Beschreibung
24.03. - 24.03.2021 |
Informationssicherheit-Fachtagung | Online
Die Auslagerung von IT-Services und zugehörigen IT-Systemen, Storage und Dokumenten in die Cloud ist im Zuge der Digitalisierung heutzutage kaum noch wegzudenken. Vor einigen Jahren noch war die Akzeptanz hierzu bei allen Beteiligten sehr niedrig. Dank etablierter Risikomanagementsysteme und detaillierter Betrachtung haben viele Unternehmen indes die Hürde genommen und Teilbereiche in die Cloud ausgelagert. Konkrete Analysen weisen jedoch auf, dass diese IT-Services und die Service Level Vereinbarungen exakt definiert und vorhandene Sicherheitsmechanismen auch aktiviert werden müssen. Auswertungen aus Audits haben erwiesen, dass die Tiefen des Machbaren oft nicht in Gänze evaluiert werden und wichtige Sicherheitsfeatures durch Fehlkonfiguration somit nicht zum Greifen kommen. Wenn sich dann plötzlich neue rechtliche Anforderungen ergeben oder Kunden neue Vorgaben zur Lieferantenbewertung benennen, ist ein ganzheitliches Lieferantenmanagement und Prozesscontrolling unabdingbar.
Die Fachtagung nimmt dies zum Anlass und geht auf diese aktuellen Themen zum Cloud Computing ein und benennt Hilfestellungen zur Planung, Steuerung und Überwachung von ausgelagerten IT-Services. Die Tipps der Security Experten runden diesen Kontext ab.
Ergänzt wird die Fachtagung zu Inhalten der Informationssicherheitsorganisation bezüglich der Aufgaben zur Steuerung der Informationssicherheit in Unternehmen und Behörden. Die Aspekte der Rollen und Verantwortlichkeiten werden im Abgleich der Standards unter die Lupe genommen und mögliche Organisationsstrukturen aufgewiesen. Dabei erhalten die Teilnehmer hilfestellende Informationen zum Aufbau und Betrieb einer passenden Organisationseinheit in ihrer Einrichtung.
Freuen Sie sich erneut auf spannende Vorträge und Experten aus der IT-Branche, die sich Ihren Fragen stellen. Nutzen Sie die Pausen zum Informationsaustausch. Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung als Nachweis Ihrer persönlichen Qualifikation.

Veranstaltungstermine und -orte
916,30 € inkl. USt (770,00 € zzgl. USt) pro Person
Clarissa Hörnke-Dobrick

