemäß BetrSichV und TRBS 3121
Ehemaliger Aufzugswärter
- Präsenzseminar, Webinar
- 1 Tag
- ab 702,10 € inkl. USt (590,00 € zzgl. USt)
Mo 05. 05. – Do 08. 05. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
Halle/Saale
2.320,50 € (inkl. USt)
1.950,00 € (zzgl. USt)
Di 10. 06. – Fr 13. 06. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
2.320,50 € (inkl. USt)
1.950,00 € (zzgl. USt)
Mo 07. 07. – Do 10. 07. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
Hamburg
2.320,50 € (inkl. USt)
1.950,00 € (zzgl. USt)
Mo 21. 07. – Do 24. 07. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
Halle/Saale
2.320,50 € (inkl. USt)
1.950,00 € (zzgl. USt)
Mo 25. 08. – Do 28. 08. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
Hannover
2.320,50 € (inkl. USt)
1.950,00 € (zzgl. USt)
Mo 01. 09. – Do 04. 09. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
Oldenburg
2.320,50 € (inkl. USt)
1.950,00 € (zzgl. USt)
Mo 01. 09. – Do 04. 09. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
Magdeburg
2.320,50 € (inkl. USt)
1.950,00 € (zzgl. USt)
Di 09. 09. – Fr 12. 09. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
2.320,50 € (inkl. USt)
1.950,00 € (zzgl. USt)
Mo 06. 10. – Do 09. 10. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
Halle/Saale
2.320,50 € (inkl. USt)
1.950,00 € (zzgl. USt)
Mo 06. 10. – Do 09. 10. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
Hamburg
2.320,50 € (inkl. USt)
1.950,00 € (zzgl. USt)
Mo 03. 11. – Do 06. 11. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
Göttingen
2.320,50 € (inkl. USt)
1.950,00 € (zzgl. USt)
Di 04. 11. – Fr 07. 11. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
2.320,50 € (inkl. USt)
1.950,00 € (zzgl. USt)
Mo 01. 12. – Do 04. 12. 2025
09:00 – 16:00 Uhr
Bielefeld
2.320,50 € (inkl. USt)
1.950,00 € (zzgl. USt)
Mo 15. 12. – Do 18. 12. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
2.320,50 € (inkl. USt)
1.950,00 € (zzgl. USt)
Mo 19. 01. – Do 22. 01. 2026
09:00 – 16:30 Uhr
Oldenburg
2.415,70 € (inkl. USt)
2.030,00 € (zzgl. USt)
Mo 19. 01. – Do 22. 01. 2026
09:00 – 16:30 Uhr
Stuttgart
2.415,70 € (inkl. USt)
2.030,00 € (zzgl. USt)
Mo 09. 02. – Do 12. 02. 2026
09:00 – 16:30 Uhr
2.415,70 € (inkl. USt)
2.030,00 € (zzgl. USt)
Mo 16. 02. – Do 19. 02. 2026
09:00 – 16:30 Uhr
Hamburg
2.415,70 € (inkl. USt)
2.030,00 € (zzgl. USt)
Mo 20. 04. – Do 23. 04. 2026
09:00 – 16:30 Uhr
Dresden
2.415,70 € (inkl. USt)
2.030,00 € (zzgl. USt)
Mo 04. 05. – Do 07. 05. 2026
09:00 – 16:30 Uhr
Göttingen
2.415,70 € (inkl. USt)
2.030,00 € (zzgl. USt)
Mo 18. 05. – Do 21. 05. 2026
09:00 – 16:30 Uhr
2.415,70 € (inkl. USt)
2.030,00 € (zzgl. USt)
Mo 15. 06. – Do 18. 06. 2026
09:00 – 16:30 Uhr
Hamburg
2.415,70 € (inkl. USt)
2.030,00 € (zzgl. USt)
Mo 06. 07. – Do 09. 07. 2026
09:00 – 16:30 Uhr
