Es gibt viele gute Gründe für ein Zertifikat. Der zentrale Nutzen für Mitarbeiter:innen und Unternehmen im Überblick:
Zu jedem Zertifizierungsgebiet finden Sie hier Unterlagen, denen Sie die Anforderungen und Prüfungsmodalitäten entnehmen können.
Leitfaden Notfall- und Krisenmanager (TÜV) gültig bis 31.12.2025
Leitfaden Notfall- und Krisenmanager (TÜV) gültig ab 01.01.2026
Leitfaden zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal (TÜV)
Information zur Prüfung und Zertifizierung Qualitätsmanager (TÜV)
Information zur Prüfung und Zertifizierung Qualitätsmanager (TÜV) - online
Zertifizierungsauftrag Qualitätsmanager (TÜV)
Rezertifizierungsantrag Qualiätsfachpersonal (TÜV)
Leitfaden zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal (TÜV)
Informationen zur Prüfung und Zertifizierung Qualitätsauditor (TÜV)
Zertifizierungsauftrag Qualitätsauditor (TÜV)
Rezertifizierungsantrag Qualiätsfachpersonal (TÜV)
Prüfungsordnung für Qualitätsfachpersonal
Prüfungs- und Zertifizierungsgebühren
Leitfaden/ Guidline IATF 16949 - Auditor (TÜV)
Zertifizierungsauftrag IATF 16949 - Auditor (TÜV)
Zertifizierungsauftrag IATF 16949 - Auditor (TÜV) - Englisch
Re-Zertifizierungsauftrag IATF 16949 - Auditor (TÜV)
Informationen zur Personenzertifizierung im SGU-Bereich
Information on personnel certification in the SHE sector
Prüfungsordnung für SGU-Personal
Examination regulations for SHE personnel
Zertifizierungsantrag für SGU-Personal
Certifikation application for SHE personnel
Prüfungs- und Zertifizierungsgebühren
Für die Zulassung zur Prüfung muss dieser Antrag gestellt werden, dem ein Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung (oder höherwertig), oder die Teilnahme an einer anerkannten Schulung beizufügen ist.