Beschreibung
09.10. - 09.10.2025 | Kassel
Informationsveranstaltung für Hersteller von Kosmetik und Haushaltsprodukten

Veranstaltungstermine und -orte
250,-€ zzgl. MWST
Programm
Informationsveranstaltung für Hersteller von Kosmetik und Haushaltsprodukten
09:30
Einlass und Registrierung
ab 09:30 Uhr
10:00
Begrüßung
Philipp Nahrmann, Vertrieb TÜV NORD CERT Lebensmittelsicherheit
10:15
Mikrobiologisches Monitorin in der Kosmetikindustrie
Die Notwendigkeit und der Aufbau eines mikrobiologischen Monitorings in der Kosmetikindustrie werden dargestellt, ergänzt durch relevante Bereiche, Grenzwerte und praxisnahe Beispiele zur Umsetzung im Betriebsalltag
Dr. Bernhard Fellenberg, BAV INSTITUT GmbH
Business Development & Scientific Manager
11:00
Kaffeepause
11:15
Frischer Wind für Ihr HACCP - Anregungen für Ihr Risikomanagement
Ihr HACCP-Konzept ist in die Jahre gekommen und wird nur noch für Audits hervorgeholt? In diesem Beitrag gibt es Ideen und praktische Anregungen, wie Sie Risikomanagement aktueller und praxisrelevanter gestalten - jenseits des bloßen Pflichtprogramms.
Dr. Frauke Heinemann, Beraterin, Autorin, Trainerin
12:15
Gemeinsames Mittagessen
13:15
Reklamationsmanagement
Effizientes Reklamationsmanagement trägt maßgeblich zur Qualitätssicherung und Kundenzufriedenheit bei. Der Fokus liegt auf strukturierten Prozessen zur Erfassung, Bewertung und Bearbeitung von Reklamationen sowie deren Nutzung zur kontinuierlichen Verbesserung.
Viviane Handler-Kunze, Geschäftsführerin bei HaKu Regulatory Expert e.U.
14:15
Kaffeepause
14:30
Umgang mit Konformitätserklärungen
Die Anforderungen der HPC- und Broker-Standards an Konformitätserklärungen werden praxisnah erläutert und lassen sich einfach umsetzen - mit Fokus auf Risikobewertung, Dokumentation und Maßnahmen zur Sicherstellung von Produkctsicherheit und Marktkonformität.
Ben Buhlmann, Berater, Coach, Interim-QM und interner Auditor
15:30
Verabschiedung
16:30
Disclaimer
Änderungen im Programm bleiben vorbehalten. Ebenso behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen, sofern externe Umstände oder eine zu geringe Teilnehmendenzahl dies erforderlich machen. In diesem Fall müssen keine Teilnahmegebühren gezahlt werden.
250,-€ zzgl. MWST