2.415,70 € (inkl. USt)
2.030,00 € (zzgl. USt)
Mo 07. 09. – Do 10. 09. 2026
09:00 – 16:30 Uhr
2.415,70 € (inkl. USt)
2.030,00 € (zzgl. USt)
Mo 14. 09. – Do 17. 09. 2026
09:00 – 16:30 Uhr
Hamburg
2.415,70 € (inkl. USt)
2.030,00 € (zzgl. USt)
Mo 14. 09. – Do 17. 09. 2026
09:00 – 16:30 Uhr
Bielefeld
2.415,70 € (inkl. USt)
2.030,00 € (zzgl. USt)
Mo 02. 11. – Do 05. 11. 2026
09:00 – 16:30 Uhr
Braunschweig
2.415,70 € (inkl. USt)
2.030,00 € (zzgl. USt)
Mo 30. 11. – Do 03. 12. 2026
09:00 – 16:30 Uhr
Hamburg
2.415,70 € (inkl. USt)
2.030,00 € (zzgl. USt)
Mo 07. 12. – Do 10. 12. 2026
09:00 – 16:30 Uhr
2.415,70 € (inkl. USt)
2.030,00 € (zzgl. USt)
Ehemaliger Aufzugswärter
Gemäß BetrSichV und DGUV Information 208-016 (bisherige BGI 694)
UVV-Prüfung Container nach DGUV 214-016 und 214-017
Gemäß VDE 0701 (DIN EN 50678), VDE 0702 (DIN EN 50699), TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3 bzw. 4
Großwasserraumkessel und Schnelldampferzeuger
Vermittlung der sicherheitstechnischen Anforderungen
Gemäß TRBS 1203 und BetrSichV Anhang 2 Abschnitt 3
Gemäß Anhang 2 Abschnitt 4 BetrSichV
Gemäß VDE 0701 (DIN EN 50678), VDE 0702 (DIN EN 50699), TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3 bzw. 4
Gemäß DIN EN 15635
Befähigte Person zur Überprüfung von Sprinkleranlagen
Anforderungen der DIN EN 1176
Gemäß TRBS 1203 und BetrSichV Anhang 2 Abschnitt 3
Gemäß DIN EN 60204-1 (VDE 0113) und DIN VDE 0105-100
Sachkundelehrgang nach DGUV Regel 109-017
Anforderungen der DIN EN 1176
gemäß § 37 DGUV Vorschrift 68
Gemäß VDE 0751-1 (DIN EN 62353) und MPBetreibV
Thermografie und elektrotechnische Messungen nach DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0100-712
Nach ASR A1.8 und DGUV Information 208-032 (bisherige BGI 5189)
Sachkundeschulung nach BetrSichV, DGUV Vorschrift 54, DGUV Grundsatz 309-007
Sachkundelehrgang nach DGUV Regel 100-500
Gemäß DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100
nach DGUV Grundsatz 309-003
Planung, Errichtung, Prüfung gem. DIN VDE 0101
Regelwerke und Normen für Hersteller unbefeuerter Druckbehälter
Wasserrohrkessel und Dampferzeuger oder Sonderanlagen
Prüfung von Brandschutztüren und -toren sowie Rauchschutzabschlüssen
UVV-Prüfung Wechselbrücken gemäß DIN EN 283 und DIN EN 284
Grundqualifikation
Gemäß VDE 0751-1 (DIN EN 62353) und MPBetreibV
Was kostet eine Tonne Dampf?
Praxisseminar in der Steuerungstechnik
Gemäß VDE 0701 (DIN EN 50678), VDE 0702 (DIN EN 50699), TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3
Mit Praxisteil
Zwischenmenschliche Kommunikation verbessern – herausfordernde Situationen meistern
Für schnellregelbare Feuerung an Kesseln ohne Überhitzer
Praxisorientierte Schulung zur Prüfung und Wartung von Hebebühnen gemäß DGUV-Richtlinien
Fortbildung gemäß DIN 79161 für Spielplatzprüfer