In vielen Wintersportgebieten gibt es inzwischen Campingplätze, die ganzjährig geöffnet haben. Manche liegen direkt an der Loipe oder Skipiste. Der Schneespaß kann also häufig direkt vor der Tür Ihres Caravans beginnen. Aber auch am Meer hat der Winter seinen ganz besonderen Reiz – klare Luft und menschenleere Strände sorgen für Erholung pur. Zwischen Nordsee und Alpen haben mittlerweile mehr als 220 Campingplätze ganzjährig geöffnet. Gute Wintercampingplätze sind jedoch oft früh ausgebucht. Es empfiehlt sich also, rechtzeitig zu reservieren!
Ist Ihr Campingfahrzeug für den Wintereinsatz geeignet?
Ihr Caravan oder Wohnmobil sollte über eine doppelwandige Isolierung und einen doppelten Boden verfügen, damit es auch bei Minustemperaturen drinnen schön warm bleibt. Zum Beheizen gehört ein Zweiflaschensystem mit Umschaltautomatik im Winter zur Grundausstattung, damit die Heizung nicht unverhofft ausfällt, wenn eine Gasflasche leer ist.
Betreiben Sie Ihre Gasanlage im Winter immer nur mit Propangas. Planen Sie pro Tag mindestens 3 Kilogramm Gas ein.
Winterreifen für Zugfahrzeug und Anhänger sind im Winter ein absolutes Muss. Wenn’s in die Berge geht, dürfen auch Schneeketten nicht fehlen. Ein Vorzelt ist beim Wintercamping unbedingt zu empfehlen. Es dient als Stauraum für Sportgeräte, als Trockenraum für feuchte Kleidung und als Wärmepuffer.
Und noch ein Tipp für die Platzwahl auf dem Campingplatz: Der Stellplatz sollte schnee- und eisfrei sein, damit der Wagen bei Tauwetter nicht ins Rutschen kommt oder umkippt.