Beauftragte Person für Aufzugsanlagen gemäß BetrSichV und TRBS 3121
Ehemaliger Aufzugswärter
- Präsenzseminar, Webinar
- 1 Tag
- ab 702,10 € inkl. USt (590,00 € zzgl. USt)
Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:
Mo, 05. 05. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
654,50 € (inkl. USt)
550,00 € (zzgl. USt)
Mi, 23. 07. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
OnlineCampus
654,50 € (inkl. USt)
550,00 € (zzgl. USt)
Do, 04. 09. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
Hamburg
654,50 € (inkl. USt)
550,00 € (zzgl. USt)
Mi, 12. 11. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
OnlineCampus
654,50 € (inkl. USt)
550,00 € (zzgl. USt)
Ehemaliger Aufzugswärter
Gemäß BetrSichV und DGUV Information 208-016 (bisherige BGI 694)
Aufzugsanlagen; Betrieb von Heizungs- und Lüftungsanlagen; Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
Nach der VDI-MT 2047 Blatt 4
Aktuelle Anforderungen für Hersteller und Betreiber
Ausblick zum aktuellen Gebäudeenergiegesetz
Instandhaltungsstrategien entwickeln und planen
Prüfmittelmanagement, Überwachung und Qualitätsmanagement
an Aufzugsanlagen gemäß DGUV GS 309-011
Digitalisierungspotenziale bewerten und Projekte konzipieren und umzusetzen
Nach ASR A1.8 und DGUV Information 208-032 (bisherige BGI 5189)
Das technische Regelwerk und die gesetzlichen Anforderungen der neuen Trinkwasserverordnung 2023 (TrinkwV)
Anforderungen an Betrieb und Instandhaltung
Implementierung, Durchführung und Umsetzung des Facility Managements im Unternehmen/Verwaltung
Gemäß BetrSichV und DGUV Information 208-016 (bisherige BGI 694)
Anforderungen an Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung
MSA-Schulung: Messmittel systematisch überprüfen und Eignung sicherstellen
gemäß DIN EN 12464-2 und DIN EN 13201
TÜV NORD QM-Factory: Methode zur Problemlösung und nachhaltiger Fehlervermeidung
Sachkundiger für Hygienetätigkeiten nach VDI-Richtlinie 6022
Sachkundiger für Hygienetätigkeiten nach VDI-Richtlinie 6022
Gesetzliche Anforderungen an das Betreiben und Errichten
Anforderungen aus der BetrSichV und der MRL/der MVO
TÜV NORD QM-Factory: Messsystemanalyse und statistische Prozessregelung gem. MSA-VDA 5/SPC
Haftungsrisiken minimieren
Einführung und Aufgaben im Unternehmen
Technische Randbedingungen, Arbeitsabläufe und -inhalte
Kommunikation zwischen Licht- und Elektroplanern: praxisnah, verständlich, zielführend
Grundlagen der KNX-Gebäudeautomation
Wissensupdate im Bereich VDI 6022
Normgerechte Beleuchtung von Arbeitsstätten gemäß DGUV 315-201
Lichtplanung professionell umsetzen: normgerechte Beleuchtung von Arbeitsstätten nach ASR A 3.4 und DIN EN 12464-1 mit DIALux evo
Umsetzung von Betreiberpflichten durch Technische Angestellte
Relevante hygienische, technische und rechtliche Grundlagen