Beschreibung
18.09. - 18.09.2024 | wird noch bekannt gegeben
Webinar: TÜV NORD-H2-Readiness-Siegel Webinar
Die Erfüllung der zukünftigen Klimaziele erfordert eine globale Energieversorgung, die zunehmend auf Wasserstoff setzt. Aber wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Planungen, Projekte und Produkte wirklich wasserstofftauglich sind?
Erfahren Sie in unserem Webinar, wie das TÜV NORD H2-Readiness-Siegel Ihre Wasserstoffprojekte auf das nächste Level hebt. Lernen Sie, wie dieses Siegel Ihnen hilft, die notwendigen Anforderungen zu erfüllen und Ihre Erzeugungs-, Speicher-, Transport- und Anwendungsprozesse wasserstoffbereit zu machen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dem TÜV NORD H2-Readiness-Siegel dokumentieren können, dass Ihre Produkte und Dienstleistungen für den Einsatz in der Wasserstoffwirtschaft geeignet sind.
Die Agenda des Webinars in Kürze:
- Allgemeine Kriterien
- Erforderliche Prüfungen zur Erlangung des TÜV NORD-H2-Readiness-Siegels
- Detailanforderung für das Siegel geprüftes Produkt, Planung und Project
- Aufbau des TÜV NORD-H2-Readiness-Siegels
- Ablauf des Zertifizierungsverfahrens
- Allgemeine, offene Diskussion
Sprecher:
Anđela Vukoje, Project Management H2-Readiness-Label (TÜV NORD CERT)
Publikum:
Das Webinar richtet sich vor allem an Fachleute aus Energie- und Versorgungsunternehmen sowie an Unternehmen, die Wasserstoff als Rohstoff nutzen wollen.
Sprache:
Deutsch
Registrieren Sie sich jetzt!
Das Webinar findet am Mittwoch, den 18. September 2024, von 09:00 bis 10:30 Uhr statt.
Registrieren Sie sich hier (edudip-Plattform).
Bitte leiten Sie die Informationen zu unserem Webinar auch an andere Interessierte weiter.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Veranstaltungstermine und -orte
ONLINE (Webinar)
Das Webinar findet am Mittwoch, den 18. September 2024, von 09:00 bis 10:30 Uhr statt.
100,00 EUR inkl. MwSt.