Beschreibung
23.05. - 23.05.2023 | Hamburg
Umwelt-Fachtagung
Umwelt-Konferenz über aktuelle gesetzliche Änderungen und deren Umsetzung im Unternehmen
Welche Gesetze im Umweltrecht sind für Sie und Ihr Unternehmen relevant? An welchen Normen und Pflichten müssen Sie sich aktuell orientieren? Das alles zeigen wir Ihnen bei unserer Umwelt-Konferenz. Denn regelmäßig ändern sich Verordnungen mit Umweltbezug, die Sie im Betrieb umsetzen sollten.
Dementsprechend ist es für Sie und Ihr Unternehmen wichtig, ein umfassendes Wissen über die aktuelle gesetzliche Situation auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene vorzuweisen. Wir wissen: Die Komplexität dabei nimmt stetig zu und Verantwortliche des Umweltschutzes stehen täglich vor der Herausforderung, den Überblick zu behalten. Erfahren Sie auf unserer Umwelt-Konferenz, welche gesetzlichen Neuerungen aktuell bestehen. Wir unterstützen Sie auch dabei, diese Änderungen in Ihrem Betrieb rechtskonform umzusetzen.
Wir haben auf unserer Umwelt-Fachtagung am 23. Mai 2023 in Hamburg Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Branchen für Sie eingeladen, die Sie über Rechtsänderungen informieren und praxisnahe Lösungsansätze für Ihr Unternehmen aufzeigen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern auszutauschen sowie Ihre Fragen über Umweltrecht und Umweltschutz in Diskussionsrunden zu stellen.
Wir freuen uns über einen informativen Tag mit Ihnen!
Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung als Nachweis Ihrer persönlichen Qualifikation.
Zeitrahmen:
9.30 – 17.00 Uhr
Ab 18.00 Uhr Get Together an der Hotelbar für die Teilnehmer, die auch die Arbeitsschutz-Fachtagung gebucht haben.

Veranstaltungstermine und -orte
Di. 23.05— Di. 23.05.2023
Lindner Park-Hotel Hagenbeck (Hamburg)
Hagenbeckstraße 150, 22527 Hamburg
880,60 € (inkl. USt) pro Person 740,00 € (zzgl. USt) pro Person
Clarissa Hörnke-Dobrick

