JI/CDM Projekte
Angesichts der weitreichenden Folgen der Erderwärmung ist der Klimawandel zu einer der wichtigsten globalen Herausforderungen geworden. Die Industriestaaten haben sich deshalb im Kyoto-Protokoll von 1997 verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren und so eine weltweit hohe Nachfrage nach Emissionsrechten ausgelöst. Die sogenannten „Flexiblen Klimaschutzinstrumente“ des Kyoto-Protokolls sind wesentliche Mittel, um die Reduktionsziele zu erreichen: Sie ermöglichen einerseits den Handel mit Emissionsrechten über CO2-Zertifikate, andererseits reduzieren sie durch Projekte Emissionen und generieren handelbare Zertifikate für Unternehmen. Für sie ist TÜV NORD CERT ein anerkannter und erfahrener Partner.




Vorteile Ihrer Klimaschutzprojekte
- Glaubwürdigkeit und Transparenz Ihres aktiven Beitrags zum Klimaschutz
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
- Steigerung der Mitarbeiter- und Kundenbindung
- Stärkung der eigenen Marke
Fragen und Antworten zu JI/CDM Klimaschutzprojekten
Die Validierung ist eine Vorabbewertung der Aktivität eines Projekts zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Im Rahmen dieser Validierung wird geprüft, ob das Projektdesign die JI/CDM-Anforderungen erfüllt und in der Lage ist, wertvolle Kredite zu generieren. Während der Validierung analysiert die operative Einheit, wie die TÜV NORD CERT GmbH, das Project Design Document (PDD) und andere zugehörige Dokumente und Informationen. Eine positive Validierung ist Voraussetzung für die Registrierung des Projekts.
TÜV NORD CERT – Eine der größten Designated Operational Entities
TÜV NORD CERT ist beim UN-Klimasekretariat UNFCCC für die Überprüfung von JI- und CDM-Projekten in allen Bereichen akkreditiert. Als eine der weltweit größten DOEs sind wir neutraler und kompetenter Partner von Unternehmen der Energie- und Umwelttechnologie, Investoren sowie von Beratungsunternehmen für den Carbon Market, und für Nachhaltige Entwicklung. TÜV NORD CERT hat in den vergangenen Jahren mehr als 600 JI/CDM-Projekte in Europa, Brasilien, Indien und Afrika begleitet. Für das European Union Emission Trading Scheme (EU ETS) sind wir zudem als Verifizierer aktiv.