Zertifizierung nach AWO Tandem Zertifizierung nach AWO QM Reha

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Kontaktieren Sie uns!
Kostenlose Service-Hotline

Mehrwert durch eine Zertifizierung nach AWO Tandem bzw. AWO QM Reha

Um die Qualität in den Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) zu sichern, hat der AWO Bundesverband die Anforderungen aus der DIN EN ISO 9001 mit den inhaltlichen Qualitätsanforderungen der AWO verknüpft und das AWO-Tandemkonzept entwickelt. Die AWO-Qualitätsanforderungen/-kriterien leiten sich u.a. aus dem Leitbild der AWO sowie von den fachlichen Kriterien der jeweiligen Bereiche ab. Der AWO Bundesverband e.V. hat mit TÜV NORD CERT GmbH einen Rahmenvertrag zur Zertifizierung nach AWO Tandem bzw. AWO QM Reha abgeschlossen.

Ihre Vorteile mit TÜV NORD CERT

  • Ein Zertifikat gilt als objektiver Nachweis, dass die Organisation / Einrichtung ein wirksames Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat
  • Eine Zertifizierung ist eine vertrauensbildende Maßnahme gegenüber Kunden, Geschäftspartnern und weiteren beteiligten Personen / Organisationen
  • Eine Zertifizierung schafft Transparenz in komplexen Strukturen
  • Ein Audit verbessert die Prozesse und Arbeitsabläufe werden optimiert
  • Verbesserungspotenziale werden im Rahmen des Audits aufgedeckt
  • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Risikominimierung
  • Erfüllung der Anforderung des AWO Bundesverbandes
  • Positive Innen- und Außenwirkung des QMS durch ein Zertifikat und Prüfzeichen 

AWO-Qualitätsanforderungen/-kriterien

Es gelten unterschiedliche AWO-Qualitätsanforderungen/-kriterien für die verschiedenen sozialen Einrichtungen wie z.B. Kitas und Altenpflege. Darüber hinaus gibt es für die Reha-Einrichtungen das AWO QM Reha-Modell, welches die BAR-Kriterien berücksichtigt. Die Bundesgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) und die DAkkS erkennen das Verfahren der AWO an. Die AWO-Qualitätsanforderungen/-kriterien werden vom AWO Bundesverband e.V. herausgegeben und ständig weiterentwickelt.

Der Weg zum TÜV NORD Zertifikat

  • Abschluss eines Vertrages zur Zertifizierung gemäß Zertifizierung nach AWO Tandem bzw. AWO QM Reha
  • Information an AWO Bundesverband über Auftragserteilung, Abschluss eines Vertrages zur Zertifizierung mit AWO Bundesverband
  • Begutachtung erfolgt durch ein Auditorenteam (AWO Auditor und TÜV NORD CERT Leadauditor)
  • Nach erfolgreicher Zertifizierung erfolgt die Ausstellung der Zertifikate durch TÜV NORD CERT (drei Jahre Gültigkeit, jährliche Überwachungsaudits)

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage