Werkerselbstprüfung-Schulung
Anforderungen, Voraussetzungen und Checkliste für die Werkerselbstprüfung
- Präsenzseminar, Webinar
- 2 Tage
- ab 1.166,20 € inkl. USt (980,00 € zzgl. USt)
Um an unserer Online-Prüfung teilzunehmen, benötigen Sie folgende Komponenten
Fr, 04. 07. 2025
16:15 – 17:30 Uhr
Hannover
392,70 € (inkl. USt)
330,00 € (zzgl. USt)
Mi, 20. 08. 2025
16:15 – 17:30 Uhr
Oldenburg
392,70 € (inkl. USt)
330,00 € (zzgl. USt)
Mi, 17. 09. 2025
16:15 – 17:30 Uhr
392,70 € (inkl. USt)
330,00 € (zzgl. USt)
Mi, 12. 11. 2025
16:15 – 17:30 Uhr
Leipzig
392,70 € (inkl. USt)
330,00 € (zzgl. USt)
Mi, 03. 12. 2025
15:00 – 17:30 Uhr
Bielefeld
392,70 € (inkl. USt)
330,00 € (zzgl. USt)
Do, 05. 02. 2026
16:15 – 17:30 Uhr
Frankfurt am Main
392,70 € (inkl. USt)
330,00 € (zzgl. USt)
Mi, 18. 03. 2026
16:15 – 17:30 Uhr
Dresden
392,70 € (inkl. USt)
330,00 € (zzgl. USt)
Mi, 01. 04. 2026
15:00 – 17:00 Uhr
392,70 € (inkl. USt)
330,00 € (zzgl. USt)
Mi, 01. 07. 2026
16:15 – 17:30 Uhr
Hannover
392,70 € (inkl. USt)
330,00 € (zzgl. USt)
Do, 17. 09. 2026
16:15 – 17:30 Uhr
392,70 € (inkl. USt)
330,00 € (zzgl. USt)
Mi, 11. 11. 2026
16:15 – 17:30 Uhr
Leipzig
392,70 € (inkl. USt)
330,00 € (zzgl. USt)
Mi, 02. 12. 2026
16:15 – 17:30 Uhr
Bielefeld
392,70 € (inkl. USt)
330,00 € (zzgl. USt)
Anforderungen, Voraussetzungen und Checkliste für die Werkerselbstprüfung
Führen und Entwickeln von Teams mit Methodik und Sozialkompetenz
Effizientes Prozessmanagement und Lean Management
Qualitätssicherung in Produktionsprozessen
Anforderungen an Prüf- und Kalibrierverfahren erfüllen
Aktuelle Anforderungen für Hersteller und Betreiber
TÜV NORD QM-Factory: Produktfreigabe durch Erstmusterprüfung
Instandhaltungsstrategien entwickeln und planen
Prüfmittelmanagement, Überwachung und Qualitätsmanagement
KI-Einsatzgebiete –Grundlagen und Methoden für branchenübergreifende QM-Systeme
MSA-Schulung: Messmittel systematisch überprüfen und Eignung sicherstellen
Grundlagen schaffen – Anwendungen und Potenziale mit KI für Qualitätssicherungsprozesse
Anforderungen aus der BetrSichV und der MRL/der MVO
Effizienz steigern und Ressourcenverschwendung minimieren
Kompetenzen entwickeln – KI-Methoden in Produktionsprozessen und Qualitätssicherung einsetzen
TÜV NORD QM-Factory: Messsystemanalyse und statistische Prozessregelung gem. MSA-VDA 5/SPC
DAkkS-Anforderungen und labortypische Fragestellungen erfolgreich managen
TÜV NORD QM-Factory: Praxisorientierte Anwendung der APQP (AIAG) und RGA (VDA)
Sichere Entwicklungsprozesse und Bewertungskriterien im SOTIF-Standard
Kundenspezifische QM-Anforderungen auf Basis der IATF 16949
TÜV NORD QM-Factory: Basiswissen Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse
Produktsicherheit und Produktintegrität
Product Safety and Conformity Representative (PSCR)
TÜV NORD QM-Factory: Workshop zur Design- und Prozess-FMEA
Optimierung und Steuerung Ihrer Geschäftsprozesse für nachhaltigen Erfolg
Neue Impulse und Best Practice für das Prüfmittelmanagement
Vertragliche Gestaltung, Haftungs- und Risikominimierung in der Lieferkette
Prozessoptimierung in der Supply Chain, Gestaltung des Wandels zur schlanken Organisation
Wechselwirkung zwischen DIN EN ISO 13849 und Maschinenrichtlinie