Beschreibung
27.05. - 27.05.2025 | Essen
TSI.DAY 2025
"TSI.DAY 2025: Get ready for the future"
Freuen Sie sich auf einen Tag voller spannender Einblicke und wertvoller Kontakte.
Was Sie erwartet:
- Informative VORTRÄGE: Erfahren Sie alles über die neusten Trends in Rechenzentren: Themen wie Automatisierung, Energieeffizienz & Nachhaltigkeit und Sicherheitsmanagement stehen im Fokus. Auch informieren wir über die neuesten Entwicklungen unserer TÜV NORD Kriterienkataloge und unsere zukünftige Ausrichtung am Markt.
- Lockere PODIUMSDISKUSSION: Erleben Sie lebhafte Diskussionen mit führenden Experten der Branche, die ihre Einsichten und Perspektiven zu den drängendsten Fragen und innovativsten Trends teilen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aktiv einzubringen und von den Erfahrungen der Profis zu lernen.
- NETZWERKEN leicht gemacht: Tauchen Sie ein in eine inspirierende Atmosphäre, die den Austausch von Ideen und den Aufbau wertvoller Beziehungen fördert. Treffen Sie Fachkollegen, erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk und entdecken Sie neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
Details zur Veranstaltung:
- Datum und Uhrzeit: 27.05.2025, 09:30 – ca. 17:30 Uhr
- Ort: Am TÜV 1, 45307 Essen
- Teilnehmeranzahl: Max. 120 Teilnehmer. Bitte haben Sie Verständnis, dass pro Unternehmen maximal zwei Personen teilnehmen können.
- Verpflegung: Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.
- Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.

Veranstaltungstermine und -orte
Di. 27.05— Di. 27.05.2025
TÜV NORD CERT GmbH Essen
Am TÜV 1, 45307 Essen
Franziska Knopp
Agenda
TSI.DAY 2025
09:30
Ankunft | Registrierung | Welcome Coffee
10:00
Begrüßung
Begrüßung durch die Geschäftsführung und Moderatorin sowie Einführung in das Tagesprogramm
Sandra Gerhartz
Geschäftsführerin TÜV NORD CERT / COO Business Unit Certification
Annika Burchard
Moderation/Konzernkommunikation
TÜV NORD AG
10:20
KEYNOTE: Rechenzentren in Deutschland – Marktentwicklung im Zeichen von KI-Boom und Regulierung
Mit zunehmender Digitalisierung und insbesondere durch den Einsatz vor Anwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz steigen die Bedarfe an zentraler Rechen- und Speicherleistung weltweit massiv an.
Welche Auswirkungen hat dieser Boom auf die Struktur und die Kapazitäten der Rechenzentren in Deutschland?
Werden künftig vor allem Groß-Rechenzentren gebaut oder nimmt die Bedeutung dezentraler, kleinerer Rechenzentren zu? Und welchen Einfluss hat der KI-Boom auf die hiesigen Rechenzentren?
Die Keynote befasst sich mit diesen Fragestellungen und zeigt auf, wie der massive Ausbau der Rechenzentren mit den Zielen zu Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Einklang gebracht werden kann.
Dr. Ralph Hintemann
Gesellschafter und Senior Researcher Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit
11:00
Kaffeepause | Networking | Ausstellung (TÜV NORD & TSI.PARTNER)
11:30
Strategische Ausrichtung des Konzerns sowie der Dienstleistungen im Bereich Data Center
Der Vortrag beleuchtet die strategischen Projekte der TÜV NORD GROUP auf Konzernebene und im Bereich Data Center. Im Fokus stehen die technologischen Transformationen und die Harmonisierung von Governance-Strukturen, die durch Projekte wie NOVA und HORIZON2030 vorangetrieben werden.
Zudem wird der strategische Roll-out der Rechenzentrumsleistungen über die verschiedenen TÜV NORD Legal Entities thematisiert, um die internationale Wachstumsstrategie und die technologische Führungsposition zu stärken.
Mario Lukas
TÜV NORD CERT
Lead Sales & Business Development Data Center
11:50
TSI.STANDARD „digital“: Die Zukunft der Kriterienkataloge
Entdecken Sie die nächste Generation unserer Kriterienkataloge. In diesem Vortrag zeigen wir, wie wir unsere bewährten PDF-Kataloge in eine flexible, digitale Lösung überführen wollen. Der Weg zu neuen, maschinenlesbaren Katalogen soll Ihnen die Möglichkeit bieten, Anforderungen in verschiedensten Formaten zu nutzen.
Mit praktischen Funktionen möchten wir Ihre Arbeit mit den Katalogen effizienter und übersichtlicher gestalten. Künftig erhalten Sie eine verschlüsselte Katalogdatei, aus der Sie die für Sie wichtigen Informationen einfach extrahieren können, um in der komplexer werdenden Welt der Anforderungen aus TSI.STANDARD, EN 50600 und ISO/IEC 22237 den Überblick zu behalten.
