So läuft der Rädertausch garantiert rund
Jetzt zum Frühjahr steht bei vielen Autobesitzern wieder der Wechsel von Winter- zu Sommerreifen an. Wenn Sie die Mühe nicht scheuen, können Sie auch selbst Ihre Winterreifen gegen Sommerreifen tauschen und umgekehrt. Sie benötigen dafür nur ein wenig Geschick und das entsprechende Werkzeug. Eine Checkliste finden Sie ganz unten auf dieser Seite.
Es lohnt sich außerdem vorab einen Blick in die Bedienungsanleitung Ihres Autos zu werfen. Dort finden Sie z.B. die Info, an welcher Stelle Sie bei Ihrem Fahrzeug den Wagenheber am Besten ansetzen.




Schritt 1: Altes Rad entfernen
- Stellen Sie Ihr Fahrzeug auf einer möglichst ebenen Fläche ab.
- Ziehen Sie die Handbremse an und legen Sie einen Gang ein.
- Lockern Sie mit dem Radkreuz die Radschrauben (am besten kreuzweise).
- Setzen Sie den Wagenheber an der richtigen Stelle an. Heben Sie nun das Auto soweit an, dass das Rad, das Sie wechseln wollen, gerade so in der Luft ist. Wer dem Wagenheber nicht traut, kann den Wagen noch zusätzlich mit einer Stütze absichern.
- Entfernen Sie nun - wieder kreuzweise – die Radschrauben. Drehen Sie das Rad so, dass die oben sitzende Schraube, das Rad bis zum Schluss hält. Ziehen Sie nun das Rad vorsichtig nach vorne heraus.
- Reinigen Sie gegebenenfalls die Auflagefläche mit einem Bremsenreiniger oder einer Drahtbürste.
Markieren Sie jedes Rad gleich nach der Demontage mit Kreide oder einem Wachsmalstift, damit Sie wissen, wo Sie diesen Reifen zu Saisonbeginn wieder anbringen müssen, z.B. „vr“ für vorne rechts usw.
Schritt 2: Neues Rad montieren
- Bei vielen Autoreifen ist die Laufrichtung vorgegeben. Falls Ihre Reifen eine entsprechende Angabe haben, achten Sie darauf, wenn Sie das neue Rad aufsetzen.
- Ziehen Sie die Schrauben mit dem Radkreuz zunächst wieder kreuzweise leicht an.
- Senken Sie das Fahrzeug anschließend soweit ab, dass der Reifen gerade so auf dem Untergrund aufliegt.
- Ziehen Sie die Schrauben nun mit dem Drehmoment-Schlüssel fest an. Dazu müssen Sie diesen vorher auf das vom Hersteller vorgeschriebene Anzugsdrehmoment einstellen. Die Angabe des richtigen Drehmoments finden Sie im Bordbuch.
Kontrollieren Sie unbedingt an der nächsten Tankstelle den Luftdruck aller Reifen. Durch längere Lagerung verlieren die Reifen in der Regel Luft.
Was Sie für einen Reifenwechsel unbedingt an Bord haben sollten
Checkliste Reifenwechsel:
- Warnweste
- Wagenheber
- Reserverad mit genügendem Luftdruck
- gutes Radkreuz
- Drehmomentschlüssel
- Arbeitshandschuhe