Brandneue TÜV NORD Digitalisierungs-Studie 2020 - kostenloses Whitepaper zum Download




Wie Kunden digitale Medien in Verkauf und Service nutzen
Wie Autohäuser die richtigen Medien zum richtigen Zeitpunkt innerhalb der Kundenreise einsetzen können, zeigt unsere aktuelle TÜV NORD Digitalisierungsstudie 2020.
Die nunmehr vierte Auflage der Digitalisierungsstudie beschreibt den Ist-Zustand der eingesetzten Medien und leistet einen Beitrag zu einem besseren Verständnis dafür, welche Anforderungen Kunden im Hinblick auf Informations- und Kommunikationsmedien in Verkauf und Service an ein Autohaus stellen. Themenschwerpunkte sind:
- Einsatz von Medien und Kanälen zur Kundeninteraktion im Fahrzeugkauf- und Werkstattprozess
- Einbindung und Akzeptanz von Videotechnologie in der Kundeninteraktion
- Anwendungsintensität und -felder von Social Media
- Auswirkung von COVID-19 auf die Ausgestaltung der Kundenprozesse
Gewinnen Sie einen ersten Eindruck der Studie und laden Sie jetzt das kostenfreie Whitepaper herunter.
Gedruckte Gesamststudie 2020 bestellen
Sie haben Interesse an unserer TÜV NORD Digitalisierungsstudie 2020?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail und bestellen Ihr gedrucktes Exemplar.
+++ begrenzte Auflage +++ nur solange der Vorrat reicht +++ nur 49 Euro zzgl. Versand +++




Dieses Jahr haben wir mittlerweile im vierten Jahr eine Digitalisierungsstudie in Auftrag gegeben. Das Thema "Digitalisierung" hat nicht nur für uns als TÜV NORD-Unternehmen einen großen Stellenwert, sondern wir wissen auch um die Bedeutung bei unseren Autohaus- und Werkstattkunden.
Umso wichtiger ist es, sich über neue Trends und Möglichkeiten zu informieren und Marktanalysen durchzuführen. Dies ist ein wichtiger Kanal für Sie als unsere Kunden, mit dem wir Ihnen gern einen Wissensvorsprung liefern möchten.
Deshalb stellen wir Ihnen gerne auch die TÜV NORD Digitalisierungsstudien aus den vergangenen Jahren zur Verfügung, die Sie in Kurzversion als Whitepaper bei uns herunterladen können.
TÜV NORD Digitalisierungs-Studie 2019
Digitalisierung an der Kundenschnittstelle im Automobilhandel und Service
Chancen und Risiken, die sich aus der fortschreitenden Digitalisierung aller Lebensbereiche ergeben, sind natürlich auch im Automobilhandel zentrale Zukunftsthemen. Mit der brandneuen Studie mit dem Titel „Digitalisierung an der Kundenschnittstelle im Automobilhandel und Service“ hat TÜV NORD Mobilität eine spannende Marktstudie für die Branche umgesetzt. Erstmals wurde für die Studie der Autor Dr. Benedikt Maier, vom Institut für Automobilwirtschaft in Geislingen, gewonnen. Gewinnen Sie einen ersten Eindruck der Studie und laden Sie jetzt das kostenfreie Whitepaper.




TÜV NORD Digitalisierungs-Studie 2018




Lead-Management in Fahrzeughandel und -service
Ein Auto zu verkaufen, war bis vor wenigen Jahren eine recht übersichtliche Angelegenheit. Damals gab es nur wenige Kanäle über die Kundenkontaktaufnahmen: Per Telefon oder persönlich vor Ort. Dieses Kundenverhalten hat sich heutzutage vollständig geändert. Nach jüngsten Zählungen stehen mittlerweile 26 Kontaktpunkte dem Kunden zu ihrem Autohaus offen: Vom klassischen Besuch vor Ort über Vergleichsportale, Apps oder Suchmaschinen bis hin zum Instagram-Profil. Hier sind fast alle digitalen Ursprungs.
In der Studie von TÜV NORD, in Kooperation mit AUTOHAUS, steht deshalb das Lead Management im Automobilvertrieb im Fokus.
Erfahren Sie in der neuen Studie "Lead Management in Fahrzeughandel und -Service - Status quo und Entwicklungsperspektiven abgeleitet aus Kunden- und Händlerbefragungen" wichtige Trends im Verhältnis zur aktuellen Situation des Automobilhandels.
TÜV NORD Digitalisierungs-Studie 2017
Digitalisierung im Automobilhandel - Herausforderungen und Handlungsempfehlungen
Die Studie "Digitalisierung im Automobilhandel - Herausforderungen und Handlungsempfehlung" befasst sich mit der Fragestellung, was die Hauptveränderungstreiber in der Automobilwirtschaft sind und wie sich die Kunden im Rahmen eines Autokaufs informieren.