Lars Wilke
TÜV NORD CERT
Lead Expert Physische Sicherheit von Infrastrukturen
Data Center Lead Auditor
12:10
EN vs. ISO – Zwillinge oder Kontrahenten?
Die EN 50600 und die ISO 22237 – zwei Normenreihen, die sich anschicken neue Standards in die global sehr vielseitige Welt der Datacenter zu werfen.
In der Struktur gleich, im Detail verschieden. Wir möchten Ihnen präsentieren, wie EN und ISO künftig auch im Kriterienkatalog TSI.EN50600 gemeinsame Wege gehen.
Dr. Nils Petermann
TÜV NORD CERT
TIC-Manager Data Center & Lead Auditor
12:30
Mittagessen | Networking | Ausstellung (TÜV NORD & TSI.PARTNER)
14:00
Power & Performance: Zukunftssichere Rechenzentrumsstrategien
Wie gelingt es, steigende Leistungsdichten zu managen, ohne das Risiko überhöhter Kosten?
Dieser Vortrag zeigt praxisorientierte Ansätze zur optimierten Leistungsermittlung und Dimensionierung von Rechenzentren und für eine nachhaltige Rechenzentrumsstrategie, die Leistung, Kosten und Innovation sicher in Einklang bringt.
Ulrich Terrahe
Geschäftsführer
dc-ce RZ-Beratung GmbH & Co. KG
14:20
Nachhaltige Transformation: Energieeffizienz im Datacenter Retrofit
Viele Betreiber von Rechenzentren stehen vor der Entscheidung, wie Sie ihre Bestands-Rechenzentren in Zukunft weiter betreiben sollen. Dieser Vortrag ist besonders für Betreiber interessant, da anhand praxiserprobter Beispiele gezeigt wird, wie Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung gemeinsam erreicht wird.
In diesem Fachvortrag wird erläutert, wie Rechenzentrums-Betreiber ihre Infrastruktur erfolgreich und EnEfG-konform modernisieren, Kosten und Umweltbelastungen reduzieren, Vermarktbarkeit steigern und zukünftige Technologien implementieren.
Dabei wird insbesondere auf die Aspekte des TÜV NORD TSE.STANDARD und dem Maturity Model der zukünftigen EN 50600-5-1 eingegangen.
Oliver Bohr
Senior Consultant
Drees & Sommer SE
14:40
Get ready for the Future – talk to your Data: Energieeffizienz und smarte Dokumentenverwaltung im Datacenter
Im digitalen Zeitalter wird die Optimierung des Energieverbrauchs in Rechenzentren immer wichtiger. Der „Talk to your Data“-Ansatz ermöglicht es, Energieverbrauchsdaten in natürlicher Sprache abzufragen, was Einsparpotenziale schnell sichtbar macht.
Ein zentraler „Data Lake“ verbessert die Dokumentenverwaltung. Ein digitaler Zwilling simuliert und validiert Einsparmaßnahmen, um Investitionen zu priorisieren und Risiken zu minimieren. Nach erfolgreicher Implementierung können weitere Unternehmensbereiche integriert werden, um neue Geschäftsmodelle zu erschließen.
Bernd Steinkühler
Geschäftsführer
Correct Power Institute GmbH
15:00
Kaffeepause | Networking | Ausstellung (TÜV NORD & TSI.PARTNER)
15:30
Schutz der „Operational Technology“ in kritischen Infrastrukturen wie Rechenzentren
Die Absicherung der Operational Technology (OT) bei der Fernwartung ist entscheidend für den Schutz kritischer Infrastrukturen wie Rechenzentren. Angesichts der sich ändernden geopolitischen Sicherheitslage, der zunehmenden Vernetzung und des Einsatzes digitaler Fernzugriffstechnologien steigt das Risiko von Cyberangriffen, die zu Systemausfällen, Datenverlust oder physischen Schäden führen können.
Eine sichere Fernwartung erfordert daher ein umfassendes Sicherheitskonzept mit Authentifizierungsmechanismen, Verschlüsselung, Netzwerktrennung sowie kontinuierlicher Überwachung und Zugriffskontrolle. Nur durch eine robuste Absicherung der OT-Infrastruktur lassen sich Betriebsstabilität, Verfügbarkeit und Integrität kritischer Systeme gewährleisten.
Uwe Hoffmeister
Senior Data Center Expert, ppa.
VON ZUR MÜHLEN’SCHE GmbH
15:50
Podiumsdiskussion
Regulatorik-Wahn: Herausforderungen und Chancen für Rechenzentrumsbetreiber in der Finanzbranche
Moderation:
Joachim Faulhaber
TÜV NORD CERT
Data Center Senior Expert
Teilnehmer:
N.N. (TBD)
16:15
Get-together | Ausgabe Kriterienkataloge
Optional: Besichtigung des Prüflabors für Kälte-, Klima und Lüftungstechnik | TÜV NORD Systems (16:30 – 17:15 Uhr)
17:30
Ende der Veranstaltung