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Tagungen und Kongresse
Große Bahnstraße 31, 22525 Hamburg
+49 40 8557-2920
Fax
: +49 40 8557-2958
Programm
Umwelt-Fachtagung
09:00
Registration
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
09:30
Begrüßung und Einführung in den Tag
Clarissa Hörnke, TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Dirk Gremmel, uniconsult GmbH
09:45
Umweltmanagementsystem als ein Baustein für ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem
Wie trägt ein UMS zum NMS bei?
Wo sind noch Lücken und Handlungsbedarf?
Wie könnte man bei der Einführung eines NMS vorgehen?
Dirk Gremmel
Geschäftsführer, uniconsult GmbH, Hannover
10:30
Nachhaltigkeit als Rechtspflicht – was heißt das?
Dr. Michael Neupert
Rechtsanwalt, KÜMMERLEIN Rechtsanwälte & Notare, Essen
11:15
Kaffeepause im Foyer
11:45
Erleichterungs- und Beschleunigungsmöglichkeiten bei Anlagenänderungen insbesondere zum Brennstoffwechsel
Umfangreiche Änderungsgenehmigungsverfahren erschweren häufig kurzfristig erforderliche Anlagenänderungen. Diese sind jedoch gerade im Zusammenhang mit Brennstoffwechseln oder weiteren Anpassungen infolge der Gasmangellage nötig. Der Gesetzgeber hat auf die Gasmangellage mit gesetzlichen Anpassungen reagiert. Diese Erleichterungen und Beschleunigungsmöglichkeiten werden im Vortrag zusammen mit bereits bestehenden Beschleunigungsmöglichkeiten für Anlagenänderungen vorgestellt.
Dr. Karsten Keller
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Wolter Hoppenberg,
Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Köln
12:30
Gesetzliche Neuerungen in der CSR-Berichtspflicht
Um den Anforderungen von Investoren, Markt und Gesellschaft gerecht werden zu können, stehen der Nachhaltigkeitsberichterstattung weitreichende Änderungen bevor. Tritt der Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der CSR-Richtlinie (CSRD) in Kraft, steigt die Zahl der in Deutschland betroffenen Unternehmen von ca. 500 auf ca. 15.000. Welche Herausforderungen und Chancen hierdurch auf Unternehmen zukommen, möchten wir Ihnen vorstellen und anschließend diskutieren.
Luisa Sorgenfrei
Consulting Nachhaltigkeit, TÜV NORD Umweltschutz GmbH & Co. KG, Hamburg
13:15
Mittagspause im Restaurant
14:15
Genehmigungsverfahren für Elektrolyseure – Anforderungen und aktuelle Rahmenbedingungen
Auf dem Weg zur Klimaneutralität soll Wasserstoff im zukünftigen Energiesystem eine wichtige Rolle spielen. Dies spiegelt sich auch in den nationalen und regionalen Wasserstoffstrategien wider. Die genehmigungsrechtlichen Rahmenbedingungen für die Errichtung und den Betrieb von Wasserstofferzeugungsanlagen (Elektrolyseuren) sind allerdings nicht optimal für einen schnellen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft. Der Vortrag behandelt aktuelle Regelungen sowie politische und rechtliche Diskussionen.
Carolin Depner, M.Sc.
Consulting Genehmigungsverfahren & Nachhaltigkeit, TÜV NORD Umweltschutz GmbH & Co. KG,
Hannover
15:00
Informationen folgen
15:45
Kaffeepause im Foyer
16:00
Mikroplastik und Verpackungsgesetz
Dr. René Schmelting
Rechtsanwalt, Ernst & Young Law GmbH, Rechtsanwaltsgesellschaft, Steuerberatergesellschaft,
Düsseldorf
16:45
Abschlussdiskussion
17:00
Ende der Veranstaltung
18:00
Get Together an der Hotelbar für die Teilnehmer, die beide Fachtagungen gebucht haben
880,60 € (inkl. USt) pro Person 740,00 € (zzgl. USt) pro Person
Clarissa Hörnke-Dobrick

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Tagungen und Kongresse
Große Bahnstraße 31, 22525 Hamburg
+49 40 8557-2920
Fax
: +49 40 8557-2958
Weitere Informationen
Teilnehmerkreis
Die Fachtagung richtet sich an Umweltmanagementbeauftragte, Umweltauditoren, Umweltschutzleiter, Betriebsbeauftragte für Abfall, Gewässer, Immissionsschutz, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Verantwortliche Personen im Unternehmen.
Hinweise zur Anreise
Lindner Park-Hotel Hagenbeck
Hagenbeckstraße 150, 22527 Hamburg
Telefon: +49 40 800808100
www.lindner.de/hamburg-park-hotel-hagenbeck
Zimmerkontingente: 107,00 € inkl. Frühstück
Buchungscode: TÜV NORD Umwelt-Fachtagung, bis vier Wochen vor der Veranstaltung
Übernachtungsgäste erhalten 20% Rabatt auf einen Besuch in Hagenbecks Tierpark.
Bitte beachten Sie, dass bei Anreise mit dem PKW eine Gebühr von 22,00 € für einen Tiefgaragenplatz im Hotel anfällt. Wir empfehlen daher eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Fahrpläne der U-Bahn-Anbindung finden Sie unter www.hvv.de.
Zusätzlich gibt es ein öffentliches Parkhaus gegenüber dem Haupteingang des Tierparkes. Gegen eine Tagesgebühr von 4,00 € können Sie Ihr Fahrzeug auf einem der neun Decks abstellen. Hier beträgt die Höchstparkdauer 24 Stunden. Das Hotel Lindner Park-Hotel Hagenbeck befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Rabatte
Sparen Sie 200,00 € (netto), indem Sie diese Veranstaltung in Kombination mit unserer Arbeitsschutz-Fachtagung (24. – 25. Mai 2023) buchen. Doppelrabattierungen kommen nicht zum Tragen. Es wird der höchste Rabatt angerechnet.