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Tagungen und Kongresse
Große Bahnstraße 31, 22525 Hamburg
+49 40 8557-2920
Fax
: +49 40 8557-2958
Inhalte
Informationssicherheit-Fachtagung | Online
09:00
Registration
09:30
Begrüßung und Einleitung
Clarissa Hörnke
TÜV NORD Akademie
Tatjana Brozat
x-net training & solutions
09:45
Rechtliche Anforderungen der Informationssicherheit – Cybersecurity beim Cloud Computing
Je nach Anwendungsfeld und Einsatzszenario unterliegt die IT-Sicherheit von Cloud-Computing den unterschiedlichsten rechtlichen Compliance-Vorgaben. Der Vortrag gibt einen Überblick über das entsprechende juristische Rahmenwerk für sicheres Cloud-Computing und stellt in diesem Zusammenhang verschiedene aktuelle und relevante Regelungen vor. Überdies werden praxisnahe Hinweise zur richtigen Auslegung der Vorschriften aus dem Recht der Cybersecurity gegeben.
Dr. Dennis-Kenji Kipker, Certavo GmbH, international compliance management, Bremen
11:00
Kaffeepause im Foyer
11:15
Office 365 ganzheitlich ausrollen und sicher betreiben
Microsoft Teams und damit Office 365 sind seit Corona in aller Munde und in vielen Unternehmen bereits eingeführt worden, um die Arbeit von zu Hause zu ermöglichen. Office 365 bringt dabei als Software as a Service eine Veränderung für die IT-Abteilungen sowie für Betriebsräte, Datenschützer und Co. mit sich. Der Vortrag präsentiert ein ganzheitliches Roll-out-Vorgehen und Best Practices, in denen die Technik, diverse Schutzaspekte sowie der Mensch eine Rolle spielen.
Christian Kummer, Consultant und Projektleiter, Communardo Software GmbH, Dresden
12:15
Strukturen in einer Sicherheitsorganisation
Tatjana Brozat, x-net training & solutions, Berlin
13:00
Mittagspause im Restaurant
14:00
Sichere Nutzung von Cloud-Anwendungen
Cloud Computing ist inzwischen ein breit akzeptiertes IT-Betriebsmodell. Viele IT-Anbieter haben in ihrer Strategie auf "Cloud First" gewechselt, zum Teil sogar auf "Cloud Only". Gleichzeitig hat sich auch die Bedrohungslage verändert: Cloud-Plattformen sind zunehmend im Blickfeld von Cybercrime. Für Anwender-Unternehmen rückt die Sicherheit von Cloud-Anwendungen daher in den Fokus. Der Vortrag erörtert die spezifischen Risiken von Cloud Computing und zeigt Maßnahmen zur sicheren Nutzung auf.
Oliver Dehning, Leiter der TeleTrusT AG Cloud Security , TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e.V., Berlin
15:15
Kaffeepause im Foyer
15:30
Passworte: Einfallstor Nummer 1
Der Vortrag möchten den Finger in die Wunde legen. Er liefert Antworten auf die Fragen: Welche Regelwerke sollten angesetzt werden? Wie kriege ich meine Anwender dazu, diese einzuhalten? Welche unterstützenden Werkzeuge können eingesetzt werden? Wie verhalten sich heute Angreifer? Von Management Software hin zu 2 FA. Der Vorträge enthält einige Demos, die direkt in der eigenen Umgebung umgesetzt und durchgespielt werden.
Mark Heitbrink, Gruppenrichtlinien.de
16:45
Zusammenfassung und Abschlussdiskussion
17:00
Ende der Veranstaltung
17:30
Get Together in der Hotelbar für die Teilnehmer beider Veranstaltungen
916,30 € inkl. USt (770,00 € zzgl. USt) pro Person
Clarissa Hörnke-Dobrick

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Tagungen und Kongresse
Große Bahnstraße 31, 22525 Hamburg
+49 40 8557-2920
Fax
: +49 40 8557-2958
Weitere Informationen
Teilnehmerkreis
Die Fachtagung „Informationsmanagement“ richtet sich thematisch an Geschäftsführer, Entscheider (Chief Information Security Officer, Risikomanager, Revision, IT-Leiter) sowie Beauftragte (IT-Sicherheitsbeauftragter, Information Security Officer, Informationssicherheitsbeauftragte, Datenschutzbeauftragte), die in Unternehmen und Behörden mit der Steuerung und Kontrolle der Informationssicherheitsprozesse im Rahmen eines ISMS betraut sind oder darauf hinwirken.
Hinweise zur Anreise
Bitte beachten Sie, dass bei Anreise mit dem PKW eine Gebühr von 20,00 € für einen Tiefgaragenplatz im Hotel anfällt. Wir empfehlen daher eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.Die Fahrpläne der U-Bahn-Anbindung finden Sie unter www.hvv.de.
Rabatte
Datenschutz ist auch interessant für Sie? Sparen Sie jetzt 200 € (netto), indem Sie die Informationssicherheit-Fachtagung in Kombination mit der Datenschutz-Fachtagung (25. - 26.03.2021) buchen!
Doppelrabattierungen kommen nicht zum Tragen. Es wird der höchste Rabatt angerechnet. Rabatte werden bei der Rechnungsstellung berücksichtigt.
Clarissa Hörnke-Dobrick

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Tagungen und Kongresse
Große Bahnstraße 31, 22525 Hamburg
+49 40 8557-2920
Fax
: +49 40 8557-2958